Zum Inhalt springen

ADB:Voigt, Johannes

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Voigt, Johannes“ von Karl Lohmeyer in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 40 (1896), S. 205–210, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Voigt,_Johannes&oldid=- (Version vom 25. Dezember 2024, 15:10 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 40 (1896), S. 205–210 (Quelle).
Johannes Voigt bei Wikisource
Johannes Voigt in der Wikipedia
Johannes Voigt in Wikidata
GND-Nummer 117472387
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|40|205|210|Voigt, Johannes|Karl Lohmeyer|ADB:Voigt, Johannes}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=117472387}}    

Voigt: Johannes V., der Begründer der wissenschaftlichen altpreußischen Provinzialgeschichtsforschung, geboren am 27. August 1786 in dem thüringischen [206] Dorfe Bettenhausen bei Meiningen, † am 23. September 1863 zu Königsberg i. Pr. Vom Vater, einem unstudierten, aber geschickten Dorfchirurgen und Barbier, zum eigenen Gewerbe bestimmt, genoß er zuerst eine höchst mangelhafte elementare Schulbildung auf der Dorfschule und bei einem dazu ganz untauglichen Vetter. Mit diesem kam er im dreizehnten Lebensjahre nach Meiningen und besuchte später, nachdem es einem wohlhabenden Verwandten gelungen war die Absichten des Vaters umzustimmen, von Ostern 1800 ab das dortige Lyceum, denn nach dem Wunsche der herrenhuterischen, frommen Mutter sollte und wollte er nunmehr Geistlicher werden. Wenngleich er anfangs die ihm anhaftenden Schäden der bisherigen Erziehung nur mit Anstrengung verwinden konnte, so gelang es ihm doch bei eisernem Fleiß und bei seinen guten Anlagen in sechs Jahren die Reife für die Universität zu erlangen. Durch einen Vorfall in der Schule verletzt, wußte er die Zustimmung der vorgesetzten Behörde dazu zu gewinnen, daß ihm vor der Zeit und ohne die vorschriftsmäßige Abschlußprüfung das Reifezeugniß ausgestellt wurde; zu Ostern 1806 wanderte V. über den Thüringerwald nach Jena. Hier ging ihm, wie er selbst sagt, ein völlig neues Leben auf, zumal da er bei den inzwischen recht wohlhabend gewordenen Verhältnissen der Eltern ganz unabhängig und sorgenfrei leben konnte. Ohne sich einer Landsmannschaft anzuschließen, fand er doch Gelegenheit genug um das studentische Leben und das Verbindungswesen kennen und bis zu einem gewissen Grade schätzen zu lernen. Bei seinem schon früh auf sichern Erfolg gerichteten, betriebsamen, dabei durchaus ernst wissenschaftlichen Sinne stand ihm aber in jedem Augenblick sein Studium als der einzige Zweck seines akademischen Lebens vor Augen; nur unterbrachen noch vor Schluß des ersten Semesters die Schlachten von Jena mit ihren traurigen Folgen seine Studien und trieben auch ihn fort in die Heimath. Zum Herbst zurückgekehrt, hörte er neben den theologischen Vorlesungen nicht bloß, wie auch schon zuvor, philologische, sondern, da der eben nach Jena gekommene Luden ihn schon durch seine Einladungsschrift gewaltig anzog, auch historische, und mit allen nahm er es nach seiner Art gleich ernst. Da in ihm sehr bald der Entschluß reifte sich dem höhern Schulfach zu widmen, arbeitete er um zunächst seine theologischen Vorbereitungen zum Abschluß zu bringen so eifrig, daß er in eine fast tödtliche Krankheit verfiel; doch bei seinem kräftigen Körperzustande bald genesen, wurde er, wenn auch nicht weniger fleißig, so doch vorsichtiger und konnte bereits im Herbst 1808 in Meiningen die Prüfung bestehen und seine Eltern durch eine Predigt in der Kirche des Heimathdorfes erfreuen. Sehr gern gewährte man ihm jetzt seine auch von anderer Seite her unterstützte Bitte seine Lebensaufgabe abermals ändern und