Beschreibung des Oberamts Wangen/Kapitel B 22

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« Kapitel B 21 Beschreibung des Oberamts Wangen Kapitel B 23 »
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
22. Gemeinde Rohrdorf,
bestehend aus 7 (13) Parzellen auf 4 Markungen mit 416 katholischen Einw. Die östliche Seite des Bezirks gehört dem Adelegg-Gebirge an, auf dessen Grat die Bezirksgrenze fortläuft, dieser Theil ist rauh und waldigt; die größere Hälfte liegt in der fruchtbaren Niederung zwischen Isny und Friesenhofen. Die untere Argen berührt| nur die Südgrenze. Die Ansicht der Gegend hat von der, Rohrdorf westlich gegenüber liegenden Höhe, Kleingehren, etwas Großes. Getreidebau, Viehzucht, auch Holzhandel erhalten die Gemeindeglieder in einem Wohlstand, der von keiner der übrigen Gemeinden des Oberamts übertroffen wird. Der Gewerbfleiß aber ist höchst unbedeutend. Die Vereinödung ist in Rohrdorf 1736, in Schwenden 1772, in Aigeltshofen und Rengers aber erst 1804 und 1805 eingeführt worden. Die Landstraße von Isny nach Leutkirch führt mitten durch den Bezirk. Da die Gemeinde einen Bestandtheil der Grafschaft Trauchburg ausmacht, so ist der Fürst von Waldburg-Zeil Grundherr. Ein großer Theil der Lehengüter (31) gehörte dem Kloster Isny, die jetzt sammt dem Groß- und Kleinzehntrecht im ganzen Bezirk auf den Grafen von Quadt übergegangen sind. Der Novalzehnt ist grundherrlich. Für die ganze Gemeinde besteht Pfarrkirche und Schule in Rohrdorf.
  • 1) Rohrdorf, kathol. Pfarrdorf mit 170 Einw., nebst Bach, Hof mit 6 Einw. Rohrdorf liegt 53/4 geogr. Stunden von Wangen am Fuß des Gebirgs, wo der Rohrdorfer Tobel in die fruchtbare Ackerfläche ausmündet, durch welche sich die Landstraße von Isny nach Leutkirch zieht. Auf dem Gebirge will man noch Überreste von Schanzen und Befestigungen wahrnehmen, und wirklich scheint der Name Heidenkapf, welchen der nördlich von Rohrdorf gelegene Berg trägt, auf römische Anlagen hinzudeuten (s. oben S. 111). Nach der Isnyer Chronik ist Rohrdorf ein sehr alter Ort, in dessen Kirche, als die älteste der ganzen Umgegend, selbst Isny eingepfarrt war. Diese Pfarrkirche (angeblich zuerst dem H. H. Germanius und Vedastus, nach ihrer Restauration 1501 aber dem H. Remigius und H. Cyriacus geweiht) liegt frei auf einer Anhöhe und ist von alter Bauart. In den Jahren 1163–87 war Adilbert von Trauchburg Pfarrherr daselbst. Nach dessen Tod inkorporirte (laut Urk. gegeben zu Werd 1189) K. Friedrich I. die Pfarrstelle dem Kloster Isny ad mensam abbatis, und befahl, daß das Frauenkloster, welches sich in Isny befand, nach Rohrdorf versetzt werde, s. oben S. 198. Von jetzt an wurde die Gemeinde vom Kloster aus pastorirt. Hundert Jahre später (1289) erlaubte Rudolf, Bischof von Konstanz, dem Kloster, ungeachtet eines dagegen ergangenen Diöcesanbeschlusses, die Kirche fortwährend durch einen Konventual versehen zu lassen. Nach Aufhebung des Klosters wurde die Pfarrstelle von dem Grafen von Quadt, als nunmehrigem Patron, redotirt. (Ihre weiteren Fil. außer dem Gemeindebez. s. bei Großholzleute, Vorst. Isny und Neutrauchburg.) Der unzulängliche Kirchenfonds besteht nur aus 1300 fl. Kapital. Die Baulast der Kirche und Pfarrwohnung ruht auf dem Großzehntherrn; an den Kultkosten trägt subsidiär die| Gemeinde. Die Pfarrschule hat 1 Lehrer. – Von Rohrdorf schrieb sich eine eigene adelige Familie. Ein Heinrich von Rohrdorf mit seiner Schwägerin Adelheid schenkt im J. 1188 für die Seele seines von den Seinigen erschlagenen Bruders Swigger, an dessen Begräbnißtage dem Kl. Isny einen Theil von Adelegg, und 1290 helfen Bertold und Friedrich von Rohrdorf einen Vergleich zwischen den Bürgern und dem Kloster in Isny stiften. Die Erwerbungen des Kloster datiren sich hauptsächlich aus den Jahren 1425, 1427, 1428, 1460, 1488, 1497, 1653, 1711–13.
  • 2) Aigeltshofen, Weiler mit 48 Einw., nebst Halden, Hof mit 4 Einw. Aigeltshofen liegt an der Landstraße nach Leutkirch.
  • 3) Haslach, Weiler mit 20 Einw., zur Markung Rohrdorf gehörig.
  • 4) Leprosenhaus, Haus an der Landstraße mit 13 Einw., auf der Markung Rohrdorf.
  • 5) Rangen, Hof mit 9 Einw., auf der Markung Rohrdorf, am nördlichen Abhang des isolirten waldigten Rangenbergs.
  • 6) Rengers, Weiler mit 45 Einw., nebst a) Langenwaid, Hof mit 12 Einw., und b) Rangenhalden, Weiler mit 17 Einw. Rengers liegt an der Landstraße. Früher bestand hier eine Mühle, welche 1494 das Kl. Isny nebst anliegenden Gütern kaufte.
  • 7) Schwenden, Weiler mit 48 Einw. nebst a) Luxer, Hof mit 9 Einw. und b) Schwarzen, Hof mit 5 Einw. Der nördliche Theil dieser Markung besteht aus einem Moos. Der in diesem Bezirk, wie überhaupt in Oberschwaben mehrmals vorkommende Name Schwenden, Schwanden, so wie die Endung von Ortsnamen auf -schwende kommt von Schwenden, d. i. Abbrennen, oder ein Land durch Ausbrennen des Gehölzes urbar machen.