Zum Inhalt springen

BLKÖ:Lederer, Karl August Freiherr von

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 14 (1865), ab Seite: 296. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Karl August von Lederer in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Lederer, Karl August Freiherr von|14|296|}}

5. Karl August Freiherr von L. (geb. 10. September 1797), ein Sohn des Freiherrn Karl Joseph Alois aus dessen Ehe mit Maria Anna Pletzger Freiin von Wildburg. Freiherr Karl August trat in den Staatsdienst, in welchem er Ministerialsecretär wurde und als solcher in den Ruhestand übertrat. Für dieses Werk gewinnt er Interesse, weil er den Beinamen Trattnern der Familie erwarb. Bereits sein Oheim, der Feldmarschall Freiherr Ignaz von L., war mit einer Trattnern (Franziska Xaveria von T.) vermält; Freiherr Karl August’s Gemalin Maria war gleichfalls eine geborne Trattnern. Als mit 29. Juni 1845 Johann Thomas Ritter von Trattnern, der Enkel des berühmten Buchdruckers und Erbauers des als „Trattnerhof“ bekannten Hauses am Graben in Wien, ohne männliche Nachkommen in Wien verstarb und nur noch ein Seitenverwandter der Trattnern, Oberstlieutenant Karl von Trattnern, im unverehelichten Stande lebte, dieser Name also dem Erlöschen nahe war, bat der Schwiegersohn des Verstorbenen, der obige Karl August Freiherr von Lederer, um den Namen der Trattnern der Zukunft zu erhalten, denselben in Anbetracht der Verdienste dieser Familie mit dem seinigen verbinden zu dürfen, was ihm denn auch mit Allerh. Entschließung vom 22. November 1845 gestattet wurde. Durch Karl August Freiherrn von L. gelangte auch der Trattnerhof, der übrigens eine ständische Gült ist, an die Familie des Freiherrn von L., denn dessen Gattin war wie erwähnt, eine Tochter des erwähnten Johann Thomas Ritter von Trattnern, von dem sie testamentarisch zur alleinigen [297] Erbin dieses Hauses eingesetzt und dabei von ihm bestimmt wurde, daß dieser Freihof nicht getheilt werde, wie er auch den Wunsch aussprach, daß derselbe so lange als möglich bei der Familie bleibe. –