Zum Inhalt springen

ADB:Ebermaier, Johann Erdwin Christoph

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Ebermaier, Joh. Erdwin Christoph“ von August Hirsch in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 5 (1877), S. 577–578, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Ebermaier,_Johann_Erdwin_Christoph&oldid=- (Version vom 16. November 2024, 23:53 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Eberlin, Johann Ernst
Nächster>>>
Erbermann, Vitus
Band 5 (1877), S. 577–578 (Quelle).
Johann Erdwin Christoph Ebermaier bei Wikisource
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Februar 2021, suchen)
Johann Erdwin Christoph Ebermaier in Wikidata
GND-Nummer 116328614
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|5|577|578|Ebermaier, Joh. Erdwin Christoph|August Hirsch|ADB:Ebermaier, Johann Erdwin Christoph}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116328614}}    

Ebermaier: Joh. Erdwin Christoph E., Arzt, 1768 in Melle geb., Sohn eines Apothekers daselbst, hatte sich anfangs der Apothekerkunst zugewendet, widmete sich aber später der Heilkunde; er bildete sich zuerst an der chirurgischen Akademie in Braunschweig zum Wundarzt aus, begleitete als solcher die hannöversche Armee auf dem unglücklichen Feldzuge 1795 nach Holland, studirte dann in Göttingen und wurde 1797 zum Doctor der Medicin promovirt. Er prakticirte zuerst in Rheda, später in Dortmund, wurde alsdann zum preußischen Medicinalrathe in Cleve ernannt, siedelte in gleicher Eigenschaft nach Düsseldorf über und ist hier am 21. Febr. 1825 gestorben. – E. hatte sich eine sehr umfassende Bildung angeeignet, die ihn befähigte, auf den verschiedensten Gebieten der Medicin litterarisch thätig zu sein; der Pharmacie bewahrte er stets ein besonderes Interesse. Außer einigen diesen Gegenstand behandelnden Schriften hat er Lehr- und Handbücher über Geburtshülfe, Receptirkunst und Chirurgie veröffentlicht, die seiner Zeit sehr beliebt gewesen sind und Theile der von ihm in Gemeinschaft mit Consbruch herausgegebenen allgemeinen medicinischen Encyklopädie (vgl. oben Bd. IV. S. 451) bilden.

[578] Das Verzeichniß seiner Schriften findet sich vollständig in Dict. histor. de la médecine II, 178; über sein Leben bringt die Salzb. med.-chir. Zeitung 1826, Nr. 49, Bd. II, S. 430 einige Notizen.