Zum Inhalt springen

Die araner mundart/Wörterbuch/m

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« Wörterbuch/l Die araner mundart Wörterbuch/n̄ »
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).

m

, s. .

madrə,[A 1] m., „hund“, madradh, aus madrad; Atk. 791. – pl. madrī. – madrə išḱə, „otter“.

madrī, s. madrə.[A 2]

mak, m., „sohn“, mac, aus macc; St.-B. 197, Z.-E. 222, W. 674, Atk. 790. – gen. vok. miḱ, pl. miḱ.

ə viḱ mə xrī! „Lieber mann!“ „Mein freund!“

mak-savl̥, m., „kopie“, macsamhla, aus macsamla; Atk. 791. – Vgl. mak; savl̥, sámhail, aus samail; Atk. 862, W. 756, A. 228.

mak-térə, m., „bastard“, *mac-tuire? – tuire, gen. von tor, O’R., „a lord, a noble“.

maxə, „weide“, macha; St.-B. 196, W. 675. – Vgl. maxəŕə.

tā nə behī eŕ ə maxə. „Das vieh ist auf der weide.“

maxəŕə, m., „ebene, weide“, machaire; W. 675, St.-B. 196, Atk. 791. – Vgl. maxə.

mal̄ī, p. p. zu mal̄īm, malluighthe, aus mallaighte; Atk. 795.

mal̄īm, „verfluche“, malluighim, aus mallaigim; Atk. 795. – Vgl. mal̄ī.

malə, „augenbraue“, mala; St.-B. 203, Z.-E. 259, W. 678, Atk. 794. – pl. malī.

malī, s. malə.

malrəȷ, f., „wechsel, änderung“, malairt; W. 678, Atk. 794.

ə ńīnə tū malrəȷ ācə lm̥? „Willst du den platz mit mir tauschen?“

mant, „zahnlücke“, mant; St.-B. 200, W. 680. – Vgl. mantəx.

tā mant ān̄. „Er hat eine zahnlücke.“

mantəx, „eine zahnlücke habend, zahnlos“, mantach; St.-B. 200, W. 680. – Vgl. mant.

mapə, „landkarte“, *mapa, engl. map.

mapə, „matte“, mata, O’R. – Vgl. d. beisp. unter fāsĭm.

mar, „wie“ und wie engl. as zur anknüpfung von nebensätzen fast jeder art, mar; W. 680, Atk. 795. – mar šin „deshalb“.

ḱē ē, mar tā tū? „Wie geht es dir?“ – ńī ēdn̥̄ šē hȧxt, mar tā šē cīn. „Er kann nicht kommen, da er krank ist.“ – buəlfŭī mē, ʒā ȷaihń̥ ān̄; mar šin, ńī ʒauəd. „Wenn ich dorthin ginge, würde ich geschlagen werden; deshalb werde ich nicht gehn.“

marə, s. mŭiŕ.[A 3]

marəgə, m., „markt“, margadh. aus marcad; Atk. 796. – Vgl. ȳnəx.

cain̄ myȷ eǵ ə marəgə [od. i[A 4] n-ə warəgə]. „Wir gehn auf den markt.“

marəx, mārəx, „wenn nicht“, Molloy: meireach. – Vgl. die beisp. unter aibrīm und fȧr.[A 5]

marəv, „tot“, marbh, aus marb, St.-B. 203, Z.-E. 226, 227, W. 680, Atk. 795, meist nur von tieren gesagt. – Vgl. kȧĺc, bāsī.

marəvīm,[A 6] „töte“, marbhaim, aus marbaim; Atk. 796, W. 680. – Vgl. marəv.[A 7]

markēxt, f., „reiten“, marcuigheacht, Keat., von marc. W. 681, in der verbindung ə markēxt „zu pferde“.

xuə šē əmáx ə markēxt. „Er ist ausgeritten.“

marō-, s. marəvīm.

masl̄ə, maslə, m., „beleidigung“, masla, Keat.

veŕĭm masl̄ə. „Ich beleidige.“

, māi, „wenn“, „ob“, in der bedeutung „wenn“ mit folgendem praesens [vgl. ]; má, Z.-E. 704, Atk. 790, W. 674, madh, aus mad „si est“; W. 674, Atk. 790.

