Zum Inhalt springen

ADB:Appel, Christian Freiherr von

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Appel, Christian Frhr. v.“ von Wilhelm Edler von Janko in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 507–508, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Appel,_Christian_Freiherr_von&oldid=- (Version vom 22. Dezember 2024, 04:53 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Apostole, Petrus
Nächster>>>
Appel, Joseph
Band 1 (1875), S. 507–508 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Christian von Appel in der Wikipedia
Christian von Appel in Wikidata
GND-Nummer 135746574
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|1|507|508|Appel, Christian Frhr. v.|Wilhelm Edler von Janko|ADB:Appel, Christian Freiherr von}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=135746574}}    

Appel: Christian Frhr. v. A., österr. General der Cavallerie, geb. 1785 zu Neusohl in Ungarn, † zu Graz 22. Jan. 1854. Im J. 1798 als Gemeiner in das Kürassierreg. Melas eingetreten und 1799 zum Unterlieut. vorgerückt, machte er die Feldzüge von 1805–12, und als Rittmeister in [508] Schwarzenberg’s Hauptquartier die Feldzüge von 1813–15 mit, überall durch Tapferkeit und Umsicht hervortretend. Von 1826 bis 1835 war er erst zweiter, dann erster Generaladjutant des Kaisers Franz. Darauf beurlaubt, trat er erst 1848, inzwischen zum Feldmarschall-Lieutenant aufgerückt, wieder in Activität, zunächst als Militärcommandant von Laibach, dann als Befehlshaber des 3. Armeecorps während des Feldzugs von 1849. Als am 20. März d. J. die gesammte Armee den Ticino überschritten hatte und am 22. gegen Novara vorging, folgte A. mit seinem Corps von Mortara aus dem 2. Corps. Nachmittags um 4 Uhr auf dem Schlachtfeld eingetroffen, trug er wesentlich zur Entscheidung bei. Nach dem Ende des Feldzugs trat er, unter Verleihung der Geheimerathswürde in seine frühere Inactivität zurück.

(Hirtenfeld u. Meynert, Oest. Mil.-Konv.-Lex. – Wurzbach, Lex.)