Zum Inhalt springen

BLKÖ:Mattyasovßky von Alsó-Mattyasfalva, Ezechiel

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 17 (1867), ab Seite: 122. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Ezechiel Mattyasovßky von Alsó-Mattyasfalva in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Mattyasovßky von Alsó-Mattyasfalva, Ezechiel|17|122|}}

Mattyasovßky von Alsó-Mattyasfalva, Ezechiel (k. k. General-Major, geb. zu Bussocz oder Bauschendorf 6. Februar 1730, gest. zu Tothfalu [Winschendorf] in der Zips 20. December 1806). Sohn eines ungarischen Edelmannes, seine Mutter Susanna war eine geborne Görgey. Zwanzig Jahre alt, trat er als Cadet in das Infanterie-Regiment Rudolph Graf Pálffy und machte mit demselben den siebenjährigen Krieg und die demselben folgenden mit. Beweise seiner Tapferkeit gab er bei Schweidnitz unter Loudon, bei Halberstadt und dann bei Kollin. In letzterer Schlacht, in welcher ihm beim Verfolgen des Feindes das Pferd unterm Leibe erschossen wurde und er in einen tiefen Morast gerathen war, rettete ihm ein kaiserlicher Huszar in dem Augenblicke das Leben, als ihn ein feindlicher Soldat eben niederhauen wollte. Der Huszar spaltete dem Gegner den Schädel, zog M., ihn aus dem Moraste emporreißend, auf das Pferd und brachte ihn in Sicherheit. Für seine bei Kollin bewiesene Tapferkeit wurde M. zum Rittmeister befördert und in das Huszaren-Regiment Graf Kalnoky übersetzt. Im Türkenkriege zeichnete sich M. bei Martinestje, wo er unter dem Commando des russischen Generals Suwarow kämpfte, so aus, daß er in Anerkennung seiner Tapferkeit zum Oberstlieutenant befördert wurde. Noch kämpfte M. in den Franzosenkriegen und gab bei vielen Gelegenheiten ebenso Proben seiner Bravour, wie seiner Umsicht und Kaltblütigkeit im Kampfe. Auch die Oberstens-Charge erkämpfte er sich auf dem Schlachtfelde. Im Jahre 1798 trat er mit General-Majors-Charakter in den Ruhestand über, zog sich auf sein Landgut Tothfalu in der Zips zurück, wo er noch sieben Jahre der Ruhe genoß und daselbst im Alter von 76 Jahren starb.

Melzer (Jacob). Biographien berühmter Zipser (Kaschau [1833], Ellinger, 8°.) S. 274 [nach diesem geb. 11. April 1763 (was absurd ist, denn wie sollte er dann den siebenjährigen Krieg mitgemacht haben?] und gest. 20. December 1806]. – Neue Annalen der Literatur in dem österreichischen Kaiserthume (Wien, Anton Doll, 4°.) I. Jahrg. (1807), 2. Bd., Intelligenzblatt des Monats October, Sp. 184 [nach diesen geb 6. Februar 1730, gest. 2. December 1806]. – Hazai tudósitások, d. i. Wissenschaftliche Nachrichten, herausg. von Kulcsar, 1807, Nr. VIII. – Nagy (Iván), Magyarország családai czimerekkel és nemzékrendi táblákkal, d. i. Die Familien Ungarns mit Wappen und Stammtafeln (Pesth 1860, Moriz Ráth, 8°.) Bd. VII, S. 367. –