mā hain̄ šib əmáx əniš,[A 8] fløxfr̥ šib. „Wenn ihr jetzt ausgeht, werdet ihr nass werden.“ – n̄ā caiŕə n baləx šin; māi haiŕ, feḱfr̥ hū. „Gehe nicht jenen weg; wenn du es thust, wirst du gesehen werden.“ – wil is agət, mā fuəŕ šī n šūmrə rē? „Weisst du, ob sie das zimmer fertig gemacht hat?“

māhr̥, s. māhŕ̥.

māhŕ̥, f., „mutter“, máthair, aus máthair, máthir; Z.-E. 262, W. 682, Atk. 797. – gen. māhr̥, pl. māŕəxī, māŕəxə.

māl̄, „langsam, spät“, mall; Z.-E. 41, W. 678, Atk. 794. – komp. mŭȧlə.

l̄aur ńīs mŭȧlə! „Sprich langsamer!“ – aiŕīn̄ šē gə māl̄. „Er steht spät auf.“

mālə, m., „sack“, mála, Keat. – pl. mālī.

mālī, s. mā́lə [sic! mālə].

mām, „eine hand voll“, mám; St.-B. 201.

tor m̥ mām minə, mā š ē də hil ē! „Bitte gieb mir eine handvoll mehl!“

mārəx, s. əmā́rəx und marəx.

mārtə, „märz“, s. .

māŕə, „Maria“, Máire, aus Maire; W. 876, Atk. 955. – Vgl. mŭiŕə.

māŕəā́n, „Marianne“, engl. Mary Anne.

māŕəx-, s. māhŕ̥.

māŕc, s. ȷē.

mās,[A 9] m., „hinterbacke“, „hinterer teil des oberschenkels“, más, aus máss; St.-B. 203, W. 681. – pl. māsə. – Vgl. tūn.

māsə, s. mās.

māšcəŕȧs,[A 10] f., „herrin, meisterin, lehrerin“, máighistreas, Gen. 16, 9, von māšcŕ̥.

māšcŕ̥, m., „herr, meister, lehrer“, maighistir, von máigister; Atk. 792. – Vgl. māšcəŕȧs.

mȧl̄, s. mȧl̄ə, mȧl̄ĭm, mȧl̄tə, mȧl̄tōŕ.

mȧl̄ə, m., „betrügen“, verbals. zu mȧl̄ĭm, mealladh, aus mellad; Atk. 798. – Vgl. mȧl̄tə, mȧl̄tōŕ.

šin ē, tā gə də vȧl̄ə. „Das ist, es, was dich täuscht.“

mȧl̄ĭm, „betrüge“, meallaim, aus mellaim; St.-B. 215; Atk. 798. – Vgl. mȧl̄ə, mȧl̄tə, mȧl̄tōŕ.

n̄ā mȧl̄ mē! „Betrüge mich nicht!“ – n̄ā mȧl̄tr̥ hū! „Lasse dich nicht betrügen!“’

mȧl̄tə, p. p. zu mȧl̄ĭm, „betrogen“. – Vgl. mȧl̄tōŕ.

mȧl̄tōŕ, m., „betrüger“, mealltóir, aus melltóir; Atk. 798. – Vgl. māl̄ĭm [sic! mȧl̄ĭm].

mȧnə, m., „ahle“, meanadh, aus menad; St.-B. 216, W. 685.

mȧs, „unter, zwischen“, s. əmȧ́s.

mȧs, m., meinung, [sic!] achtung“, meas, aus mess; Z.-E. 787, A. 861. W. 687, Atk. 800. – Vgl. mȧsĭm.

kē n mȧs, tā agət eŕ mə jŕāhŕ̥? „Was denkst du von meinem bruder?“ – tā mȧs mōr agm̥ ortsə. „Ich schätze dich sehr.“

mȧsim, „denke, meine“, measaim, aus messaim; W. 688. – Vgl. mȧs, ḱȧpĭm, šīlĭm.

