Zum Inhalt springen

Die Ursache des Einschlagens vom Blitze:Seite 114

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Die Ursache des Einschlagens vom Blitze
<<<Vorherige Seite
Seite 113
Nächste Seite>>>
Seite 115
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Emsigkeit, zum Nutzen des menschlichen Geschlechts zu arbeiten, belebet werden müssen: sonst wäre der Vortheil dieser angebotenen Gelegenheit, wer weiß auf wie viele Jahrhunderte, für uns verlohren gewesen.

§. 30.

Manche ziemlich bekannte und gemeinnützige Erfindungen sind auf diese Art aus einem scharfsinnig beobachteten Zufalle entsprungen *). Es würde zu weitläufig seyn, sie alle umständlich zu beschreiben. Vielleicht hätten noch unzählig viele andere zufällige Begebenheiten eben so fruchtbar wie jene werden können, deren Eräugnung nun durch die Schläfrigkeit der Menschen nicht einmal beobachtet, geschweige dann zu nützlichen Erfindungen angewandt ist.

§. 31.

Ein Beyspiel will ich doch zur Erläuterung etwas ausführlich erzehlen. Würden wir itzt wohl das vortrefliche Werkzeug der Penduluhren haben, welche zu astronomischen Beobachtungen und andern physischen, politischen und häuslichen Gebrauche so grosse Dienste thun, wenn nicht ein Galiläi[1] im vorigen


*) Dergleichen Beyspiele finden sich in einer Schrift: Dell' azzione del Caso, nelle Invenzioni, e dell' influsso degli Astri ne' corpi terrestri. Dissertatione due. Padua. 1757. in 4. S. Freye Urtheile 1758. p. 346. sq.


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Galileo Galilei (1564–1642), italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom