Zum Inhalt springen

ADB:Beckmann, Johann

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Beckmann, Johann“ von Karl Karmarsch in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 2 (1875), S. 238–239, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Beckmann,_Johann&oldid=- (Version vom 21. November 2024, 16:41 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Beckmann, Nicolaus
Band 2 (1875), S. 238–239 (Quelle).
Johann Beckmann bei Wikisource
Johann Beckmann (Ökonom) in der Wikipedia
Johann Beckmann in Wikidata
GND-Nummer 118654624
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|2|238|239|Beckmann, Johann|Karl Karmarsch|ADB:Beckmann, Johann}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118654624}}    

Beckmann: Johann B., Begründer der Technologie, geb. 4. Juni 1739 in dem hannoverschen Flecken Hoya, wo sein Vater als Postmeister und Steuereinnehmer stand, † 3. Februar 1811 in Göttingen. Er erhielt seine Schulbildung zu Stade und bezog im 20. Jahre die Universität Göttingen um Theologie zu studiren. Von diesem Plane aber abgehend, trieb er vornehmlich Mathematik, Natur- und ökonomische Wissenschaften nebst alten und neuen Sprachen. Zur Bereicherung seiner Kenntnisse machte er 1762 eine Reise nach den Niederlanden; 1763 übernahm er eine Lehrerstelle für Mathematik, Physik und Naturgeschichte in St. Petersburg, welche er 1765 niederlegte. Unmittelbar darauf bereiste er Schweden und Dänemark bis zum Herbste 1766, wo er in Göttingen eine außerordentliche Professur der Philosophie antrat. Er las dabei über Oekonomie mit solchem Beifall, daß ihm 1770 die Stelle als ordentlicher Professor dieses Faches übertragen wurde. Sein Unterricht, der sich durch eine praktische Richtung vortheilhaft auszeichnete, erstreckte sich auf Mineralogie, Landwirthschaft, Technologie, Waarenkunde, Handels-, Polizei- und Cameralwissenschaft. Die Technologie im besondern verdankt ihm ihr Dasein; er war es, der 1772 zuerst den Namen „Technologie“ für das gebrauchte, was man bis dahin sehr uneigentlich als Kunstgeschichte bezeichnet hatte, und er auch schrieb 1777 das erste Lehrbuch der Technologie. Sehr vielseitige Sach- und Sprachkenntnisse (er konnte Schriften in zehn Sprachen lesen) befähigten ihn zu gründlichen Forschungen, welche von einer unermüdlichen Thätigkeit getragen wurden. Unter seinen zahlreichen Schriften (vgl. Meusel, G. T.) sind besonders zu bemerken: „Grundsätze der deutschen Landwirthschaft“, 1769, 6. Aufl. 1806. „Anleitung zur Technologie“, 1777, 6. Aufl. 1809. „Anleitung zur Handlungswissenschaft“, [239] 1789. „Entwurf der allgemeinen Technologie“, 1806. „Beiträge zur Oekonomie, Technologie, Polizei- und Cameralwissenschaft“, 12 Thle. 1779 bis 91; „Sammlung auserlesener Landesgesetze, welche das Polizei- und Cameralwesen zum Gegenstande haben“.[WS 1] 10 Thle. 1783–93; „Physikalisch-ökonomische Bibliothek“, 23 Bände, 1770–1807; „Beiträge zur Geschichte der Erfindungen“, 5 Bde. 1780–1805.


Anmerkungen (Wikisource)