dazu die akademischen Studien in Jena noch fortsetzen zu dürfen. Schon nach einem halben Jahre erhielt V., durch seine Lehrer unter Hinweis auf erfolgreichen Privatunterricht empfohlen, einen Ruf als Lehrer an das Pädagogium der Francke’schen Stiftungen in Halle, doch erst im Herbst, nachdem er noch in Jena auf Grund einer Abhandlung über seinen Lieblingsdichter Theokrit und unter Erlaß der mündlichen Prüfung promovirt war, verließ er den lieb gewordenen Musensitz und trat sein erstes öffentliches Amt an. – Doch auch dieses selbstgewählte Fach des Gymnasiallehrers verblieb ihm noch nicht als Lebensaufgabe, sondern war für den unablässig weiterstrebenden jungen Gelehrten schließlich nur ein Durchgangsstadium. In den ersten Jahren freilich wurde er von seiner amtlichen Thätigkeit so vollauf in Anspruch genommen, daß er an eigene wissenschaftliche Arbeiten kaum denken konnte, als er aber mehr und mehr Zeit gewann und „strenge Tagesordnung hielt, jede Stunde von 4 Uhr Morgens den Tag hindurch so theuer wie möglich auskaufte“, wandte er sich der Geschichte des Mittelalters zu, insbesondere der gewaltigen Persönlichkeit Papst Gregor’s VII, indem er sich [207] den widerspruchsvollen Urtheilen gegenüber, welche der Stifter der katholischen Hierarchie, der Begründer der heutigen katholischen Kirche bei seinen Darstellern fand, aus den Quellen selbst Klarheit und Gewißheit verschaffen wollte. Daß er mit vollster Gewissenhaftigkeit geforscht und gearbeitet hat, kann nicht in Frage gestellt werden, aber auch sein Urtheil konnte kein unbefangenes werden: das lag in der neuen, alle Geister beherrschenden einseitigen Richtung jener Tage, und V. war wie irgendeiner ein Kind dieser Zeit. Schon als er sich in allerfrühester Jugend in den Ruinen der heimischen Burgen tagelang herumgetummelt hatte, freilich ohne mehr als der gemeine Mann des Dorfes, mehr als Ritter-, Räuber- und Spukgeschichten von ihnen zu wissen, hatte er „das heimlich fremde Anwehen einer gewissen Zauberwelt“ gefühlt, und dann hatte ihm Luden, der eben die Romantik in die Geschichtswissenschaft jener Tage eingeführt hat, den Sinn für die Geschichte, für die Geschichte des Mittelalters geöffnet. Einem Winke desselben Lehrers folgend, habilitirte V. sich mit einer lateinischen Dissertation über Gregor VII. am 21. April 1812 als Privatdocent an der hallischen Universität und las in seiner ersten Vorlesung über die Kreuzzüge. Im Frühjahr 1814 war das Manuscript des Werkes über diesen Papst, welches für sein weiteres Lebensschicksal bestimmend werden, ihm aber auch „manchen Kummer und Aerger“ bringen sollte, druckfertig, aber mehr als ein Jahr verging, ehe es einen Verleger fand und unter dem Titel „Hildebrand als Papst Gregor VII. und sein Zeitalter“ erscheinen konnte (1815). In beiden Lagern – das war die nothwendige Folge davon, wie hier V. seinen Helden als den großen Reformator der römischen Kirche hinzustellen sich gedrungen gefühlt hatte – sprach man den Verfasser als einen Bekenner des katholischen Glaubens an, auf der einen Seite mit Freude und Hoffnung, auf der andern mit Schmerz und Zorn, und noch in viel späteren Jahren (1839) sah er sich zu einer entschiedenen Zurückweisung genöthigt, als ihn ein französischer Bischof, dem damals erst die Jugendarbeit bekannt wurde, „unter lockenden Aussichten“ zum offenen Bekenntniß aufforderte. Da es dabei auch an Anerkennungen nicht fehlte, so griff bei ihm mehr und mehr der Gedanke Platz sich unter Aufgabe des Schulamtes ganz und gar und allein der Universität zu widmen, als würdiger Gegenstand eines größern Werkes aber erschien ihm „die Geschichte unseres Vaterlandes unter den Hohenstaufen“, welche bei der Strömung der Zeit, man