ə mȧsn̥̄ tū, gə mĭai šē n-ə wāšcə? „Glaubst du, dass es regnen wird?“

mȧsk-, mæsk-, s. mȧskə, mȧskīm und mȧskī.

mȧskə, m., „mischen“, verbals. zu mȧskĭm, measgadh, aus mescad; W. 687. – Vgl. mȧskī.

tā šē ə gūnī mȧskə suəs nə n-ænm̥nəxə. „Er verwechselt immer die namen.“

mȧskĭm, mæskĭm, „mische“, measgaim, aus mescaim; St.-B. 216, W. 697, Atk. 799. – Vgl. mȧskə, mȧskī.

mȧsk ē šin lē iškə [sic! išḱə]! „Mische das mit wasser.“

mȧskī, p. p. zu mȧskĭm, „gemischt, aufgeregt“, measgtha.

vī mē xō mȧskī, n̄ax vētń̥ cicn̥[A 11] mə xol̄ə. „Ich war so aufgeregt, dass ich nicht in schlaf fallen konnte.“

mǡl̄, m., „beule“, meall, aus mell; W. 685, Atk. 798.

mehl̥, f., „abteilung feldarbeiter“, meithil. aus methel; St.-B. 207, W. 688.

men̄ān̄ [sic! men̄ān], m., „zicklein“, meannán, dimin. von menn; St.-B. 211. – Vgl. minšōg und ḱǡn̄.

men, m.. „eid“, mionn, aus mind; W. 692. – pl. menī.

menī, s. men.

meŕəǵ, f., „rost“, meirg; St.-B. 212, W. 684. – Vgl. meŕəgəx.

tā meŕəǵ eŕ ə šḱiən. „Das messer ist rostig.“

meŕəgəx, „rostig“, meirgeach, O’R., von meŕəǵ.

tā n šḱiən meŕəǵəx. „Das messer ist rostig.“

meŕəv, „schwül“, meirbh, aus meirb; St.-B. 211, W. 684.

l̄ā meŕev.[A 12] „Ein schwüler tag.“ – n̄āx meŕəv, ə tā šē əšcī́ ən̄šó! oskl̥ n̥ ińōg! „Wie schwül es hier drinnen ist! Öffne das fenster!“

meŕikā, „Amerika“, Ameirioca.

, „ich“, „mich“, mé; St.-B. 203, Z.-E. 324, W. 682, Atk. 797; emph. mišə, mise, mesi, aus mése, mésse, méisse.

mēd, mēȷ, f., „quantität, grösse“, méad, méid, aus méit, mét; St.-B. 219, Z.-E. 250, W. 684, Atk. 800.

kē vēd ē? „Was kostet das?“ – ḱē n vēd tā sə bāŕḱ šə? „Wie gross ist dieser park?“ – [Vgl. fāŕšńə].

mēȷ, s. mēd.

mēləxt, mēləx. „blöken“, meidhleach. 1 Sam. 15, 14.

tā n t-uən ə mēləxt. „Das lamm blökt.“ – ən t-uən eǵ mūnə mēləx dā wāhŕ̥. „Das lamm lehrt seine mutter blöken.“ [Das ei will klüger sein als die henne.]

mēr, m.,[A 13] „finger“, méar, aus mér; St.-B. 206, Atk. 799, Z.-E. 18, 949, W. 686. – pl. mērəxī, mērəxə. – Vgl. aurdōg, l̄ūȷīn, l̄aiəŕḱīn, mī-vēr.

tā də vērəxī tanī. „Du hast dünne finger.“

mērəx-, s. mēr.

mēs, s. miəs.

mən-, s. bæn.

miən, s. mīn.

miəs, mēs, f., „schüssel“, mias; St.-B. 196, W. 689, Atk. 801.

miəs mŭȧȷə. „Eine hölzerne schüssel.“

miḱ, s. mak.

miĺān, m., „tadel“, meillean, O’R., zu millim; W. 671, Atk. 802.

mil- [ausser mil „honig“ und miliš], s. milĭm.

mil, f., „honig“, mil; St.-B. 213, Z.-E. 611, W. 690, Atk. 801. – gen. milə. – Vgl. miliš und mīlšān.

milə, s. mil.

miliš, „süss“, milis; St.-B. 213, Z.-E. 227, W. 691, Atk. 802. – pl. mīlšə.

