BLKÖ:Habermann, Karl von

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Habermann, Ignaz
Band: 6 (1860), ab Seite: 117. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Karl von Habermann in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Habermann, Karl von|6|117|}}

Habermann, Karl von (Oberstlieutenant, geb. in Prag um die Mitte des vorigen Jahrhunderts, gest. um 1812). Studirte in Prag und erhielt unter Einem [118] von Karl Wolf, nachmaligem Director der Teiner Hauptschule Zeichnenunterricht. Nach Beendung des philosophischen Curses trat er in das erste Artillerie-Regiment zu Prag als Cadet ein, kam dann nach Wien in’s Bombardiercorps, rückte während des Türkenkrieges zum Fähnrich im Regimente Alvinczy vor, und wohnte dem Sturme auf Belgrad bei. Ob seiner Geschicklichkeit im Zeichnen wurde er dem General-Quartiermeisterstabe anfänglich zugetheilt, später in denselben übersetzt. Auf diesem Posten leistete er sowohl Dienste in den Feldzügen jener Zeit, wie später im Frieden in Mappirungsarbeiten, indem er Karten von Venedig und eines Theiles von Böhmen entwarf. Im Jahre 1809 war er Oberstlieutenant im General-Quartiermeisterstabe. Noch als Studirender unternahm er mit seinem Bruder Ignaz (s. in den Quellen) und mit mehreren Schulfreunden eine Kunstreise durch Böhmen, nahm eine größere Zahl alter Schlösser auf, welche er mit ihrer Beschreibung herauszugeben beschloß. In der That sind auch fünfzig Blätter Ansichten aus neun Kreisen vollendet worden, welche Dlabacz auch einzeln aufzählt; in Kupfer gestochen von Berger erschien aber 1804 nur das Blatt: „Der Berg Mileschau mit dem Schlosse“.

Dlabacz (Gottfried Joh.), Allgem. historisches Künstler-Lexikon für Böhmen ... (Prag 1815, Gottl. Haase, 4°.) Bd. I, S. 536. – Nagler (G. K. Dr. ), Neues allgem. Künstler-Lexikon (München, Fleischmann, 8°.) Bd. V, S. 482.