Zum Inhalt springen

ADB:Vinstingen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Vinstingen“ von Heinrich Witte in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 40 (1896), S. 1–5, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Vinstingen&oldid=- (Version vom 26. November 2024, 09:18 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Veen, Otto von
Nächster>>>
Vintler, Hans
Band 40 (1896), S. 1–5 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
OFF in der Wikipedia
Vinstingen in Wikidata
GND-Nummer 139774947
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|40|1|5|Vinstingen|Heinrich Witte|ADB:Vinstingen}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=139774947}}    

Vinstingen (Fenestrange). Unter den Dynastengeschlechtern im Westrich nimmt dasjenige der Herren von Vinstingen einen hervorragenden Platz ein. Im Besitze Vinstingens war es nahe genug der großen Heeresstraße, die von Saarburg nach Zabern führte, um dem Bischof von Straßburg unter Umständen die Beherrschung dieser Steige streitig zu machen; anderseits besaß es selbst Nebenstraßen, die über das Gebirge nach Neuweiler und Dossenheim ins Elsaß hineinführten. So stand es mit dem einen Fuß im Westrich, mit dem andern im Elsaß und spielte eine bedeutsame Rolle in den Raufereien und Fehden, welche die Geschichte dieser Landschaften während der zweiten Hälfte des Mittelalters erfüllen. Die Wiege des Geschlechts stand aber in weiter Ferne von diesen Gegenden in der Eifel, und ursprünglich nannte es sich nach dem Schlosse Malberg a/d. Kyll. Als erster dieses Namens erscheint im J. 1008 ein Ravenger v. Madelberg; seitdem spielt dies edelfreie Geschlecht, das vom Erzstift Trier und den Grafen von Luxemburg Lehen trägt, in den Mosellanden eine hervorragende Rolle. Charakteristisch sind die Vornamen des Geschlechts: Cono, Brunicho und Merbodo, aber selbstverständlich kann zunächst die Gleichheit des Vornamens nicht beweisend sein für die Zugehörigkeit zu dem Malberger Geschlecht, wenn nun 1136 ein Brunicho als Vogt der Abtei Remiremont zu Philistingis (Fenestrange, Finstingen) erscheint. 1147 treten ebenfalls ein Brunico und seine Söhne Brunico und Cono als Allodialbesitzer im Gebiete der Nied in der Gegend von Falkenberg bei St. Avold auf, und diese Geschlechtsfolge entspricht nun genau derjenigen der Herren v. Malberg, die um dieselbe Zeit auch in Urkunden der Bischöfe von Metz vorkommen. Ebenso führt ein Enkel Cono’s von Malberg nach Falkenberg den Namen, und im J. 1238 stellen Brunico und Cono v. Malberg, Söhne Merbodo’s v. Malberg, dem Herzog Mathäus von Lothringen Lehnsrevers über den Empfang von Falkenberg aus. Wenn nun im J. 1224 der Erzbischof von Trier und der Bischof von Metz beurkunden, daß Abtissin und Convent von Remiremont domino Merebondo, der in demselben Jahre zum ersten Mal Merbot Sire de Fenestrange genannt wird, Phylestranges als erbliches Lehen verliehen haben, so liegt es ja an sich nahe, wie früher bei Brunico so jetzt bei Merbodo an den gleichnamigen und gleichzeitigen Herrn v. Malberg zu denken, zumal alle sonstigen Verhältnisse zu einander passen. Der Thatbestand kann aber jetzt mathematisch sicher gestellt werden aus den von W. Wiegand [2] veröffentlichten vatican. Regesten zur Geschichte der Metzer Kirche (Jahrbuch für lothringische Geschichte IV, 173); denn im J. 1251 nennt Heinrich v. Vinstingen, damals Kanonikus des Straßburger Domstiftes und Cantor zu Verdun, Merbodo dominus de Malberg seinen Vater. Eben dieser Heinrich v. V., der zeitweilig Bischof von Metz war und 1260 Erzbischof von Trier wurde (s. A. D. B. XI, 623), erwarb von seinen Neffen Johann und Hugo von Vinstingen 1282 die Burg Malberg und die Vogtei Wittlich a/d. Mosel, welch’ letztere ebenfalls von alters her im Besitz des Malberger Geschlechts gewesen war, für das Erzstift Trier.

