Zum Inhalt springen

ADB:Bienner, Wilhelm

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Biener, Wilhelm“ von Hermann Schmid in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 2 (1875), S. 627–628, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Bienner,_Wilhelm&oldid=- (Version vom 12. Oktober 2024, 10:39 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 2 (1875), S. 627–628 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Wilhelm Biener in der Wikipedia
Wilhelm Biener in Wikidata
GND-Nummer 12912849X
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|2|627|628|Biener, Wilhelm|Hermann Schmid|ADB:Bienner, Wilhelm}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=12912849X}}    

Biener: Dr. Wilhelm B., tirolischer Staatskanzler, 1585 zu Amberg in der Oberpfalz geboren, † 1651. Der Sohn wohlhabender katholischer Gewerbsleute, wurde er im Jesuitencollegium seiner Vaterstadt erzogen und trat zuerst in die Dienste des Markgrafen von Burgau, dann in jene des Kurfürsten von Baiern und auf dessen glänzende Empfehlung in die Kaiser Ferdinands II. Dieser schenkte ihm sein vollstes Vertrauen und gab ihm dafür 1630 dem Erzherzog Leopold in Tirol als Geheimrath bei, der ihn wieder seiner Wittwe und Nachfolgerin Herzogin Claudia als den würdigsten und verlässigsten Rathgeber empfahl. B. war ein schöner feuriger Mann, treu, redlich und unbestechlich, im Umgang heiter, aber nicht selten derb und beißend: seine Gewandtheit in lateinischen Epigrammen, welche er rücksichtslos gegen leere Prätensionen der Geburt oder der Unfähigkeit losließ, verursachte ihm viele Feinde. Eine noch bei Lebzeiten Claudia’s erhobene Anklage endete mit seiner völligen Freisprechung; eine förmliche Unschuldserklärung hielt man für überflüssig, weil auch das Verfahren kein streng förmliches gewesen. Er behauptete sich auf der Höhe der Macht, bis Claudia die Regierung an ihren mündig gewordenen Sohn Ferdinand Karl abtrat und von da unter steigenden Schwierigkeiten bis zu deren Tod; dieser war das Signal zuerst zu seiner Amtsentsetzung und dann zu dem gegen ihn eingeleiteten Proceß, bei welchem man auf die frühere Untersuchung zurückgriff, weil dieselbe nicht durch eine ausdrückliche Unschuldserklärung beendigt, also nur sistirt sei. B. wurde unter irgend einem Vorwande in die Sitzung gelockt, während dessen aber seine Wohnung, der Ansitz Büchsenhaus bei Innsbruck, einer Visitation unterzogen. Der beabsichtigten Verhaftung entzog er sich dadurch, daß er sich in das Kloster Wilten begab, allein der Weihbischof Perkhofer von Brixen hob das Asylrecht auf. B. wurde gefangen genommen und bald nach Rattenberg in das dortige Hochschloß gebracht. Die gegen ihn erhobenen Beschuldigungen bestanden hauptsächlich darin, daß er gegen seine Gönnerin Herzogin Claudia durch Parodirung eines unter ihr Bildniß geschriebenen Distichons ein Majestätsverbrechen begangen und Documente über Staatsverträge mit Graubünden beseitigt habe. Obwol er sich ebenso würdig und klar rechtfertigte, als die von seinen erklärten Feinden geführte Untersuchung tumultartig war, wurde er doch durch einen als rechtliche Ungeheuerlichkeit merkwürdigen Spruch zum Tode verurtheilt und das Urtheil auch am 17. Juli [628] 1651 im Schloßhofe Rattenberg durch Enthauptung Morgens 11 Uhr vollzogen, um 2 Uhr Mittags traf der Courier Sauerwein mit der Begnadigung ein – er war im Wirtshause zu Mühlau aufgehalten und betrunken gemacht worden. B. starb mit dem Muthe und der Ruhe eines guten Bewußtseins, sein Sohn wurde erst nach vielen Jahren in das eingezogene Vermögen wieder eingesetzt, seine Frau war wahnsinnig geworden und hatte sich hinter dem Büchsenhaus in die Höttinger Klamm gestürzt. Die Erbitterung seiner Gegner entsprang hauptsächlich aus seiner energischen Abneigung gegen die italienische Frivolität, die unter Friedrich Karl sich breit machte, und aus dem Hasse der südlichen Bisthümer, welche sich gerne von Tirol losgesagt hätten und denen er einen solchen, in bedenklicher Zeit unternommenen Versuch dadurch unmöglich machte, daß er sie mit den anziehenden spanischen Truppen des Herzogs Feria zu besetzen drohte. Wie mächtig und gefährlich diese welschen Einflüsse waren, geht daraus hervor, daß Ferdinand Karls Bruder und Nachfolger, Erzherzog Franz Sigismund, das Vorhaben, seinen Hof von ihnen zu reinigen, von seinem eigenen Leibarzt Agricola vergiftet, ebenfalls mit dem Leben büßte.

Originalacten im Ferdinandeum zu Innsbruck. Theatrum Europ. VIII. 367–45. Zoller, Gesch. v. Innsbr. Bd. I. 361. Sinnacher, Beitr. zur Gesch. v. Brixen. Bd. VIII. 572. 3.