darf es sagen, in der Luft lag. Dem erstem Plane stellte sich zunächst neben einer gewissen Unzufriedenheit an maßgebender Stelle doch auch der Umstand in den Weg, daß V. nicht preußischer Unterthan war. Die Bewerbung um eine frei werdende Professur in Königsberg schlug ganz fehl, mit Greifswald, wo ihn Luden, der selbst die Stelle ausschlug, in Vorschlag brachte, schleppten sich die Verhandlungen lange hin. Inzwischen (Herbst 1816) brachte ihn eine schwere Erkrankung und ein damit zusammenhängender Unglücksfall, der eine höchst bedenkliche Schenkelamputation zu erfordern schien, wiederum dem Tode ganz nahe und warf ihn schließlich für mehr als ein Vierteljahr auf ein schmerzvolles Krankenlager. Da brachte ihm ganz unerwartet im Juni des folgenden Jahres ein Schreiben des Landhofmeisters und Oberpräsidenten von Preußen v. Auerswald die Mittheilung, daß er eben in Berlin Voigt’s Gregor „mit Vergnügen“ gelesen und als Curator der Universität Königsberg ihn daraufhin dem Minister für die außerordentliche Professur der historischen Hülfswissenschaften und zugleich als Director des Geheimen Archivs (jetzt Staatsarchivs) in Vorschlag gebracht hätte. Nur einige Tage schwankte V. mit Rücksicht auf Greifswald, dann aber nahm er das sichrere, wenn auch für den Anfang ein geringeres Einkommen bietende Anerbieten an; dabei versprachen die reichen Schätze des Königsberger Archivs eine größere wissenschaftliche Ausbeute. Die Hohenstaufengeschichte, die zuerst nur zurückgestellt werden sollte, gab V., da eben die Kunde [208] kam, daß F. v. Raumer denselben Plan gefaßt hätte und für ihn schon in Italien reiste, sofort auf, arbeitete aber um seine Vorstudien nicht ganz unverwerthet zu lassen vor seinem Abgange von Halle noch neben kleineren Aufsätzen die bereits begonnene Schrift über die „Geschichte des Lombardenbundes und seines Kampfes mit Kaiser Friedrich I.“ völlig aus (gedruckt Königsberg 1818). Trotzdem fand er auch noch Zeit sich in die ältere preußische Geschichte, soweit die vorhandenen Hülfsmittel es gestatteten, einzuarbeiten und zu erkennen, wie ungenügend und zum Theil verfehlt dieselben waren, dabei zugleich diplomatische Uebungen zu treiben. Zu Anfang Octobers trat er nach schwerem Abschied zusammen mit Drumann (s. diesen Art.), der ebenfalls nach Königsberg berufen war, die Reise dorthin an und traf nach vierzehn Tagen, von denen man drei in Berlin zugebracht hatte, in dem neuen Bestimmungsorte ein (am 17. October). – Das äußere Leben Voigt’s verfloß weiterhin in ruhiger Gleichmäßigkeit, wenn er auch besonders in den ersten Jahren einen sehr regen, zum Theil freundschaftlichen Verkehr mit hochgestellten Beamten (Auerswald, Schrötter), mit Collegen (Lobeck)[1] und hervorragenden litterarischen Persönlichkeiten (Hippel[1], Scheffner, Nicolovius) pflegen durfte. Schon 1823 wurde er zum ordentlichen Professor der mittlern und der neuern Geschichte befördert, bei Gelegenheit der Huldigung von 1840, wo er Prorector war, erhielt er den Titel eines Geh. Regierungsraths, 1854 endlich wurde er vom akademischen Senat zum Vertreter der Albertina im Herrenhause gewählt und vom König berufen. Wie seine wissenschaftlichen Arbeiten und Verdienste ihm die Mitgliedschaft bei einer ganzen Reihe von Akademien und gelehrten Gesellschaften einbrachten, so hat es ihm auch nicht an bedeutenden Ordensauszeichnungen gefehlt. Am 13. October 1859 konnte er unter großer und freudiger Theilnahme von Amtsgenossen und Freunden das doppelte Fest seines fünfzigjährigen Amts- und Doctorjubiläums begehen. – Bei seiner Doppelstellung in Königsberg hat V. stets dem Archiv und der damit aufs engste zusammenhängenden eigenen wissenschaftlichen Arbeit den