Damit hatte das Geschlecht in der Hauptsache die alte Heimath aufgegeben, aber um so festere Wurzeln in der neuen geschlagen, und es spielt seitdem sowol in Lothringen als auch im engern Westrich in den Landschaften der obern Saar sowie im Elsaß eine bedeutende Rolle. Dem entspricht es auch, daß dieses Geschlecht, dessen Vertreter schon in Urkunden der Staufer als Zeugen unter den Edelfreien auftreten, späterhin auch reichsunmittelbar ist. In der Reichsmatrikel des Jahres 1422 wider die Hussiten sind Johann und Heinrich v. V. mit 2 Glefen verzeichnet (Reichstagsakten 8 nr. 145) und in dem spätern Glefenanschlag sind Jacob v. V. mit 3, Johann v. V. mit 2 Glefen veranschlagt (l. c. 9 nr. 408). Einen geschichtlichen Namen aber über die genannten Gegenden hinaus hat sich außer jenem Erzbischof von Trier nur noch ein Mitglied des Geschlechts erworben, aber keineswegs einen beneidenswerthen; denn an den Namen von Johann (Schan) Herrn von Finstingen knüpfen sich die Greuel des Armagnakenkrieges. Das erste politische Auftreten unsers Dynasten läßt sich nicht genau bestimmen, da es zu derselben Zeit noch andere Träger dieses Namens innerhalb des Geschlechts gibt. Dieselben treten uns entgegen in einem Burgfrieden des Jahres 1429 für Finstingen, den Johann Herr zu Vinstingen, Burkard und Simon Herren zu Vinstingen seine Söhne, Heinrich Herr zu Vinstingen, Jacob und Johann Herren v. V. seine Söhne und andere geloben (Metz. Bezirk.-A., Cartular g 5, S. 142). Herr Johann wird also als Sohn Heinrich’s Herrn von Finstingen anzusetzen sein. Ob er es nun ist, der 1431 in der Schlacht zu Bulgnéville mit Herzog René von Lothringen durch Anton von Lothringen Graf v. Vaudémont gefangen genommen und 1431 und 1436 für seinen Herzog vergeiselt wurde, der ferner an den lothringischen Landfriedensbündnissen der Jahre 1431 und 1435 theilnahm, wird sich dennoch nicht ausmachen lassen. Jedenfalls aber fällt sein erstes Auftreten in eine für Lothringen überaus stürmische und schwere Zeit, als das Land von dem verheerenden Erbfolgekriege zwischen René v. Anjou und Anton v. Vaudémont heimgesucht wurde. Beide Theile hatten Armagnaken (Schinder) in Dienste genommen, und diese entmenschten französischen Söldner verheerten in ihrer bestialischen Weise das Land um die Wette. Als endlich ein Waffenstillstand geschlossen wurde, mußte das Land, wenn es des Friedens froh werden wollte, sich dieser bösen Gäste entledigen, und am einfachsten erschien es, sie dem elsässischen Nachbar auf den Hals zu hetzen. Dazu bot Herr Johann der Junge v. Fi. – so wird er 1438 in Briefen und Acten genannt, um ihn von dem älteren Johann v. Fi. zu unterscheiden – die Hand; er gedachte die Schinder wider seine Feinde im Westrich und im Unter-Elsaß zu verwenden.