rydī mīlšə. „Süssigkeiten“, „zuckerwaren“.

milĭm, „mahle“, meilim, aus melim; St.-B. 212, Z.-E. 429, W. 685.

milā sə kafə? „Könntest du kaffee mahlen?“[A 14]

min, f., „mehl“, min, aus men; Z.-E. 10, W. 685. – gen. minə.

miniḱ, „häufig“, minic, aus menicc, menic; St.-B. 210, Atk. 798, Z.-E. 812, W. 686. – gə miniḱ „oft“.

minšōg, f., „junge ziege“, minnseóg, O’R. – Vgl. men̄ān.

mistḗk, „irrtum“, engl. mistake.

mišə, s. .

-, negativpraefix, mí- [mío-]; Z.-E. 864, Atk. 800, W. 689.

, f., „monat“, mí, air. mí; St.-B. 209, Atk. 800, Z.-E. 271, W. 688.[A 15]

ḱē n l̄ā g n̥ vī ē šə? ən t-oxtū l̄ā. „Was für ein datum haben wir? Den achten.“
Besondere monatsnamen existieren nur noch für april = aibŕān, mai = bȧltənə, märz = mārtə, november = savn̥. Die übrigen monate werden dadurch bezeichnet, dass man sie auf die vier jahreszeiten verteilt und als ersten, mittleren und letzten der betreffenden jahreszeit bezeichnet, wobei der winter mit dem ersten november beginnt, also:
[savn̥], zuweilen ən çēd vī
mī-vān [sic! mī-vĭān]
mi-jeŕə[A 16]



jīvŕə
nov.
dez.
jan.

[mārtə]
[aibŕān]
ən çēd vī


gə ńærəx[A 17]
febr.
märz
april
[bȧltənə]
mī-vĭān
mī-jeŕə



n tavrə
mai
juni
juli
  ən çēd vī d
mī-vĭān ən
mī-jeŕə n


ūvŕ̥ august
sept.
oktober
mī-vĭān ohne weiteren zusatz bedeutet „juni“. – Vgl. ærəx savrə fūvr̥ ǵīvrə.

mī-āsəx, „unfreundlich“, von míoshásamh, O’R. „discontent, displeasure“ oder von mī-, negativpraefix, und ās „freude“.

əs mī-āsəx n̄ax wil agm̥ ax bĭøgān æmšŕ̥ə ʒom pēn. „Leider habe ich nur wenig zeit für mich selbst übrig.“

mī-jeŕə, s. „monat“.

mī-hæńōx, „unangenehm“, mío-thaithneamhach, Keat. – Vgl. , negativpraefix; hæńōx zu tænīm.

mī-xlū, f., „übler ruf“, mío-chlú, Keat. – Vgl. , negativpraefix, und klū.

mīl, m., „tier“, míol, aus míl; St.-B. 213, W. 690, Atk. 801, in mīl mōr, „walfisch“; W. 690, „míl mór“, ursprünglich míl mora; St.-B. 213, 217, und bǡrnə wyl,[A 18] „hasenlippe“, bearna-mhíol, O’R. Vgl. jedoch mȳl.

mīlə, m., „tausend“, míle; St.-B. 213, Z.-E. 307, W. 691, Atk. 802.

mīĺĭm, „verderbe“, millim; W. 691, Atk. 802. – Vgl. mīlcə und miĺān.

mīlšān, m., „süssigkeit, zuckerzeug“, milséan, Keat., von miliš.

mīlšə, s. miliš.

mīlcə, p. p. zu mīĺĭm, „verdorben“, millte.

tā šē milcə[A 19] eǵ ə wāhŕ̥. „Er ist von seiner mutier verzogen worden.“

mīn, miən, f., „wunsch“ mian, aus mian; W. 210, Atk. 801.

is mīn lm̥. „Ich wünsche, ich möchte.“ – əs hū[A 20] mīn mə xrī. „Du bist der wunsch meines herzens.“ – š ē miən mə xrī, təbák. „Tabak geht mir über alles.“

mīn, „sanft“, mín; W. 691, St.-B. 204, 208, Atk. 802.

mīnəx, m., „verarbeitetes metall“, *méineach, von méin. St.-B. 205.