Haupttheil seiner Thätigkeit zugewandt, während er dem akademischen Lehramt selbstverständlich nicht weniger, aber doch eben auch nicht mehr Zeit und Mühe zukommen ließ, als die Pflicht es erforderte. Er las hauptsächlich „über Universalgeschichte, Geschichte des Mittelalters und der neuern Zeit, Geschichte Preußens (d. i. der Provinz) und der Kreuzzüge, über Diplomatik und diplomatische Uebungen“. Das Archiv, dessen Hauptbestandtheil damals das alte Ordensarchiv ausmachte, fand V. „noch in größter Verwirrung und Zerrissenheit daliegend“, denn sein Vorgänger Dr. Hennig hatte es nach einem von ihm selbst entworfenen, wenn auch nicht ganz fehlerfreien Plane zu ordnen eben erst begonnen gehabt, und Voigt’s Hauptaufgabe lag nunmehr in der Fortführung des begonnenen Werkes – vollendet freilich hat auch er es nicht, man darf sagen: glücklicherweise. So vor eine fast erdrückende Masse des echtesten Quellenmaterials gestellt, wurde sich V. über die großen Schwächen der bisherigen preußischen Provinzialgeschichtsschreibung immer klarer und zugleich über den einzigen Weg, der zu ihrer Aufbesserung einzuschlagen war: es galt die falschen Traditionen des 15. und des 16. Jahrhunderts, welche hier mehr als irgendwo sonst alles überwuchert hatten, mit Stumpf und Stiel auszumerzen, es galt die Geschichte, zunächst die des Mittelalters, einzig und allein auf den ursprünglichen Quellen, zumal auf den urkundlichen, aufzubauen, und dieses sollte nunmehr seine Lebensaufgabe werden. Nachdem er eine kleinere Arbeit über den Bund der sogenannten Eidechsenritter, einen preußischen Adelsbund von derselben Art, wie sie im 14. Jahrhundert in Deutschland überall auftauchten, veröffentlicht hatte, gelangte er durch v. Schön, den damaligen Oberpräsidenten von Westpreußen, zu einer genauen Kenntniß der immer noch großartigen Reste [209] der Marienburg, des einstigen Ordenshaupthauses, an dessen Wiederherstellung man damals mit allem Ernst heranzugehen gedachte. Seine Archivacten, zumal die Ordensrechnungsbücher, gaben ihm überraschende Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Zwecke der einzelnen Räume dieses einzig dastehenden Prachtbaus. 1824 erschien die „Geschichte Marienburgs, der Stadt und des Haupthauses des deutschen Ritter-Ordens in Preußen“, vielleicht das gelungenste Werk aus der Feder Voigt’s. Dann aber legte er alle Nebenarbeiten bei Seite um alle seine Kräfte auf das Hauptwerk zu vereinigen, und schon 1827 konnte er den ersten Band seiner „Geschichte Preussens, von den ältesten Zeiten bis zum Untergange der Herrschaft des deutschen Ordens“ der Oeffentlichkeit übergeben. Nach weiteren zwölf Jahren angestrengtester Arbeit war mit seinem neunten, mit der Säcularisation von 1525 abschließenden Bande das Riesenwerk vollendet, welches seinem Verfasser mit vollstem Recht den Namen des „Vaters der preußischen Geschichtsschreibung“ gebracht hat. Unter Hinweis auf eine früher (Altpreußische Monatsschrift 1866) gegebene eingehende Begründung hier nur wenige Worte über die heutige wissenschaftliche Bedeutung dieser Arbeit. Ohne jede Frage hat V. den allein richtigen Weg erkannt, er „hat die mühevolle Rodung desselben begonnen und ist ihn selbst eine Strecke vorangegangen“, es darf aber nicht vergessen werden, daß, seitdem er geforscht und geschrieben hat, sechzig Jahre eines gewaltigen Fortschreitens der historischen Wissenschaft verstrichen sind, daß, als V. fern von dem Mittelpunkte des geistigen Lebens Deutschlands arbeitete, die neue historische Kritik erst im Entstehen begriffen war. Ohne seinem hohen Ruhme auch nur im geringsten entgegenzutreten darf das Urtheil über Voigt’s preußische Geschichte dahin zusammengefaßt werden, „daß