Zum Inhalt springen

BLKÖ:Szczepański, Johann Julian

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Szczucki, Vincenz
Band: 41 (1880), ab Seite: 215. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Johann Julian Szczepański in Wikidata
GND-Eintrag: 12155791X, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Szczepański, Johann Julian|41|215|}}

Szczepański, Joh. Julian (Schriftsteller, geb. in Galizien, Geburtsjahr unbekannt). Zeitgenoß. Ueber seine Lebensverhältnisse ist nur so viel bekannt, daß er als Lehrer der polnischen Sprache an der Real- und Handelsschule zu Lemberg viele Jugend- und sprachwissenschaftliche Schriften veröffentlicht hat, deren Titel in chronologischer Folge sind: „Polihymnia czyli piękności poezyi autorów tegoczesnych“, d. i. Polyhymnia oder Schönheiten der Dichtung zeitgenössischer Schriftsteller, 6 Theile (Lemberg 1827 und 1828, 8°.), eine ihrerzeit sehr beliebte und vortreffliche Blumenlese aus den Werken polnischer Dichter; – „Główne zarysy instytutu powszechnego połączonego z pierwszą austryacką kassą oszczędności“, d. i. Hauptgrundzüge des allgemeinen Institutes, welches mit der ersten österreichischen Sparcasse verbunden ist (ebenda 1828); – „Uwagi nad tymże institutem“, d. i. Betrachtungen über dieses Institut (ebd. 1828); – „Wieczory familijne czyli powieści nauczające i dramy moralne we czterech językach: polskim, niemieckim, francuzkim i włoskim“, d. i. Familienabende, oder belehrende Erzählungen und sittliche Dramen in vier Sprachen, der polnischen, deutschen, französischen und italienischen (ebd. 1837; zweite Auflage 1841); – „Rozmowy łatwe we trzech językach: francuzkim, polskim i niemieckim“, d. i. Leichte Gespräche in drei Sprachen, der französischen, polnischen und deutschen (ebd. 1839, 2. Aufl. 1843); – „Encyklopedyja dla małych dzieci“, d. i. Encyklopädie für kleine Kinder, zweiter Band (ebd. 18.); – „Francuzka grammatyka praktyczna, przełożona z niemieckiego“, d. i. Praktische französische Grammatik, aus dem Deutschen übersetzt (ebd. 1840, neue Aufl. 1849, 8°.); – „Świat w obrazkach, wiązanie dla dzieci z 300 rycinami“, d. i. Die Welt in Bildern dargestellt für Kinder in 300 Abbildungen (ebd. 1842); – „Nowe abecadło polskie z obrazkami“, d. i. Neues polnisches ABC-Buch mit Bildern (ebd. 1841); – „Grammatik der polnischen Sprache“ (ebd. 1845, 8°.); – „Grammatyka języka polskiego dla szkół wyższych realnych“, d. i. Grammatik der polnischen Sprache für höhere Realschulen (ebd. 1857, 8°.); – „Książka pierwsza do, czytania dla nauki języka niemeckiego“, d. i. Buch zum Lesen zur Erlernung der deutschen [216] Sprache (ebd. 1863, 8°.); – „Klucz czyli przekład dosłowny na język francuzki wszystkich polskych zadań zawartych we francuzkiej grammatyce Ollendorfa“, d. i. Schlüssel oder wörtliche Uebersetzung in französischer Sprache, aller polnischen Ausdrücke, welche in der französischen Grammatik Ollendorf’s enthalten sind (ebd. 1862, 8°.); – „Tłmoczenie dosłowne pierwszej ksigźki niemieckiej do czytania“, d. i. Wörtliche Uebersetzung des ersten deutschen Lesebuches (ebd. 1853, 2. Aufl. 1860; für die 2. Cl. 1854; für die 3. Cl. 1859). Szczepański’s Sprachlehrbücher erfreuten sich zu ihrer Zeit großer Beliebtheit, er benützte in denselben die Ergebnisse der besten Sprachforscher, wie Muczkowski u. A. und verstand es, dieselben in gemeinfaßlicher Weise für die Jugend vorzutragen. Seine Jugendschriften aber waren die ersten in Galizien; was vor ihm nach dieser Richtung in polnischer Sprache geleistet worden, war bedeutungslos, ohne pädagogischen Sinn und ohne Rücksicht auf die nationalen Charakterzüge des Volkes geschrieben, welche Momente Szczepański fest im Auge behielt. Seine „Familien-Abende“, seine „Welt in Bildern“ sind treffliche Bücher und sichern ihm eine Stelle in der Geschichte der Cultur in Galizien.

Encyklopedyja powszechna, d. i. Polnisches Conversations-Lexikon (Warschau, Orgelbrand, gr. 8°.) Bd. XXIV, S. 576