mīnū, m., „erklären“, míniughadh, Keat., von mīn. – Vgl. das beisp. unter æmšŕ̥.

mī-sīvnəs, m., „störung, belästigung“, mío-shuaimhneas, Keat. – Vgl. , negativpraelix, und sīvnəs.

kiŕn̥̄ šin mī́-sivnəs [sic! mī-sīvnəs] orm̥. „Das stört mich.“

mī-stūmə, „unangenehm“, mío-stuama, O’R., immodorate, unhandy, intemperate. – Vgl. , negativpraefix; stuama, „modest, temperate“. O’R.

mī-untəx, „unanständig“, „mío-mhúntach [sic!][A 21]. Vgl. , negativpraefix; ūntəx von mūnĭm.

mī-vēr, m., „mittelfinger“, *mídh-mhéar. aus mid, W. 689. Vgl. mēr.

mī-vĭān, s. „monat“ und mĭān.

mī-wūncə, „ungezogen“, *mío-mhúinte. , negativpraefix und mūncə, p. p. von mūnĭm. – Vgl. droch-ūncə [sic! drox-ūncə].

mĭaig, f., „molken“, méadhg, medhg, aus medg; St.-B. 216, W. 684. – Vgl. blāx, bŭæńə, grø, ĺaunəxt, .

mĭaurəx, „intelligent“, *meamhrach, von meamhair „memory“, Keat.

tā šē ān vĭaurəx. „Er ist hochbegabt.“

mĭāxn̥, s. møā́xn̥.

mĭān, „mitte“, meadhón, aus medón; St.-B. 207, Z.-E. 778, W. 684. Atk. 798, nur in zusammensetzungen, wie iniš-mĭān, mī-vĭān, mĭān-l̄ē „mittag“, [s. l̄ā].

mn-, s. bæn.

mox, mux, „früh“, moch; Z.-E. 610, W. 693, Atk. 804.

mol- [ausser molt], s. molə und molĭm.

molə, m., „loben“, verbals. zu molĭm, moladh, aus molad; Z.-E. 485, W. 694, Atk. 804.

tā šē l̄ān gə wolə. „Er ist voll des lobes.“

molĭm, „lobe“, molaim; St.-B. 218, Z.-E. 434, W. 695, Atk. 805. – Vgl. molə.

wil tū sāstə leš n̥ tālūr, ə wol mišə lȧt? „Bist du mit dem schneider zufrieden, den ich dir empfohlen habe?“

molt, m, „widder“, molt; W. 695. – gen. mŭilt, pl. mŭilt.

morə [in Munster mōr] in den redensarten morə ʒic und morə ʒic əŕ mŭȧȷn̥ „guten morgen“. [Die antwort lautet morə s mŭiŕə ʒic].

, s. mōr.

mōȷə, s. mōr.

mōnə, s. mūn, „torf.“

mōr, „gross“, mór, aus mór, már; St.-B. 201, Z.-E. 16, W. 695, Atk. 805; komp. , , aus máa mó; St.-B. 202, Z.-E. 336, W. 692; zweiter komp. mōȷə, móide, aus móti, Atk. 806.

fȧr mōr. „Ein einflussreicher mann.“ – bŭȧlə mōr. „Stadt.“ – tā krəs mōr orm̥. „Ich habe grossen hunger.“ – tā šēd mōr lē çēlə. „Sie sind intime freunde.“

mōrān, m., „viel“, mórán, Keat., von mōr.

mōrān æmšŕ̥ə. „Viel zeit.“

møā́xn̥, m., „gewicht“,[A 22] von meadh „scales, balance“, Keat.

tōgĭm ə møā́xn̥ šin. „Ich hebe das gewicht auf.“ – ḱē n mĭāxn̥ [sic! møā́xn̥] n̥ ov? „Was ist das gewicht eines eies?“

møšə, „nun“, „nun wohl“, „ach“ [engl. well], maiseadh, aus má is eadh, Keat., meist nicht zu übersetzen.

muk, f., „schwein“, muc, aus mucc; St.-B, 219, Z.-E. 1074, W. 697, Atk. 807. – gen. mŭiḱə, pl. mukə.

mux, s. mox.

mul̄əx, m., „gipfel, spitze“, mullach; W. 699, Atk. 808.

hic šē ənúəs ō wul̄əx ə cī. „Er fiel vom first des hauses herab.“ – is bĭøg, n̄ax rø ən kōštə də wul̄əx. „Beinahe wärst du überfahren worden. [sic!]

munə, „wenn nicht“ [ekl.], muna. aus mona, mine, míne, mani, moni; Z.-E. 740, W. 679, Atk. 790.

