Zum Inhalt springen

ADB:Ehrhart, Friedrich

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Ehrhart, Friedrich“ von Rochus von Liliencron in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 5 (1877), S. 713–714, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Ehrhart,_Friedrich&oldid=- (Version vom 25. November 2024, 05:19 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 5 (1877), S. 713–714 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Jakob Friedrich Ehrhart in der Wikipedia
Jakob Friedrich Ehrhart in Wikidata
GND-Nummer 116408111
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|5|713|714|Ehrhart, Friedrich|Rochus von Liliencron|ADB:Ehrhart, Friedrich}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116408111}}    

Ehrhart: Friedrich E., Botaniker, geb. zu Holderbank im Canton Bern 1742, † 1795. Er widmete sich von Jugend an dem Studium der Naturwissenschaften, ging 1765 zur Erlernung der Apothekerkunst nach Nürnberg, lebte darauf als Apothekergehülfe in Erlangen, Hannover, Stockholm (wo er bei Bergius hörte) und Upsala, wo er 1774–76 unter den beiden Linné u. A. studirte. Darauf lebte er in Hannover, wo er die Sammlungen des Apothekers Andreä ordnete und die ersten Decaden seiner getrockneten Pflanzen, so wie das „Supplementum plantarum“ des jüngeren Linné herausgab. Von 1780–83 bereiste er im Auftrag der hannöverschen Regierung das Kurfürstenthum zu botanischen [714] Zwecken und wurde darauf als kurfürstl. Botaniker am Garten zu Herrenhausen angestellt. Hier setzte er die Herausgabe seiner „Decaden“ fort (Plantae cryptogamicae, 34 Decc.; Calamariae, Gramina et Tripetaloideae, 14 Decc.; Plantae officinales, 46 Decc.; Herbae, 16 Decc.; Arbores, 16 Decc.) und gab seine „Beiträge zur Naturkunde und den damit verbundenen Wissenschaften“, 7 Bde., 1787—92 heraus.

Autobiographie in Usteri's Annalen der Botanik, 19. Stück, S. 1—9. A. Sprengel bei Ersch und Gruber I. Sect. 31. Bd. S. 461.