Zum Inhalt springen

Der erste Erfinder der Nähmaschine

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Georg Holzhey
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der erste Erfinder der Nähmaschine
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 28, S. 448
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1868
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[448] Der erste Erfinder der Nähmaschine. Nicht von einem Amerikaner, sondern von einem Deutschen ist die Nähmaschine erfunden worden, und zwar schon im Jahre 1815.

„Ein Schneidermeister in Wien, Namens Madesperger,“ so lautet der Bericht von Wien aus jener Zeit, „hat eine Maschine erfunden, durch deren Hülfe alle Arten von Näharbeit mit einer Schnelligkeit, Genauigkeit und Festigkeit zu Stande gebracht werden, die durch Menschenhände nicht leicht zu erreichen sind. Eine solche Maschine hat übrigens alle Eigenschaften einer wohlunterrichteten und geübten Menschenhand; die Nadel bleibt still stehen, sobald der Faden zu Ende oder die Naht fertig und verheftet ist; schreitet dann auch gleich selbst zur weitern Arbeit fort, die weder durch die erforderliche Verschiedenheit der Nähte, noch durch die Verschiedenheit der Formen gehemmt wird. Sie ist zur Verfertigung von Stickereien, Strohhüten, Hemden und tuchenen Kleidungsstücken gleich anwendbar. Nachdem der Erfinder diese Maschine den Behörden zur Prüfung vorgelegt, und diese sie durchaus bewährt gefunden haben, so ist dem Erfinder auf diese Maschine für sämmtliche österreichisch-deutsche Erbstaaten ein ausschließliches Privilegium ertheilt worden.“

Die kriegerischen Ereignisse des Jahres 1815 mögen ebensowohl die Verbreitung dieser Maschine verhindert haben, als damals der Mangel öffentlicher weit und insbesondere im Gewerbfache verbreiteter Zeitungen eine jede Reclame, fast selbst nur eine geeignete Verbreitung der Nachricht unmöglich machte. Vielleicht war nicht einmal, wie dies sehr häufig der Fall ist, der Erfinder der geeignete Mann seiner Maschine Eingang zu verschaffen. Aber der erste Erfinder der Nähmaschine bleibt doch der Deutsch-Oesterreicher Madesperger in Wien.
Georg Holzhey.