, s. mōr.

mūx-, s. mūxĭm und mūxə.

mūxə, m., „ersticken“ múchadh, verhals. zu mūxĭm, aus múchad; W. 697.

mūxĭm, „ersticke“, múchaim, W. 697. – Vgl. mūxə.

mūx n̥ l̄ampə! „Lösche die lanipe aus!“

mūn, „urin“, mún; St.-B. 215, W. 700. – Vgl. fuəl.

mūn, f., „torf“, móin; St.-B. 197. W. 694. gen. mōnə

fōd mōnə. „Ein stück torf.“

mūn, f., „Munster“, Mumha, gen. Mumhan, aus Muma, W. 882.

mūn- [verbum], s. mūnə und mūnĭm.

mūnə, m„ „lehren“, verhals. zu mūnĭm, múnadh, aus múnad, munud; Ath. 808, Z.-E. 229. – Vgl. mūncə.[A 23]

mūnĭm, „lehre“, múinim, aus múinim, múnim; Atk. 807. W. 700. Z.-E. 26. – Vgl. mūnə und mūncə.

mūncə, p. p. zu mūnĭm, múinte.

mūr,[A 24] „trauer“ múr, O’R. – gen. mūrə.

kiŕə šə šin īləx ort de [sic! ] wūrə ə jȧrməd. „Das wird dich zerstreuen und dich deine trauer vergessen lassen.“[A 25]

mūr, „regenschauer“ *múr.

tā šē n-ə wāšcə; ōx ńīl ān̄ ax mūr. „Es regnet. O, es ist nur eine schauer.“

mūrə, s. mūr „trauer.“

mŭȧ, „gut“, maith, St.-B. 119, Z.-E. 233, W. 678, Atk. 793. – pl. mŭȧhə; komp. fǡr, fearr, aus ferr; St.-B. 274, Z.-E. 277. W. 543, Atk. 699. – Vgl. mŭȧhīm.

ḱē n xȳ wil tū? gə mŭȧ, gə ro mŭȧ agət. „Wie geht es dir? Danke, gut.“ – gə dugə ȷiə ihə wȧ agət! „Gute nacht! – bə wȧ lm̥ ē hȧxt. „Ich wünsche, er käme.“ – tā šē gon wȧ. „Es ist wertlos [nutzlos].“ – ə wil šē køńāl nə ĺȧpə? tā, ax tā šē niš mōrān ńīs fǡr. Liegt er zu bett? Ja, aber es geht ihm jetzt viel besser.“

mŭȧȷə, m., „holz, stock“, maide, aus maide, maite: St.-B. 203, W. 678.

mēs mŭȧjə. „Eine hölzerne schüssel.“ – vī ə wȧȷə cimpl̥̄ ə wad[A 26] šə. „Sein stock war ungefähr so lang.“

mŭȧȷn̥, f., „morgen“, maidin, aus maten, matan: Z.-E. 777, W. 681. Atk. 797. – gen. mŭȧńə.

əŕ mŭȧȷn̥ əńú. „Heute morgen.“ – drūxt nə mŭȧńə. „Der morgenthau.“

mŭȧhə s. mŭȧ.

mŭȧhīm, mŭȧhĭm, „vergebe, verzeihe“, maithim, aus maithim, mathim; W. 682, Atk. 793, St.-B. 200.

mŭȧhīm ō mə xrī ʒic: „Ich vergehe dir von herzen.“

mŭȧhĭm s. mŭȧhīm.

mŭȧlə s. māl̄.

mŭȧmə, mŭæmə,[A 27] f., „mama“, mam, St.-B. 199.

mŭȧńə s. mŭȧȷn̥.

