Zum Inhalt springen

ADB:Meiderlin, Peter

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Meldenius, Rupertus“ von Paul Tschackert in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 21 (1885), S. 293, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Meiderlin,_Peter&oldid=- (Version vom 16. November 2024, 00:38 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Meldemann, Nicolaus
Nächster>>>
Melem, Johann von
Band 21 (1885), S. 293 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Rupertus Meldenius in der Wikipedia
Rupertus Meldenius in Wikidata
GND-Nummer 119539586
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|21|293|293|Meldenius, Rupertus|Paul Tschackert|ADB:Meiderlin, Peter}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119539586}}    

Meldenius: Rupertus M. ist der wirkliche oder pseudonyme Verfasser[WS 1] einer zum kirchlichen Frieden mahnenden kleinen Schrift, welche ohne Angabe des Druckortes und der Jahreszahl etwa 1630 in Deutschland erschien und den Titel führte „Paraenesis votiva pro pace ecclesiae ad theologos Augustanae Confessionis auctore Ruperto Meldenio Theologo“. Obgleich seiner Richtung nach orthodoxer Lutheraner, empfiehlt der höchst gebildete Verfasser den Theologen doch Mäßigung und Liebe. In diesem Sinne schrieb er seinen berühmt gewordenen Friedensspruch: „Si nos servaremus in necessariis unitatem, in non necessariis libertatem, in utrisque charitatem, optimo certe loco essent res nostrae“. Exemplare dieser Schrift befinden sich auf der Bibliothek zu Kassel und auf der Hamburger Stadtbibliothek. Abdruck bei F. Lücke, Ueber das Alter, den Verfasser, die ursprüngliche Form und den wahren Sinn des kirchlichen Friedensspruches In necessariis unitas etc., Göttingen 1850 und Derselbe in den Theologischen Studien und Kritiken 1851, S. 905 ff.

Vgl. Carl Bertheau in Herzog’s Realencyklopädie IX, 2. Aufl., S. 528 ff.


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Rupertus Meldenius ist ein Anagramm des Namens Petrus Meuderlinus (latinisiert von Peter Meiderlin).