Zum Inhalt springen

Auf dem Rialto

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Woldemar Kaden
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Auf dem Rialto
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 8, S. 129, 132
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1896
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[129]

Photographie im Verlage der Photographischen Union in München.
Auf dem Rialto zu Venedig.
Nach dem Gemälde von H. Woods.

[132] Auf dem Rialto. (Zu dem Bilde S. 129.)

„Fahr’ mich hinüber, junger Schiffer,
Nach dem Rialto fahre mich!“ ...

Das ist ein altes Lied, ein heimisches Volkslied, das schon von unseren Vätern und Müttern gesungen wurde. Was sie sich schwärmend bei dem „Rialto“ dachten, ist schwer erfindlich; uns Kindern war’s ein Klang wie ein anderer auch, wie etwa der von dem rätselhaften „Fridolin“. Vielleicht hätten wir in Großvaters schweinslederner Bibliothek eine alte Scharteke aufgestöbert: „Das Jetztlebende Italia, das ist kurtze doch gründliche Beschreibung des Welschlands. Gedruckt zu Lindau im Bodensee. In Verlegung Theodori Hechtens. 1681.“ In diesem wohl ältesten „Bädeker“ über Italien ist dann zu lesen, was fast wörtlich auch der jüngste schreibt: „Der große Canal ist sehr breit, aber er ist nicht gerad, sondern gehet Schlangen-weise durch die Statt Venedig, so eine Zierd der gantzen Christenheit ist. Die Bruck Realto, so über diesen Canal gehet, stehet in der Mitten und ist die kühnste Bruck, so man sehen kann, denn es ist nur ein Bogen, wunderbarlich lang, breit und hoch und seynd vier Reyen Läden darauff, biß an der Zahl acht und viertzig, sambt 3 schönen Gassen vor die fürübergehende. Und diese Bruck ist ein Wunder der Welt.“

Der Zweck dieser Brücke ist, die beiden durch den Großen Kanal geschiedenen Hauptteile Venedigs miteinander zu verbinden, und bis über die Mitte unseres Jahrhunderts hinaus war sie die einzige, solche Verbindung herstellende Brücke. Sie bestand schon – allerdings nur aus Holz – als das älteste Venedig begann, sich aus den Lagunen zu heben. Erst sehr spät von 1588–1591, unter dem Dogen Pasquale Cicogna, stellte Meister Antonio da Ponte sie aus weißem Stein von Istrien her. Sie ruht auf 12000 Pfählen, ist 48 m lang, 22 breit und spannt sich in einem einzigen, fast 28 m weiten Bogen über die Flut. Noch immer trägt sie ihre Budenreihen wie in alter Zeit, noch immer entwickelt auf ihr sich ein ameisenähnliches Leben vom frühen Morgen bis in die Nacht hinein, denn sie führt zum Gemüse- und Früchte-, wie zum Fischmarkt, zu dem Tribunal, dem Assisenhof und zahlreichen anderen öffentlichen Anstalten; die bekannten Fabbriche Vecchie und Nuove, letztere von Sansovino 1555 erbaut, sind in der Nähe.

Und wenn wir hier nicht die interessanten Schillerschen Figuren wandeln sehen:

„Den düstern Räuber und den heitern Spielmann,
Den Säumer mit dem schwerbeladnen Roß –“

denn in diesen Gassen, auf diesen Brücken wandeln keine Rosse – so schieben sich hier tausend viel interessanterer Figuren wie in einem bunten Puppentheater durcheinander. Das ist ein Drängen und Treiben wie im Karneval, unten in den Gondeln, oben auf den Treppen; und wenn man nicht genau hinsieht, so möchte man meinen, die Alte sei zu neuem lustig-phantastischem Leben erwacht. Dies Leben ist aber im Grunde dasselbe kleine, beschränkte geblieben, das 1787 Goethe fand, als er das unglaubliche „Gehecke“ der engen, sehr schmutzigen Gäßchen durchwandelte, und das ihn zu dem Ausrufe bewegte: „Du lieber Gott, was doch der Mensch für ein armes gutes Tier ist!“

Diese „armen guten Tiere“, diese nichts mehr zu nagen habenden Biber leben noch heute, noch heute leben auch die von Goethe so reizend besungenen Lacerten oder Eidechsen:

„Wer Lacerten gesehn, der kann sich die zierlichen Mädchen
Denken, die über den Platz fahren dahin und daher.
Schnell und beweglich sind sie, und gleiten, stehen und schwatzen,
Und es rauscht das Gewand hinter den eilenden drein.“

Damals mochte das Gewand noch rauschen, sagt doch auch der obengenannte „Bädeker“ von den Frauen und Mädchen der Lagunenstadt: „Das Weibsbild tritt herein in stoltzem Habit; es ist gesunden Leibes, frewdig und bei Leuthen Redsprächig.“ Das letztere darf heute noch gelten, denn die Tochter Venedigs ist lustig-gesund, aber Seide und Brokate und Gold und Ambraschmuck sind mit der alten republikanischen Herrlichkeit dahingegangen! Das ist heute alles Baumwolle und mit dem Rauschen ist’s aus. Aber in den Augen und von den blühenden Lippen liest der Fremdling die alte königliche Geschichte der Stadt und wenn des Südens Abendsonne ihr Gold über das bißchen Kram auf der Rialtobrücke gießt, dann verwandeln die Kürbisse, Krautköpfe und Melonen sich in köstliche orientalische Warenballen und der argverschossene Prachtmantel der Königin von der Adria flammt wieder wie neuer Purpur.Woldemar Kaden.