mūȧŕəǵ,[A 28] mŭæŕəǵ, f., „weh“, mairg, aus mairg, mairc; St.-B. 202, Z.-E. 1006, W. 677, Atk. 792.

mŭȧŕīm, mŭȧŕĭm, „verbleibe, wohne“, mairim, aus maraim; St.-B. 201, Z.-E. 803, W. 680, Atk. 795.

mŭȧŕĭm šə ən̄šó. „Ich wohne hier.“ – mŭȧŕə n wūn dūń kaiḱīš elə. „Der torf wird uns noch weitere vierzehn tage ausreichen.“

mŭȧrĭm [sic! mŭȧŕĭm] s. mŭȧŕīm.

mŭiḱə s. muk.

mŭiĺn̥̄ m., „mühle“, mnilleann [sic! muilleann], aus muilend; Z.-E. 788, W 698. pl. mŭiĺcə.[A 29] – Vgl. mŭiĺōŕ.

mŭiĺōŕ, m., „müller“, muilleóir, aus mulleóir; W. 700. – Vgl. mŭiĺn̥̄.

mŭiĺcə s. mŭiĺn̥̄.

mŭilt s. molt.

mŭināl, m., „hals“, muineál, aus muinél; St.-B. 217, W. 698.

mŭinīn, f., „vertrauen“, muínighin, aus muínigin; W. 698. – Vgl. mŭinīnəx.

tā sūl ām gə vētə mē mŭinīn ə xør in̄ətsə. „Ich hoffe, ich kann mich auf dich verlassen.

mŭinīnəx, „vertrauend“,[A 30] muínighíneach, Keat., von mŭinīn.

tā mē mŭinīnəx asətsə. „Ich habe vertrauen zu dir.“

mŭincərəx, „angehörig, befreundet“, *muinntearach [vgl. Keat. muinnteardha] von mŭincŕ̥.

mŭincŕ̥, f., „volk, leute, angehörige, familie, freunde“, muinntear, dat. muinntir, aus muinnter, muinter; Z.-E. 341, W. 699, Atk. 807. – Vgl. mŭincərəx.

wil de wincŕ̥ clúg[A 31] gə mŭȧ? „Sind die deinigen alle wohl ?“

mŭiŋ, f., „mähne“, mong, dat. muing, aus mong; W. 695, St.-B. 217.

mŭiŕ, f., „see“, muir; St.-B. 217, Z.-E 263, W. 699, Atk. 807. gen. marə.

fŭȧŕəǵə bezeichnet die vom strande aus zu überblickende see, mŭiŕ, das weit seltener gebrauchte wort, bezeichnet das meer als die unermessliche und unübersehbare wasserfläche.
caiəx šiəd ə mul̄əx ə xyc warə. Wörtlich: „Lass sie oben auf die seekatze gehen“, etwa gleich unserem „Lass sie zum teufel gehn.“ – xyc warə, bzw. xyc wȧrə ist wohl aus xyc wȧrəv „tote katze“ entstellt. Die ganze redensart entstammt wohl der vor fünfzig jahren in Irland beobachteten sitte, einem unbeliebten volksredner tote katzen als zeichen abfälliger kritik an den kopf zu werfen.

mŭiŕə, f., „Maria“, muire, Atk. 955, nur dann gebraucht, wenn von der jungfrau Maria die rede ist, sonst māŕə.

myȷ, emph. myȷə, myńə, „wir, uns“, ursprünglich die endung der 1. pers. plur. praes. activi, z. b. buələmyȷ, buəln̥̄myȷ „wir schlagen“, dann šiń gleichgesetzt, und demgemäss auch buəlū myȷ, „wir wurden geschlagen“. Jetzt wird šiń fast gar nicht gebraucht, myȷ ist ein zweifellos selbständiges wort geworden.

ȷīnəȷīš, mar ȷ iərəmr̥ orəb, agəs sāsō šin myȷə. „Lass sie thun, worum wir sie gebeten haben; das wird uns zufrieden stellen.[A 32]

myȷə, s. myȷ.

myńə, s. myȷ.

mȳl, „kahl, hornlos“, maol, aus mael, moel; St.-B. 204, Z.-E. 810, W. 675, Atk. 804. – Vgl. mȳlīn, mylū.[A 33]

bō wȳl. „Eine kuh ohne hörner.“ – ḱǡn̄ mȳl. „Ein kahlkopf.“

mȳlīn, „hornlose kuh“, *maoilín, von mȳl.

mȳlū, m., „hahl [sic! kahl] machen“, maolughadh, Keat., von mȳl.. [sic!] – Vgl. d. beisp. unter at.

