Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/810

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
1. Der Vortrag macht des Redners Glück.
2. Benedicamus Domino. Unter Leitung eines Mönches singende Chorknaben. Motiv aus dem Kloster S. Afra in Meissen. Durch den Sächs. KV. 1879 an Xylograph C. H. Adler, Dresden. – Berl. ak. KA. 80.
3. Parmegiano. Mannschaften des Connetable von Bourbon überraschen während der Erstürmung Rom’s (1527) den Maler Parmegiano beim Malen einer Madonna. Bez: A. Stegmann 1880. – Dresd. ak. KA. 80; Berl. ak. KA. 80. Abb. „Gartenlaube“ u. „Daheim“ 1881.
4. Bildniss eines Mannes (Mr. Child aus Edinburgh). Lebensgr. Kniestück. Bez: A. Stegmann 81. – Sächs. KV. 81.
5. Currendeknaben erhalten in einem vornehmen Hause ein Almosen. Bez: A. Stegmann. – Dresd. ak. KA. 81; Berl. ak. KA. 81.
6. Christus: „Dein Wille geschehe!“ Altarbild für eine protestantische Kirche in Norddeutschland. – Dresd. ak. KA. 82.
7. Edeldame mit Federhut betrachtet sich in einem Handspiegel. Bez: A. Seemann 86. – Sächs. KV., Sommer 86; Hamb. Frühj.-A. 88.
8. Portr. des Schriftstellers Rudolf Stegmann, seines Bruders, Brustb. – Sächs. KV. Dec. 87.
9. Brustbild des Schriftstellers Dr. Rud. Döhn. – Sächs. KV., Jan. 91.
10. Ein Mönch in seiner hochgewölbten Zelle die Geige spielend. Bez: A. Stegmann. – Sächs. KV., Juni 93.
11. Männl. Bildniss. Sitzender Mann, das Gesicht etwas nach rechts. Lebensgr. Kniestück. (Vielleicht Portrait seines 1895 in Dresden gestorbenen Bruders, des Schriftstellers). – Sächs. KV., Nov. 94.
12. Gute Freunde. Sitzendes j. Mädchen, einen kl. zottigen Pinscher auf dem Schos. – Sächs. KV., Dec. 95.
13. Kartenspielende Landsknechte. Um einen Tisch sechs Landsknechte, denen eine Magd Wein bringt. Bez: A. Stegmann. – Sächs. KV., Mai 96.
14. Kreuzgang zu Königslutter (Braunschweig). – Sächs. KV., Mai 96.
15. Brand der Kreuzkirche in Dresden am 16. Februar 1897, Nachm. 5 Uhr. Bez: A. Stegmann. – Sächs. KV., Juni 97.
16. Brand der Kreuzkirche, späteres Bild, ein früheres Stadium des Brandes: die brennende Kirche noch bei Tagesbeleuchtung darstellend. Ausgestellt in der Arnold’schen Hofkunsth. zu Dresden, 16. Febr. 98.

Eine Ausstell. mehrerer seiner Gemälde fand im März 1895 im Lessinghause zu Wolfenbüttel statt.

Stegmann, Franz, Architekturmaler, geb. zu Gandersheim in Braunschweig, am 16. Sept. 1831, besuchte nach Baustudien in Braunschweig die Akademien zu Brüssel, wo er Schüler von Wauters war, München u. Düsseldorf. Liess sich hier nieder u. starb hier am 18. April 1892.

1. Im Seitenschiff der Stiftskirche zu Neuss.– Berl. ak. KA. 74.
2. Motiv aus dem Dom zu Hildesheim. – Hannov. KA. 82.
3. Die Cathedrale von Metz. Südl. Seitenschiff mit Durchblick in’s Hauptschiff. Bez: Franz Stegmann. Ddf. 84. – Berl. ak. KA. 84, Abb. im Kat.
4. Chor der Lambertuskirche zu Düsseldorf. Durch den KV. f. Rheinl. u. W. 1886 an Karl Strauchen in Dülken.
5. Mittelschiff des Domes zu Mainz. – Berl. ak. KA. 87.
6. Inneres des Domes zu Metz. h. 1,45, br. 0,84. E: Frau Wwe. L. Vohsen. – Mainzer A. a. Privatbesitz 87.
7. Inneres der Kirche S. Maria im Capitol zu Köln. – Berl. ak. KA. 88.
8. Seitenschiff der Himmelfahrts- oder Jesuiterkirche zu Köln a. Rh., mit Durchblick in das Hauptschiff. – Berl. ak. KA. 89.
9. Die Königsstrasse in Düsseldorf. – KV. f. Rheinl. u. W. 91.
10. Cathedral-Inneres. h. 1,10, br. 1,00. E: Frl. Pratz, Hanau. – A. a. Hanauer Privatbesitz, Juni 94.

Stegmann-Stein, Hans von, Landschaftsmaler, geb. zu Stachau, Rgbz. Breslau, 1858, Schüler der Berl. Akad. u. der Professoren Thumann u. Bracht. Lebt in Charlottenburg oder in Heinrichau bei Breslau.

1. Schäfers Mittagsruhe. – Bremer allg. KA. 90.
2. Auf der Haide. – Bremer allg. KA. 90; Berl. int. KA. 91.
3. 4. Winterlandschaft; Sommertag. – Berl. int. KA. 91.
5. 6. Krähenhorst, Motiv aus Pommern; Vorfrühling. – Gr. Berl. KA. 93.
7. Hinter dem Zaun. – Münch. JA. 93.
8. Schwüler Nachmittag. – Gr. Berl. KA. 94.
9. Sommerabend. – Gr. Berl. KA. 94; Münch JA. 95.
10. 11. Winterabend; Kirchhof im Mai. – Gr. Berl. KA. 95.
12. 13. Schleuse im Winter ; November. – Berl. int. KA. 96.

Steifensand, Xaver, Kupferstecher, geb. im Flecken Caster, Rgbz. Köln, 1809, gest. zu Düsseldorf am 6. Januar 1876, Schüler der Ddfer Akad. u. seit 1834 Felsing’s in Darmstadt, liess sich 1835 als Stecher in Düsseldorf nieder. Er arbeitete in Stahl u. Kupfer, die meisten Stiche aber in Kupfer u. nach Gemälden u. Zeichnungen Deutscher Meister. Als eines seiner umfangreichsten u. schönsten Werke gilt die Anbetung der Weisen nach P. Veronese’s Gemälde in der Dresdner Galerie, zugleich eines seiner letzten. Steifensand war Professor u. Mitgl. der Berliner Akademie.

1. König Erich, Radirung nach C. F. Lessing’s Zeichnung zu Reinick, „Lieder eines Malers“. Bez: X. Steifensand aqua f. fec. gr. 4.
2. Daniel in der Löwengrube. Nach der Zeichn. A. Rethel’s. kl. fol.
3. Die Landschaft mit der grossen Eiche in der Samml. F. John in Frankf. a. M., nach dem Gem. C. F. Lessing’s gez. u. rad. von E. Steinbrück, gest. (mit dem Stichel beendigt) von X. Steifensand. roy. gr. fol.
4. Des heil. Joseph’s Tod. Nach dem Gem. Overbeck’s bei Frl. Linder gest. von X. Steifensand. 8.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 805. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/810&oldid=- (Version vom 2.1.2024)