Zum Inhalt springen

Der Ocean auf dem Tische

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Ocean auf dem Tische
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 33, S. 392
Herausgeber: Ferdinand Stolle
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1854
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[392] Der Ocean auf dem Tische. Es wird jetzt mit der Zeit unter den gebildeten Familien, denen es auf ein paar Thaler nicht ankommt, immer mehr Mode werden, sich nicht nur mit geschmackvollem, sondern auch mit wissenschaftlichem Luxus zu umgeben. Zu den neuesten Dekorationen letzterer Art gehört in England bereits das Aquarium, d. h. die vergrößerte und wissenschaftlich construirte Goldfisch-Terrine, gefüllt mit Leben aus der Tiefe des Meeres, das man nun darin in seinem ganzen, tiefen, geheimnißvollsten Reichthume auf dem Tische studiren kann, im Schlafrock und Pantoffeln. Der Engländer Philip Henry Gosse hat jetzt ein wahres Prachtwerk mit vielen colorirten Kupfertafeln unter dem Titel: „Aquarium oder Enthüllung der Wunder der Meerestiefe“ veröffentlicht, worin er zeigt, wie man solche Aquarien einrichten, halten und studiren muß und was für merkwürdige Wesen man darin in ihren Sitten und Gebräuchen beobachten kann.

Das Prinzip, auf welchem das Aquarium beruht, besteht in gehöriger Erhaltung von Pflanzen- und Thierleben innerhalb des gläsernen, durchsichtigen Wassergefäßen, da die Thiere von dem Sauerstoff abhängen, welchen die Pflanzen entwickeln, während letztere ohne Stickstoff und Kohlensäure, welche von ersteren ausgehen, nicht bestehen können. Mit dem lebendigen Seewasser muß man natürlich auch etwas Sand und Steine zur Bequemlichkeit des Lebens darin einfüllen. Um die innere Wand des Glasgefäßes, die sich stets mit Myriaden von kleinen Algengewächsen u. s. w. zu bedecken suchen, rein zu halten, stellt man eine Portion kleine Thiere an, welche die Wissenschaft „trochus“ nennt, und die Engländer „periwink’s, slavies und common tops“ nennen. Diese tops (Kreißel) treiben sich fortwährend an den innern Wänden umher und lecken mit ihren fleischigen, reibeisenartigen kleinen Rüsseln jeden Tag in regelmäßigen Zwischenräumen Alles weg, was die Durchsichtigkeit stören würde. Die Zunge dieser kleinen Reinlichkeitsbeamten ist ein wahres Meisterstück von Besen oder Fensterlappen und wird von Mr. Gosse mit vielem Enthusiasmus beschrieben. Unter den seltsamen Bewohnern des Meerwasser-Aquariums macht sich der Kopffuß (Kephalopodos) oder die Sepiola vulgaris besonders interessant. Anfangs verräth das Thierchen viel Unruhe, nimmt aber mit der Zeit mitten im Wasser eine ruhige Stellung an, um nur noch aus den weit hervorstehenden Augen und durch seine tausendfach und plötzlich sich ändernden Farben zu verrathen, was für ein reichen Leben in ihm pulsirt. Die Farben erscheinen in den verschiedensten Formen und Tinten, bald in dunkeln, bald in hellen Schichten, bald in Flecken, bald in Ringen u. s. w., stets farbiges Gefühl, stets sichtbar werdendes Seelenleben. Daß die Farbenmusik und ihre verschiedenen Gestalten von den Stimmungen des Thierchens abhängt, wird bald klar. Da schwebt eins ruhig und gedankenlos und deshalb farblos. Ein College von ihm schießt über ihn hin: sofort übergießt sich sein Körper mit dem schönsten Purpur, „wie die Wange eines in Scham erglühenden Mädchens.“ Wer weiß, was für rührende Liebesgeschichten alles in der Tiefe den Meeres vorkommen! Aber freilich giebt’s auch Kannibalen darunter, z. B. den schwarzen Goby, drei Zoll lang und sich gern unten versteckend, wie alle Räuber und Mörder, in Sand und Sumpf. Zuweilen schießt er auf, schnappt seine Beute und kehrt wieder in den Schlamm zurück. – Die Erdbeer-Krabbe (wegen der Farbe so genannt) klettert träge auf den Seegewächsen herum, und macht dabei ganz die Bewegungen des Orang-Utang. – Die Seemaus, welche zu dem schönen wissenschaftlichen Namen der Liebesgöttin „Aphrodite“ gekommen, ist besonders interessant durch die geschäftliche Lebendigkeit, womit sie stets unten umher pusselt, noch mehr aber durch ihren schönen Farbenwechsel, bei künstlichem Licht in Roth und Orange, am Tage meist in Grau und Blau. Die Farben kommen hier von Lichtbrechung, bei der Sepiola aber aus innerer Leidenschaft. Nähere Untersuchung der Construction der Seemaus zeigt eine Menge der seltsamsten Bildungen, unter welchen die merkwürdigste die Nase oder der Athmungsprozeß ist, der sich im Schwanze befindet. Sie athmet stets Wasser aus und ein, wie wir Luft. – Auch die „Soldaten-Krabbe“ ist ein interessanter Unterthan des Meeres. Sie hat kein hartes Fell und keine Waffen, und da sie sich’s doch gern bequem macht, zieht sie in jedes beliebige Haus, das sie leer findet, Schnecke oder Muschel. Spaßhaft ist’s, wenn’s ihr zu eng im Schloß wird und sie sich nach bessern Wohnungen umsieht. Auf dem Dache der Soldatenkrabbe wächst in der Regel eine Anemone, ein säulenartiges Pflanzenthier, und mit ihr zusammen inwendig wohnt fast ohne Ausnahme die Nereis bilineata, ein wunderschön gefärbter Wurm, der, wenn die Soldatenkrabbe etwas gefangen hat, unter ihm hervorschießt und ihm das Futter thatsächlich vor der Nase wegreißt, ohne daß es der wahre Eigenthümer besonders übel zu nehmen scheint. Der Wurm, der sich nirgends im Freien halten und selbst kein Brot verdienen zu können scheint, ist eine der größten Delicatessen für Fische, weshalb auch Angler und Fischer ihn mit dem größsten Erfolge als Köder brauchen. Man findet ihn stets in den Wohnungen der Soldaten-Krabbe. – Unter den Pflanzenthieren scheinen einige Sorten von Strahlenmuscheln wahrhafte gymnastische Künstler zu sein, obgleich sie in der Regel wie angewachsen umherfaullenzen. Mr. Gosse warf einmal einige Exemplare der knolligen Strahlenmuschel, der größten Sorte ihres Stammes, in eine Schüssel, da sie es lieben, zuweilen an die Luft gesetzt zu werden. Während die Familie nun ruhig am Tische saß, und sich vorlesen ließ, entstand plötzlich unter den Thieren ein schrecklicher Lärm, der mit Reibungen und Schlägen von Flintensteinen auf einander große Aehnlichkeit hatte. Sie zankten und stritten sich wüthend unter einander, als wollte Jede seinen Kopf behaupten, obgleich keine Einzige einen hatte. Es war in der That der kopfloseste Aufruhr.

Mit der Zeit wird die Tiefe des Meeres, durchsichtig auf unserem Tische, uns noch manche seltsame Naturgeschichte erzählen.