Hier sah es nicht viel besser aus: Die Grafen von Lützelstein, Zweibrücken-Bitsch, Saarwerden, die Herren von Lichtenberg, Ochsenstein, Hohengeroldseck (bei Lahr) und Finstingen, fast alle mit einander vervettert und verschwägert, standen trotzdem oder vielmehr gerade deshalb zu einander in feindseligster Spannung, und die Fehden nahmen kein Ende. Wie gewöhnlich handelte es sich bei diesen Streitigkeiten um nicht gezahlte Heimsteuer oder mangelhafte Auszahlung des Witthums; dazu kamen Erbfolge- und Besitzstreitigkeiten. So stand [3] der von Finstingen in Fehde mit der Herrschaft von Saarwerden; mit Georg Herrn von Ochsenstein lag er in Hader wegen der Schlösser Groß- und Klein-Geroldseck am Wahsichen. Gespannt war auch zeitweilig das Verhältniß zu seinen Vettern Jacob und Ludwig von Lichtenberg und endlich lag er auch mit Kurfürst Ludwig von der Pfalz als Inhaber der Landvogtei im Elsaß und dessen Bruder Pfalzgraf Stephan von Veldenz in Streit. Dazu kam die Fehde zwischen den von Lichtenberg und Gr. Schaffrid von Leiningen und seinen Brüdern, wobei wiederum Herr Johann v. V. auf Seite der ersteren betheiligt war, die das Land nicht zu Ruhe kommen ließ. Alle diese Gegner traf Herr Schan gleichmäßig, als er am 25. Februar 1439 die Schinder in der Stärke von 12000 Mann über die Zaberner Steige ins Elsaß führte. In raschem Zuge durchstreiften sie das Land und richteten unsägliches Elend an. Der v. V. aber erwarb sich auf solche Weise einen gefürchteten Namen, und Straßburg fand für gut mit ihm einen Dienstvertrag abzuschließen. Das hinderte ihn aber nicht, sich aufs neue mit den Armagnaken zu befassen.

Die Schinder waren Ende März über Mümpelgart aus dem Elsaß abgerückt und hausten in alter Weise wieder in Lothringen; seitdem nahmen die Meldungen, daß Herr Schan aufs neue beabsichtige den bösen Feind ins Elsaß zu führen, kein Ende. So kam das Jahr 1444; da stellte er sich dem Dauphin zur Verfügung, als dieser nach der Schlacht bei St. Jakob sich im Elsaß ausbreitete, und leistete ihm wesentliche Dienste durch seine Kenntniß der deutschen und besonders der elsässischen Verhältnisse; und als der Dauphin nun eine Gesandtschaft auf den Reichstag zu Nürnberg entsandte, um seinen Einbruch ins Elsaß zu rechtfertigen und das falsche Spiel von König Friedrich aufzudecken, da stellte er den von Vinstingen an die Spitze. Herr Schan entledigte sich seiner Aufgabe vor versammeltem Reichstage im weitesten Umfange, sodaß der König ob der Anklagen, die ihm ins Gesicht geschleudert wurden, „etwas erschamrotet“ wurde. Hatte Herr Johann bisher dem Dauphin gedient, so verfolgte er jetzt seine eigenen Interessen, indem er, als ob des Jammers und Elends noch nicht genug wäre im Land, Ende September eine Kernschar von Engländern in der Stärke von 4000 Mann durch die Grafschaft seiner Vettern Jacob und Wilhelm von Lützelstein über die Wintersberger Steige zunächst den Herren von Lichtenberg ins Land führte; alsdann zog er am Gebirge aufwärts und bemächtigte sich der Burgen Balbronn und Ingenheim, die den Herren von Lichtenberg, und derjenigen von Marlenheim und Scharrachbergheim, die Georg Herrn von Ochsenstein gehörten. Er selbst ritt darauf weiter zum Dauphin gen Dambach und diente ihm als Kundschafter des Landes. So nahm er auch an den Verhandlungen theil, die König Friedrich nochmals mit dem Dauphin anknüpfte, um ihn zu erneuter Hülfe gegen die Schweizer zu gewinnen; zu gleicher Zeit bemühte er sich aber auch für seinen Landesherrn, den Herzog René von Lothringen, indem er die oberelsässischen Reichsstädte zu bestimmen suchte, sich unter dessen Schutz zu begeben. Als es sich dann um den Abzug der Franzosen handelte, da führte er für König Karl VII. im Februar 1445 zu Trier die Verhandlungen mit dem Kurfürsten, und ebenso stellte er sich dem französischen König zu Diensten, als dieser auf dem Kurfürstentag zu Boppard einerseits in zarter Fürsorge vom Hause Oestreich Schadensersatz begehrte für alle diejenigen, denen im Elsaß von den Armagnaken Verlust erwachsen war, anderseits eine Kostenrechnung von 600 000 Gulden machte als Ersatz für den Verlust von so vielen tüchtigen Leuten und endlich auch noch Rückgabe des Geschützes verlangte, das die Franzosen bei ihrem Abzug verloren hatten.

