Zum Inhalt springen

ADB:Schwabe, Anton

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Schwabe, Anton“ von Johannes Bolte in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 33 (1891), S. 158, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Schwabe,_Anton&oldid=- (Version vom 22. Dezember 2024, 08:10 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Schwabe, Ernst
Band 33 (1891), S. 158 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Anton Schwabe in der Wikipedia
Anton Schwabe in Wikidata
GND-Nummer 119826763
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|33|158|158|Schwabe, Anton|Johannes Bolte|ADB:Schwabe, Anton}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119826763}}    

Schwabe: Anton S.[1] aus der Lausitz veröffentlichte als Pastor an St. Petri in Ratzeburg eine dramatische Bearbeitung der Weihnachtsgeschichte bis zum bethlehemitischen Kindermorde und Tode des Herodes: „Comoedia Gar kurtz vnd klein Von Josephs verwunderung da er die Tochter Heli Mariam seine vertrawete Braut, schwanger fand: Des Engels bericht vnd vnterricht“ etc. Vlssen[WS 1] 1596, 8°. Das Stück ist nur durch Goedeke’s Notiz (Grundriß² II, 403) bekannt, der vor Jahren eine Anfrage nach dem Aufbewahrungsorte desselben unbeantwortet ließ.

[Zusätze und Berichtigungen]

  1. S. 158. Z. 20 v. u.: In J. F. Burmeister’s Beiträgen zur Kirchengeschichte des Herzogthums Lauenburg, 2. Ausg. von J. A. Amann, Ratzeburg 1882, S. 66 ff., sind eingehendere Nachrichten über das Leben von Anton Schwabe (Suevius) zu finden. Danach war S. bis 1587 Diakonus in Stapel, Amt Neuhaus, wurde in diesem Jahre vom Superintendenten D. Gerhard Sagittarius als Diakonus an der Petrikirche zu Ratzeburg und zugleich als Schulcollege eingeführt und erhielt von hier aus 1599 das Pastorat in St. Georgsberg vor Ratzeburg, wo er 1605 starb. [Bd. 36, S. 791]

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Uelzen.