seine Kritik unzureichend, das von ihm benutzte Material unvollständig und lückenhaft, seine Auffassung endlich eine einseitig beschränkte war“. Die nur dem Ordensarchiv entnommenen Acten und die V. selbst innewohnende romantische Auffassung, die freilich inzwischen eine ganz andere Richtung genommen hatte, als sie in der Jugendschrift über Gregor zu Tage getreten war, ließen ihm den Orden und seine innere und äußere Politik durchaus und überall in dem besten Lichte erscheinen, und die Gegner desselben kamen bei ihm nicht viel besser weg als 500 Jahre früher bei dem ersten Ordenschronisten die Heiden und ihre Verbündeten. Bei den schriftstellerischen Quellen vermochte er noch nicht die mittelbaren von den unmittelbaren ihrem Werthe nach zu scheiden, und auch die Urkunden, die für ihn unbedingt vor jenen den Vorrang besaßen, vermochte er noch nicht so zu verstehen, daß sie ihn der innern, organischen Entwickelung der Verhältnisse Schritt für Schritt zu folgen in den Stand gesetzt hätten. Aber dennoch, selbst wenn es einmal dahin kommen könnte, daß keines seiner einzelnen Resultate mehr unangetastet dastünde, so wird man noch immer mit unbeschränkter Ehrfurcht zu V. emporblicken müssen. Für die in der „Geschichte“ gegebene Darstellung die urkundlichen Belege zu bringen war die wesentliche Bestimmung des von 1836–1861 in sechs Bänden erschienenen „Codex diplomaticus Prussicus. Urkunden-Sammlung zur ältern Geschichte Preussens aus dem Königl. Geheimen Archiv zu Königsberg.“ – Die späteren Arbeiten Voigt’s, durchweg von geringerm Umfange, beschränkten sich nicht alle auf die mittelalterliche Geschichte Altpreußens, einige gingen zeitlich, andere räumlich über diesen Rahmen hinaus, und für sie hat er dann auch oft auswärtige Archive durchforscht, wobei ihm öfter noch seine vermeintlich katholische Gesinnung an Orten, zumal in Rom, Zutritt verschafft hat, die sonst protestantischen Forschern verschlossen blieben. Da in nächster Zeit an anderer Stelle (Altpreuß. Monatsschrift) ein vollständiges Verzeichniß der überaus zahlreichen Voigt’schen Arbeiten gegeben werden soll, so seien hier nur noch die größeren erwähnt. 1841 erschien der „Briefwechsel der [210] berühmtesten Gelehrten des Zeitalters der Reformation mit Herzog Albrecht von Preußen“, 1850 die „Geschichte des sogenannten Tugend-Bundes oder des sittlich-wissenschaftlichen Vereins. Nach den Original-Acten“, 1852 „Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach“, 1857 und 1859 die „Geschichte des Deutschen Ritter-Ordens in seinen zwölf Balleien in Deutschland“, d. h. eine Geschichte des Deutschen Ordens in Deutschland und Oesterreich bis in die neueste Zeit, endlich 1863 „die Erwerbung der Neumark, Ziel und Erfolg der Brandenburgischen Politik 1402–1457“. Alle diese Arbeiten sind zu einem guten Theile doch nur als nicht ganz verarbeitete Materialiensammlungen zu betrachten. Die kleine Schrift „Blicke in das kunst- und gewerbreiche Leben der Stadt Nürnberg im 16. Jahrhundert“ (1861) mag hier erwähnt werden, weil ihr ein anderthalb Bogen starker „Abriß einer Autobiographie“ vorgedruckt ist.

Durch die Liebenswürdigkeit eines Nachkommen Voigt’s war mir noch eine sehr ausführliche, überaus fesselnd gehaltene handschriftliche Autobiographie zur Verfügung gestellt, die, in den letzten Lebensjahren nach den eigenen früheren Aufzeichnungen verfaßt, leider mit dem Jahre 1831 abbricht, eine Darstellung, welche zugleich einen äußerst lehrreichen Einblick in die gelehrten und Universitätsverhältnisse Königsbergs in den zwanziger Jahren gewährt.

[Zusätze und Berichtigungen]

  1. a b S. 208 Z. 15 v. o. l. (Lobeck und Bessel), Z. 16 ist „Hippel“ zu streichen. [Bd. 40, S. 794]