Zum Inhalt springen

ADB:Bertesius, Johannes

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Bertesius, Johannes“ von Wilhelm Scherer in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 2 (1875), S. 512, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Bertesius,_Johannes&oldid=- (Version vom 20. November 2024, 13:19 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Bertels, Johann
Band 2 (1875), S. 512 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Juli 2012, suchen)
Johannes Bertesius in Wikidata
GND-Nummer 104171073
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|2|512|512|Bertesius, Johannes|Wilhelm Scherer|ADB:Bertesius, Johannes}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=104171073}}    

Bertesius: Johannes B. aus Cammerforst in Thüringen, Rector zu Thammsbrücken, deutscher Dramatiker. Von ihm: „Dina“, „David und Absalon“, „Hiob“ (1603 dem Herzog Heinrich Julius von Braunschweig gewidmet), „Schalksknecht“, „Weinberg“, „Alexander“, „Regulus“, „Hannibal“, „Charontis Cimba“, („Von Sitt’ und Kleidung itzt im Land’“), Uebersetzung von Frischlin’s „Phasma“ (? 1607). Bekannt nur der Hiob: vortreffliche Versification, Jehova spricht in vierfüßigen Trochäen, Hiob’s schmeichelnde Schwester in jambischen Halbversen. Lose in die Hauptaction possenhafte Elemente verwebt, ein thüringischer Bauer, eine meißnische Wittwe (beide ihren Dialekt redend), Landsknechte. Satirische Auslassungen über das Gesinde und über die Wirthe. Bäuerische Roheit und Egoismus vortrefflich geschildert.

Goedeke S. 315 Nr. 222. 229. S. 323 Nr. 6 b. Adelung.