Zum Inhalt springen

ADB:Collaert, Adrian

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Collaert, Adrian“ von Joseph Eduard Wessely in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 4 (1876), S. 404, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Collaert,_Adrian&oldid=- (Version vom 25. Dezember 2024, 19:17 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Colin, Philipp
Band 4 (1876), S. 404 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Adriaen Collaert in Wikidata
GND-Nummer 128576847
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|4|404|404|Collaert, Adrian|Joseph Eduard Wessely|ADB:Collaert, Adrian}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=128576847}}    

Collaert: Adrian C., Zeichner und Kupferstecher, geb. zu Antwerpen um 1520, † um 1590. Die Anfangsgründe seiner Kunst erlernte er bei seinem Vater, der auch Adrian hieß, über dessen Lebensverhältnisse indessen nichts Sicheres bekannt ist. Der Sohn sah auch Italien und der Einfluß der italienischen Schule offenbart sich in seinen Werken. Er betrieb auch den Kunsthandel. Seine Stichweise ist nett, doch nicht ohne Trockenheit, die Zeichnung ist correct. Zu seinen Hauptwerken werden die sogenannten Verkündigungen nach H. Goltzius gezählt. Er gab viele Folgen heraus, so das Leben Maria’s, die Apostel, Fische, Vögel. Auch für Goldschmiede gab er geschätzte Ornamente heraus.

Johann C., Zeichner und Kupferstecher, geb. zu Antwerpen 1545, lebte noch 1622. Er soll der Sohn des vorigen sein, bei ihm gelernt und dann sich in Italien vervollkommnet haben. Nach seiner Rückkehr lieferte er viele Platten für den Verlag des Vaters. Der Stich ist fein, die Figuren anmuthig. Auch Ornamente und Grotesken stach er zum Gebrauch für Goldschmiede. Geschätzt ist sein Hauptblatt: die Israeliten ziehen, Psalmen singend, durch das rothe Meer, nach J. Stradan.

Nagler, Monogr. Lex.