Zum Inhalt springen

BLKÖ:Larber, Johann

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Laris, Hermine
Band: 14 (1865), ab Seite: 156. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Giovanni Larber in Wikidata
GND-Eintrag: 1072699087, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Larber, Johann|14|156|}}

Larber, Johann (Arzt und Naturforscher, geb. zu Crespano im venetianischen Gebiete Bassano im Jahre 1703, gest. zu Bassano 14. Mai 1761). Seine Familie stammt eigentlich aus Südtirol und zwar aus dem Trienter Kreise. Sein Vater selbst war ein geschickter und gesuchter Arzt und der Sohn betrat die Laufbahn des Vaters. L. bezog die Hochschule in Padua, wo er unter Morgagni und Macoppe die Medicin studirte und im Jahre 1720 die Doctorwürde erlangte. Nun begab er sich nach Rom, that im Heiligengeist-Spital unter der Leitung des päpstlichen Leibarztes Johann Baptist Navarini praktische Dienste, wurde nach dreijähriger Praxis Mitglied der medicinischen Facultät in Rom und bald darauf Leibarzt des Prinzen Marc Anton Borghese. Die Verhältnisse gestalteten sich für L. sehr günstig, denn der hohe römische Adel rief ihn oft bei Erkrankungen, und als in Frascati im Jahre 1726 ein seuchenartiges Fieber wüthete, berief ihn die Bevölkerung als Stadtarzt, welche Stelle er durch acht Jahre versah. Als er dann nach Rom zurückkehrte, wurde er Leibarzt des Cardinals Alvarez Cienfuegos, kaiserlichen Botschafters am päpstlichen Hofe. Da rief ihn der im Jahre 1737 erfolgte Tod seines Vaters plötzlich in seine Heimat zurück, wo die Verhältnisse derart sich gestaltet hatten, daß er sie nicht wieder verließ, denn als er nach Bassano kam, wählte ihn, da kurz zuvor der Protomedicus der Stadt gestorben war, die Commune zu dessen Nachfolger, und über 24 Jahre bis an seinen Tod bekleidete L. die Stelle des Protomedicus von Bassano. L. war in seinem Fache auch schriftstellerisch thätig, und hat folgende Schriften veröffentlicht: „Trattato sopra le molte acque che da’ monti discendono in Brenta dal loro principio sino a Bassano“; – „Discorsi epistolari sopra i fuochi di Loria“ (Venezia 1756, Remondini, 4°.), es waren dieß irrlichtartige Feuererscheinungen, welche in der Zeit vom 11. März bis 21. September 1754 bei Loria in der Provinz Treviso sich bei Tag und Nacht [157] zeigten und von L. selbst beobachtet wurden und worüber er in den oberwähnten Discorsi ausführliche Mittheilungen macht. Ferner bearbeitete L. neu und vermehrte mit reichen Zusätzen das Werk: „Anatomia chirurgica, ovvero descrizione esatta delle parti del corpo umano con osservazioni utili a chirurghi ecc. ecc. del Sign. Giovanni Polfino di Gand ecc. ecc.“, Tomi tre (Venezia 1758, 8°.), und übersetzte folgende Werke des berühmten französischen Chirurgen La Faye in’s Italienische: „Principii di Chirurgia“ (Venezia 1755, 12°.) und „La Chirurgia completa secondo il sistema de’ moderni“, Tomi duo“ (ebd. 1758, 12°.); diese beiden Uebersetzungen, welchen jedoch Larber auch Bemerkungen und Zusätze beigefügt, sind nach seinem Tode öfter noch, und zwar erstere vier, letztere fünfmal aufgelegt worden. In Handschrift hat L. außer mehreren Abhandlungen über die Anatomie einzelner innerer wie äußerer Theile des menschlichen Körpers noch hinterlassen ein vollkommenes Handbuch der praktischen Medicin und folgende Schriften: „De Epidemia Tusculana anno 1726–1727“; – „Dissertazione sopra la puntura di un tendine del piede sinistro cagionata dalla lancetta a cui successe la cancrena e la morte“ und „Discorso sopra le acque dei ravonelli, come specifico nell’ iscuria renale, prodotta da calcoletti o lentori ristagnati ne’ canali de’ reni“. L. war ein ausgezeichneter Arzt, außerdem aber ein tüchtiger Archäolog, wozu er sich in Rom unter dem Cardinal Melchior Polignac, dem Autor des Anti-Lucrez, in dessen Hause er ein willkommener Gast war, gebildet hatte. Aus seiner Ehe mit Marianna Baggio stammt der auch als Arzt ausgezeichnete Sohn Anton Larber [siehe den Vorigen].

Istorica notizia sopra la vita e le opere di Antonio Larber (Bassano 1825, Basseggio, 8°.) [in dieser Lebensbeschreibung des Sohnes des Johann Larber sind auch Nachrichten über den Vater enthalten]. – Albrizzi (Almoró), Atlante storico geografico politico letterario. Tomo I. – Verci (Giovanni Batt.), Notizie intorno alla vita ed alle opere degli scrittori della città di Bassano. Tomo I, p. 57. – Gamba (Bartolom.), Bassanesi illustri (Bassano 1807), p. 79. – Ritratti e Biografie d’ illustri Bassanesi (Bassano 1853, Basseggio, 4°.) No. XX. – Nuovo Dizionario istorico di tutti gli uomini che si son resi illustri dal principio del mondo fino a’ nostri giorni (Bassano 1796, 8°.) Tomo IX, p. 263. – Tipaldo (Emilio de), Biografia degli italiani illustri nelle scienze, lettere ed arti del secolo XVIII e de’ contemporanei (Venezia 1837, tipografia di Alvisopoli, gr. 8°.) Tomo V, p. 132–138. – Poggendorff (J. C.), Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften (Leipzig 1859, J. Ambr. Barth, gr. 8°.) Sp. 1378. – Porträt. Unterschrift: Giovanni Larber. G. Casa dis., D. Conte inc., A. Costa dires.