Zum Inhalt springen

ADB:Moldenhawer, Johann Jacob Paul

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Moldenhawer, Johann Jacob Paul“ von Carsten Erich Carstens in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 22 (1885), S. 93–94, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Moldenhawer,_Johann_Jacob_Paul&oldid=- (Version vom 17. November 2024, 18:52 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 22 (1885), S. 93–94 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Jacob Paul Moldenhawer in der Wikipedia
Johann Jacob Paul Moldenhawer in Wikidata
GND-Nummer 117119644
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|22|93|94|Moldenhawer, Johann Jacob Paul|Carsten Erich Carstens|ADB:Moldenhawer, Johann Jacob Paul}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=117119644}}    

Moldenhawer: Johann Jacob Paul M., Bruder des Daniel Gotthilf M., war geboren in Hamburg den 11. Februar 1766. Er widmete sich erst dem theologischen Studium und lebte als Cand. theol. in Kopenhagen, fühlte [94] sich aber mehr und mehr von den naturwissenschaftlichen Studien angezogen und gab sich ganz denselben hin. Nach dem von ihm erschienenen „Tentamen in historiam plantarum Theophrasti“, Hamb. 1791, ward er 1792 als außerordentlicher Professor der Philosophie an die Universität Kiel berufen, wo er bis an sein Ende verblieb. Er veröffentlichte hier „Beiträge zur Anatomie der Pflanzen. Mit 6 Kupfern“, 1812, die sein Hauptwerk sind. 1813 ward er Ritter vom Danebrog, 1824 königlicher Justizrath. Er starb am 21. August 1827.

Kordes, S.-H. Schriftstellerlex., 222. Lübker-Schröder 375. Rüder’s Conversationslex. III, 185. Seebode’s krit. Bibliothek 1828 Nr. 12 S. 96. Chronik der Univers. Kiel III, 7.