« Wörterbuch/l Die araner mundart Wörterbuch/n̄ »
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).

Anmerkungen des Autors

[Bearbeiten]
  1. S. 189 z. 14: „Martin und viele andre sprachen madə, pl. mādrȳ. Vgl. mir. collektivendung -rad.“ Pedersen.

  2. S. 189 zwischen madrī und mak ist einzuschieben: mail „verzug“, maill, Keat., von māl. gon wail. „Ohne verzug.“ – nuəŕ ə ʒau (raxə) šē ān̄, abrīt šē lē çān gn̥ mail ə jīnə. „Wenn er hingeht, mag er Johann ersuchen, nicht länger zu warten.“

  3. S. 190 zwischen marə und maŕəgə ist einzuschieben: marəb, mar ə „wenn nicht“ mit der enkl. form des verbums is. Vgl. d. bem. zu S. 20 z. 18.

  4. S. 190 z. 21 lies ə statt i.

  5. S. 190 zwischen marəx und marəv ist einzuschieben: marəxtāl. Vgl. die bem. zu s. 33 z. 1.

  6. S. 190 z. 28 lies marīm statt marəvīm.

  7. S. 190 zwischen marəvīm und markēxt ist einzuschieben: mark, „kennzeichen“, engl. mark. Vgl. aiə.

  8. S. 191 z. 4 lies əníš statt əniš.

  9. S. 191 z. 29: „lies māsə.“ Pedersen.

  10. S. 191 z. 32: „lies māšcərȧs.“ Pedersen.

  11. S. 193 z. 1 lies cicĭm statt cicn̥.

  12. S. 193 z. 15 lies meŕəv statt məŕev.

  13. S. 193 z. 30 lies f. statt m.

  14. S. 194 zwischen milĭm und min ist einzuschieben: milcə, „mahlen“, verbals. zu milĭm, meilt, Keat.

  15. S. 194 z. 27 füge hinzu: gen. mīsə.

  16. S. 195 z. 6 lies mī- statt mi-.

  17. S. 195 z. 8 lies ń ærəx statt ńærəx.

  18. S. 195 z. 29 lies wȳl statt wyl.

  19. S. 196 z. 4 lies mīlcə statt milcə.

  20. S. 196 z. 7 lies statt .

  21. S. 196 z. 21: „offenbar mífhiúntach.“ Pedersen. Wohl richtig.

  22. S. 197 z. 29 füge hinzu: méadhachan, M’Curtin. [Mir von Pedersen mitgeteilt.]

  23. S. 198 z. 22 füge hinzu: gen. mūnə, mūncə. – is fȧr munə [sic! mūnə] nə ȷȧŋn̥ ē. – is fȧr mūncə nə ȷȧŋn̄ [sic! ȷȧŋn̥] ē. isfȧr [sic! is fȧr] mūnə cȧŋəxə ē. „Er ist sprachlehrer.“

  24. S. 199 [sic! 198] z. 26 lies mūrə statt mūr.

  25. S. 198 z. 27. 28 sind zu streichen.

  26. S. 199 z. 13 lies n̥ ad statt ə wad.

  27. S. 199 z. 24 füge hinzu: mŭȧmī.

  28. S. 199 z. 26 lies mŭȧŕəǵ statt mūȧŕəǵ.

  29. S. 200 z. 2: „pl. mŭiĺcə“ ist zu streichen.

  30. S. 200 z. 12 füge hinzu „vertrauenswert“.

  31. S. 200 z. 19 lies de statt und əlúg statt clug.

  32. S. 201 z. 8 füge hinzu: Vgl. s. 118 z. 2. – vī šešn̥ n-ə hiə fad əs vī myȷə n-ə šȧsə. „Er sass, während wir standen.“

  33. S. 201 z. 12 lies mȳlū statt mylū.