BLKÖ:Ployer, Karl Edler von
Erscheinungsbild
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Plößl, Simon |
Nächster>>>
Plunkett, Thomas Freiherr | ||
Band: 22 (1870), ab Seite: 443. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
Karl von Ployer in Wikidata | |||
GND-Eintrag: [1], SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Born’s „Physikalischen Arbeiten der einträchtigen Freunde“; – „Beschreibung des opalisirenden Muschelmarmors in Kärnthen“, ebenda im 3. Quartal; – „Beschreibung des Streichens der Hauptgebirge aus der Schweiz durch die innerösterreichischen Länder, mit einer Karte“, ebenda im II. Jahrg., 1. Quartal; – „Fragment von dem Zustande der Bergwerke in Kärnthen im 16. Jahrhundert“, im 1. Bande der von Born und Trebra herausgegebenen „Bergbaukunde“ (Leipzig 1789, gr. 4°.); – „Ueber die Grubenmassen“, im III. Jahrgange der von Karl Ehrenbert Freiherrn van Moll herausgegebenen „Annalen der Berg- und Hüttenkunde“. Da dieser letzte Band im Jahre 1805 erschienen ist, war Gubernialrath von Ployer in diesem Jahre noch am Leben.
Ployer, Karl Edler von (k. k. Staatsbeamter, geb. zu Sarmingstein in Oberösterreich 5. Februar 1739, Todesjahr unbekannt, lebte aber noch im Jahre 1805). Ein Sohn des k. k. Hofagenten Gottfried Ignaz P., der im Jahre 1773 mit dem Ehrenworte Edler von in den österreichischen Adelstand erhoben wurde. Der Sohn Karl widmete sich dem Staatsdienste und war, stufenweise vorrückend, zuletzt k. k. Gubernialrath in Innsbruck. Er beschäftigte sich mit der Bergkunde und war auf diesem Gebiete auch schriftstellerisch thätig. Von ihm sind erschienen eine „Beschreibung des Bleibergwerkes zu Bleyberg bei Villach in Kärnthen“, abgedruckt in den „Fragmenten zur mineralogischen und botanischen Geschichte Steiermarks und Kärnthens“ im 1. Stück, auch im I. Jahrg., 1. Quartal von- Poggendorff (J. C.), Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften (Leipzig 1859, J. Ambr. Barth, gr. 8°.) Bd. II, Sp. 475.