Zum Inhalt springen

BLKÖ:Seligmann (Schauspieler)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Seligmann, Franz
Band: 34 (1877), ab Seite: 54. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Seligmann in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Seligmann (Schauspieler)|34|54|}}

Noch ist ein durch seine Schicksale bemerkenswerther Schauspieler Namens Seligmann zu erwähnen. Dieser Mime war seinerzeit, 1823, nachdem er vorher in Intriguantenrollen aufgetreten, ohne sich bemerkbar gemacht zu haben, als pudelnärrischer Pierrot zu nicht geringer Beliebtheit gelangt und hatte namentlich in den occionischen Pantomimen seine Gelenkigkeit und sein mimisches Talent beurkundet. Besonders war es die „Zauberrose“, welche über Einhundert Vorstellungen erlebte, worin er sehr gefallen hatte. Wenn dem Mimen, wie der Dichter singt, die Nachwelt keine Kränze flicht, so hatte bei Seligmann schon die Mitwelt, als er noch lebte, sie zu flechten vergessen; denn der einst so beliebt gewesene Pierrot des Josephstädter Theaters vegetirte nun, von der Welt unerkannt und vergessen, viele Jahre als Pascha in Daum’s berühmtem Elisium (Annagasse, in den Jesuiten-Kellern), als welcher er auch, über 80 Jahre alt, am 25. Februar 1856 in Noth und Elend das Zeitliche segnete. [Allgemeine Theater- Zeitung. Herausg. von Adolph Bäuerle (Wien, gr. 4°.), Jahrg. 1823, Nr. 114, S. 455; – Dieselbe, Jahrg. 1856, Nr. 48, S. 190; – Seyfried (Ferdinand Ritter v.), Rückschau in das Theaterleben Wiens seit den letzten fünfzig Jahren (Wien 1864, 8°.), S. 121 und 132. – Coulissen-Geheimnisse aus der Künstlerwelt. Vom Verfasser der „Dunklen Geschichten aus Oesterreich“ und der „Hof- und Adelsgeschichten“ (Wien 1869, R. v. Waldheim, gr. 8°.), S. 86, im Aufsatz: „Die Parapluiemacher Staberl“.]