Zum Inhalt springen

BLKÖ:Rainold, Karl Eduard

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Rainis, Joseph
Nächster>>>
Rainoldi, Paul
Band: 24 (1872), ab Seite: 287. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Karl Eduard Rainold in Wikidata
GND-Eintrag: 100386504, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Rainold, Karl Eduard|24|287|}}

Rainold, Karl Eduard (Schriftsteller, geb. zu Gnadenberg in Preußisch-Schlesien im Jahre 1790, gest. zu Prag im Jahre 1835). Widmete sich nach beendeten Studien dem Handlungsgeschäfte, trat aber im Jahre 1806 als Volontär in preußische Kriegsdienste, welche er nach beendetem Feldzuge wieder verließ. Er kehrte nun in seine Heimat zurück, machte dann Reisen nach Italien, der Schweiz, Frankreich und durch Deutschland, und kam nach Wien, wo er im Jahre 1809 eine Fourierstelle erhielt. Im Jahre 1812 zog er als Oberfourier in’s Feld, wurde dann Rechnungsführer bei einem Feldspitale, und nahm nach Beendigung des Krieges seine Entlassung. Er ließ sich nun in Prag nieder, wo er sich mit literarischen Arbeiten beschäftigte. Im Jahre 1819 begann er die Herausgabe der Zeitschrift „Hyllos“, welcher verschiedene Ansichten, Karten und Pläne beigegeben waren; nach dritthalb Jahren gab er jedoch dieses Unternehmen auf, ein neues, betitelt: „Erinnerungen an merkwürdige Gegenstände und Begebenheiten“ u. s. w., in monatlichen Lieferungen (Prag bei Haase) mit Kupfern, Karten und musikalischen Beilagen begründend. Dasselbe, obgleich meist aus nicht immer glücklich gewähltem Nachdruck bestehend, und mit Kunstbeilagen, die unter der Mittelmäßigkeit waren, hatte er doch auf die Höhe von 5000 Auflage zu steigern verstanden. Ein sprechender Beleg für das mächtige Lesebedürfniß des damals unter dem Censurdrucke schmachtenden Publicums. Er selbst hatte 15 Jahrgänge bis zu seinem Tode herausgegeben; später erschien es mit demselben Titel, aber mit besserem Verständniß redigirt und öfter seinen Verleger wechselnd (Medau, zuletzt Bellmann) bis zum Jahre 1864, in welchem es zur staatlichen Zahl von 88 Bänden à 12 Heften gediehen war. Nach dem letztgenannten Jahre erscheint es im „Oesterreichischen Kataloge“ nicht mehr. Ferner gab R. das Unterhaltungsblatt „Einst und Jetzt“ heraus, das aber keinen langen Bestand hatte. Ueberdieß sind noch von ihm erschienen: „Die Post-, Eil-, Diligence- und Brancardwagen und Extra-, Brief- und Wasserposten in den österreichischen Staaten, nebst einer Entfernungstabelle mehrerer Städte von Wien; Brief- und Frachttariffen.“ Mit 2 K. K. und 1 Karte (Prag bei Enders; 2. Auflage Wien 1828 bei Tendler 8°., ohne Karte); – „Denkmal dem grossen Helden unserer Zeit, oder Zusammenstellung aller durch das Hinscheiden Sr. Durchlaucht des Herrn Karl Philipp Fürsten zu Schwarzenberg, k. k. österr. Feldmarschalls u. s. w. sowohl in Prag, Leipzig u. s. w. veranstalteten Trauerfeierlichkeiten, als bei dieser Gelegenheit erschienenen Trauergedichte, nebst einer kurzen biograph. Andeutung“. Mit 5 K. K. (Prag 1820, Hartmann 4°.); – eine Sammlung bildlicher Darstellungen; – 1835 ein Reisehandbuch für Böhmen und mehrere Gelegenheitsschriften. Die genaueren Titel der letztgenannten Schriften konnte ich nicht ausfindig machen. Von dem Ertrage seiner Schriften gab er auch öfter Spenden an Arme und Nothleidende oder sonst zu wohlthätigen Zwecken.

Oesterreichische National-Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835, 8°.) Bd. IV, S. 342; Bd. VI, Suppl. S. 585.