Straßburg wollte dem von Vinstingen die Rolle, die er während des Armagnakenkrieges im Elsaß gespielt hatte, nicht ungestraft hingehen lassen: mit [4] dem pfälzischen Unterlandvogt und den Grafen von Lützelstein fiel es in sein Land ein. Das zahlte er in seiner Weise heim: zum dritten Mal brachte er 1448 den Feind ins Land. Ueberall im Westrich und Lothringen hatte er seinen Ruf erschallen lassen; von allen Seiten liefen ihm die raublustigen Herren und Gesellen des Westrichs zu, und mit 1500 Pferden drang er bis in die Nähe von Straßburg vor, diesmal in Gemeinschaft mit seinem Bruder Wilhelm als Helfer des unruhigen Bischofs Ruprecht von Straßburg. Bald gerieth er in Streit mit dem Bischof, der diese beutegierigen Gäste nicht ernähren konnte, und er zog wieder ab. Und da er nun nicht zu verhindern vermochte, daß Straßburg Wasselnheim, das Schloß seiner Lehnsmannen Walter und Gottfried von Dahn, eroberte und brach, da er es auch über sich ergehen lassen mußte, daß Straßburg ihn in seinem eigenen Lande heimsuchte, so endete dieser „Wasselnheimer“ Krieg für ihn mit einem entschiedenen Mißerfolg. Jetzt reichte er der Stadt die Hand zum Frieden und dieser ist nicht mehr gebrochen worden.

Mittlerweile war er Marschall von Lothringen und Bar geworden – 1447 bezeichnet ihn Herzog Johann von Calabrien und Lothringen als solchen – und diese Stellung mußte ihn abhalten, in dem Maße wie bisher sich in elsässische Händel zu mischen: dem Kriege jedoch, der zwischen den beiden Häusern Lichtenberg und Leiningen immer heftiger im Elsaß entbrannte, vermochte er nicht fern zu bleiben. Insofern es sich für die Gebrüder von Leiningen um den Mitbesitz von Brumath handelte, war auch das Haus Vinstingen betheiligt; denn dieser Besitz stammte her von Clara, der Erbtochter des elsässischen Landvogtes Ulrich v. V., die Emich V. Gr. von Leiningen 1383 geheirathet hatte, und da nun Herr Johann seine Streitigkeiten mit den eng verwandten Häusern Lützelstein und Lichtenberg beigelegt hatte und er auf der andern Seite auch Ansprüche an den mit Graf Schaffried von Leiningen verschwägerten Grafen Jakob von Saarwerden hatte, so ergab sich daraus eine allgemeine Fehde, in der die Herren von Lichtenberg, Lützelstein und Vinstingen gemeinsam den Gebrüdern von Leiningen, dem Grafen Friedrich von Zweibrücken-Bitsch und dem von Saarwerden sowie den Herren von Ochsenstein und Hohengeroldseck gegenüber standen. Die Entscheidung fiel 1451 in dem Treffen von Reichshofen, in dem der Graf Schaffrid von Leiningen und Georg Herr von Ochsenstein gefangen genommen wurden; die Besiegten mußten die Bedingungen der Sieger annehmen, und so erhielt Herr Johann von Vinstingen auch Antheil an der Hälfte von Stadt und Mark Mauersmünster und den Schlössern Groß- und Klein-Geroldseck, die Georg Herr von Ochsenstein an die Verbündeten hatte abtreten müssen. Die harten Bedingungen, die den Besiegten auferlegt waren, hinderten einen dauernden Frieden, so blieb auch die Feindschaft der Gebrüder von Lichtenberg und Johannes von Vinstingen mit den Gebrüdern von Leiningen bestehen; und noch im J. 1463 schloß Herr Johann mit Kurfürst Friedrich von der Pfalz ein Schutz- und Trutzbündniß wider Graf Emich von Leiningen und seine Brüder sowol für sich als die Grafschaft Saarwerden, (Karlsruhe Pfälz. Copb.) dessen Besitzer den Brüdern von Leiningen abwendig gemacht war und bald in ein noch engeres Verhältniß zu Herrn Johann treten sollte.

