Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/919

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
32. Johannes u. der Jüngling. Bez. 1869. h. 1,37, br. 1,03. E: N. Racke.
33. Mariae Verkündigung. Skizze zum Wandgemälde im Mainzer Dom. h. 0,30, br. 0,26. E: Otto Herrmann.
34. Flucht nach Aegypten. h. 0,36, br. 0,26. E: Frau El. Hermann.
35. Madonna. Copie des Altarbildes von Veit in St. Stephan. (Letztes Bild des Meisters). Bez. 1877. h. 0,40, br. 0,26. E: Otto Herrmann.
27–35 Mainzer A. a. Privatbesitz 1887.
36. Die Taufe Christi. E: KV. Frankf. a. M.
37. Maria lehrt das Christkind laufen. E: Frau Const. Du Fay-Lutteroth.
38. Kaiser Friedrich II. E: Ferd. Günther.
39. Vorbedeutung des heil. Messopfers, Triptychon. E: E. S. Gödecker in Mainz.
40. Skizze zum Altarbilde des Doms in Frankfurt a. M.
41. Maria mit dem Jesuskinde. E: Senator v. Bernus auf Stift Neuburg.
36–41 Frankf. histor. KA. 81.

II. Aquarelle, Zeichnungen, Cartons.

1. Der anklopfende Heiland. In einer vom Oelgem. abweichenden Zeichnung ohne die Fahne. Gest. von Ferd. Ruscheweyh 1830. 8.
2. Die Allegorie der sieben fetten Jahre. Carton im Städel’schen Museum. Lunette. h. 1,50, br. 4,80. (Die Freske wurde 1887 durch den Florentiner Maler Bardini von der Wand abgelöst). Der Carton 1831 vom Künstler selbst erworben. Gest. von C. Müller im Werk Raczynski.
3. Der Achilleusschild, nach Ilias XVIII, 478–608. Federz. mit Gold gehöht auf bräunl. Papier zur Deckenverzierung im zweiten Antikensaal des alten Baues des Städel’schen Instituts. Rund, Durchm. 0,87, 1833 vom Künstler selbst erworben.
4. S. Thomas legt die Hand auf die Seitenwunde des Herrn. Aquarell. h. 0,39, br. 0,33. Cartonstich von E. Schäffer. gr. fol. Frankf. KV. 1842.
5. Madonna in der Glorie mit Scepter u. Oelzweig, das Jesuskind auf dem Arm haltend. Aquarell. h. 0,91, br. 0,55.
6. Entwurf für die Façade von Ara Coeli. Madonna mit dem Kinde von Engeln umgeben, rechts die h. Elisabeth, Hieronymus, Paulus; links der h. Joseph, die h. Helena. Antonius u. d. h. Papst Sylvester. Aquarell. h. 0,24, br. 0,61.
7. Die drei Schwesterkünste: Architektur,Malerei u. Bildhauerkunst. Aquarell. h. 0,35, br. 0,30. Lith. von Hahn. gr. fol.
8. Darstellung im Tempel u. der zwölfjährige Jesus im Tempel. Aquarell. h. 0,21, br. 0,69.
9. Die Wiedererweckung der Künste. Aquarell. h. 0,35, br. 0,39.
10. Die Erwartung des letzten Gerichts. Aquarell. h. 0,47, br. 0,65. – Brüsseler Carton-A. 1864.
4–10 E: Frau Dir. Veit. – Mainzer A. a. Privatbesitz 1887.
11. Anbetung der Könige. Aquarell, mit der Feder nachgezeichnet. E: Dompräbendat Dr. Raich.
12. 13. Abendmahl; Anbetung der Könige. Aquarelle, je h. 0,38, br. 0,28. Skizzen zu den Wandgemälden im Dom. E: Prof. Dr. Brück.
14. Original-Skizze zur „Bergpredigt“ im Mainzer Dom. Aquarell. h. 0,33, br. 0,26. E: Dr. Eichhorn.
15. Auferstehung Christi. In der Mitte Christus von einem Engel verehrt, rechts Petrus u. Johannes, links die heil. Frauen, im Vordergr. die Wächter. Aquarell. h. 0,35, br. 0,39. E: Domcapitular Thoms.
11–15 Mainzer A. a. Privatbesitz.
16.–23. Acht Cartons (Engel mit Attributen) zu den Fresken im Dom zu Mainz.
24.–46. Dreiundzwanzig Cartons mit 20 Darstellungen aus dem Leben Jesu u. 3 Darstellungen der Opfer (Abraham’s, Noah’s u. Melchisedech’s). Elf dieser Cartons befanden sich auf der 3. allg. d. KA. zu Wien 1868.
16-46 E: Städt. Galerie Mainz.
47. Christus erscheint der Maria Magdalena als Gärtner. Sepiaz., bez. 1818.
48. Wettlauf griechischer Jünglinge. Skizze.
49. Adam u. Eva. Bleistiftzeichnung.
47–49 E: Herm. Mumm v. Schwarzenstein sen.
50. Einführung des Christentums. Erster Entwurf zum Fresco im Städel’schen Museum. Federz., leicht sepirt.
51. Carton zum projectirten Dombilde für Berlin: Die Erwartung des jüngsten Gerichts.
50 u. 51 E: Museum Darmstadt.
52. Die heil. Genoveva. Bleiz., bez. 1845.
53. Die beiden Marien. Erster Entwurf in Kreide auf blauem Papier.
54. Des Meisters Bildniss. Studie mit Kreide gewischt.
55. Elias fährt mit feurigem Wagen zum Himmel. Federz. auf blauem Papier.
52–55 E : Senator v. Bernus.
56. Verkündigung der Hirten. Aquarell. E: Friedrich Metz.
57.–60. Ikaros u. Daedalos; Prometheus formt Menschen; Pallas lehrt Penelope; Hephaistos erscheint Thetis. Cartons zu Deckengemälden im alten Städel’schen Institut. E: Peter Hessemer.
47–60 Frankf. histor. KA. 81.
61. Skizze zur Erwartung des Weltgerichtes. Entwurf zum Berliner Dombilde. Aquarell, oben rund. h. 1,18, br. 1,95. E: National-Galerie Berlin, aus dem K. Museum überwiesen 1875.
62. Rückkehr des verlorenen Sohnes. Bleizeichnung. Bez: P. V. S. 1868. E: Cab. der Handzeichnungen Dresden, Dr. Müller’s Stiftung.
63. Die sieben fetten Jahre. Aquarell.
64. Die sieben mageren Jahre. Aquarell. (Fresco von Overbeck).
65. Die Einführung der Künste durch die Religion in Deutschland. Aquarell.
63–65 E: F. A. Sarg in Frankf. a. M. – Münch. KA. (Glasp.) 76. Aquarelle der „sieben fetten“ u. der „sieben mageren Jahre“ wurden 1886 für die Berliner National-Gal. erworben.
66. Der Sündenfall. Blei u. Tusche. h. 0,30, br. 0,33.
67. Die sieben fetten Jahre. Aquarell. h. 0,30, br. 0,55.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 914. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/919&oldid=- (Version vom 5.2.2024)