Sonst war seine Thätigkeit im Elsaß jetzt wesentlich friedlicher Art, wie er denn namentlich in Streitigkeiten zwischen den Brüdern von Lichtenberg und in solchen Straßburgs mit seinem Bischof und dem Pfalzgrafen Ludwig dem Schwarzen von Veldenz zu vermitteln suchte. Erheblicher war seine Thätigkeit nach einer andern Richtung. Nach dem Armagnakenkrieg hatte er seinen Frieden mit dem Hause Oestreich gemacht und war Rath und Diener des Erzherzogs Albrecht von Oestreich geworden. Für geleistete Kriegsdienste, vermuthlich gegen die Schweizer, war dieser ihm 9000 Gulden schuldig geworden, wofür er ihm Stadt und Schloß [5] Thann im Oberelsaß verpfändet hatte. Dieser Rechtsact (Innsbruck A.) wurde 1458 durch Herzog Sigmund von Oestreich-Tirol, der seinem Oheim Albrecht in eben diesem Jahre am Oberrhein in der Herrschaft gefolgt war und in gewisser Hinsicht Ursache hatte Herrn Johann erkenntlich zu sein, bestätigt und erweitert. Dieser junge Fürst, ohnmächtig dem weitern Umsichgreifen der Schweizer Widerstand zu leisten, hatte sich an König Karl von Frankreich gewandt, dessen zu früh verstorbene Tochter Radegundis er hätte heirathen sollen und mit dem er durch seine Gattin Eleonore von Schottland noch immer in naher verwandtschaftlicher Beziehung stand, und letzterer verschrieb er die am meisten gefährdeten Plätze am Oberrhein als Leibgeding in der Meinung, daß die Schweizer sich scheuen würden, die jetzt der Verwandten des Königs von Frankreich gehörigen Besitzungen anzugreifen. Der König gewährte in der That darauf seine moralische Unterstützung, indem er eine Gesandtschaft entsandte, an deren Spitze Herr Johann von Vinstingen stand, und letzterer nahm nun auch diese oberrheinischen Städte und Burgen, soweit sie noch in Herzog Sigmund’s Hand waren, für die Herzogin Eleonore im August/September 1458 in Eid und Pflicht. Die Eidgenossen kümmerten sich aber nicht darum, und 1460 ward der Thurgau ihre Beute. – Späterhin entsandte auch König Ludwig XI. den von Vinstingen an Herzog Sigmund (Innsbruck A. Pestarchiv Urk II/96 or. mb.); welches aber der Inhalt seiner Sendung war, läßt sich nicht bestimmen. Ebenso bediente sich Kurpfalz seiner Beziehungen zum französischen Hofe; 24. Februar 1453 bevollmächtigte ihn Kurfürst Friedrich, um ein Bündniß mit König Karl, und 1462, um wieder ein solches mit König Ludwig von Frankreich abzuschließen.

So zweifelhaft namentlich in seinen ersten stürmischen Jahren seine Dienste waren, so werthvoll waren diejenigen, die er als Marschall von Lothringen diesem Lande widmete. Während König René danach trachtete, eins seiner Titularkönigreiche, wenn möglich Neapel, zu erobern oder sich in Anjou und in der sonnigen Provence an harmlosen Schäferspielen ergötzte, während abenteuerlicher Sinn seinen Sohn Johann von Calabrien nirgends halten ließ und er mit wechselndem Erfolge das Haus Aragon bekämpfte, fiel dem Marschall von Lothringen die wichtige Aufgabe zu, dem hartgeprüften Lande die Segnungen des Friedens zu bewahren, und derselbe Mann, der sich in den sturmvollen Zeiten von 1438–1451 von einem Krieg in den andern stürzte, bewährte sich jetzt als ein weiser Regent, der, wenn es noth that, auch im vorgerückten Alter noch das Schwert zu führen verstand. So war er dem Marschall von Burg und Thibaut von Neuschâtel kräftig entgegengetreten, als dieser Epinal zu gewinnen und seinem Sohne Anton das Bisthum Toul zu verschaffen suchte. Seine letzte Waffenthat war die Eroberung von Liverdun im J. 1467; im November desselben Jahres schloß er die Augen.

Victor Châtelain, hist. du comté de Créhange im Jahrbuch für lothring. Geschichte. – H. Witte, Die Armen Gecken oder Schinder und ihr Einfall ins Elsaß im J. 1439. – H. Witte, Die Armagnaken im Elsaß 1439–1445.