Diskussion:Georg Scherer (Philologe)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Dissertation[Bearbeiten]

Ich habe Zweifel, dass diese Dissertation:

  • Kritik über Kant’s Subjektivität und Apriorität des Raumes und der Zeit. Inaugural-Dissertation. Frankfurt a.M.: Auffarth, 1871 Google-USA*

tatsächlich von der hier behandelten Person stammt:

  • Laut Biographie von Paul Heyse promovierte er in Tübingen und habilitierte sich bereits 1864 in Stuttgart. Eine Dissertation von 1871 in Frankfurt am Main (vgl. [1]) passt nicht dazu.
  • Georg Scherer war hauptsächlich als Philologe, Volksliedsammler und -herausgeber sowie Schriftsteller tätig. Obwohl er auch Philosphie studierte, fällt eine Dissertation zu einem genuin philosophischen Thema aus dem Rahmen.
  • Die DNB kennt diese Dissertation nicht in ihrem Katalogeintrag zu Georg Scherer: http://d-nb.info/gnd/11721888X.

Kann diese Dissertation wirklich zweifelsfrei dem Philologen Georg Scherer zugeordnet werden? --FordPrefect42 (Diskussion) 11:49, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wenn du so unendlich klug bist und ohne zureichenden Grund die Zuweisung anzweifelst, dann erkläre doch mal, wie du die Tatsache erklärst, dass es 1871 noch keine Uni Ffm gab, was Gebildeten durchaus geläufig ist. --Historiograf (Diskussion) 20:58, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Für die Promotion in Tübingen finde ich keinen Nachweis, eine entsprechende Arbeit ist dort nicht im OPAC/digitalisierten Zettelkatalog enthalten. --Historiograf (Diskussion) 21:06, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Laut SB Berlin handelt es sich bei der Arbeit über Kant um eine Rostocker Dissertation, was allerdings bei http://ipac.ub.uni-rostock.de/?card=AKI_390570 nicht vermerkt ist --Historiograf (Diskussion) 21:14, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wir belassen die Diss. vorläufig hier auf der Disk, ganz sicher war ich mir mit dem Eintrag auch nicht. -- Paulis 21:17, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Auch eine Rostocker Dissertation würde nicht zu unserem Georg Scherer passen, der offenbar auch schon vor seinem Ruf 1871 auf die Stuttgarter Professur an der dortigen TH war. Das Digitalisat hat immerhin auf der Impressumseite den handschriftlichen Vermerk "1872, Oct. 23. Gift of the University of Rostock, Germany", was die Provenienz wahrscheinlicher macht, aber nicht endgültig belegt. – Dass mir der Lapsus mit der Uni Frankfurt unterlaufen ist, wird vielleicht dadurch abgemildert, dass die Bayerische Staatsbibliothek angesichts ihres Katalogeintrags offenbar auch nicht zu den Gebildeten zählt. Allerdings habe ich (im Gegensatz zu gewissen Halbgöttern der Wikis) nie vorgegeben, unendlich klug zu sein – ich habe lediglich Widersprüche entdeckt und Fragen gestellt. Warum das "ohne zureichenden Grund" gewesen sein soll, weise mir der werte Graf bitteschön erstmal nach. --FordPrefect42 (Diskussion) 02:10, 11. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Eine ausführliche biographische Skizze findet sich in: Franz Stuckert (Hrsg.): Theodor Storm, Briefe an Georg Scherer und Detlev von Liliencron. In: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 3 (1954), S. 15–59. Demnach war die Promotion 1857 in Tübingen. Die Titel von Diss. und Habil. sind leider nicht angegeben, die Arbeit von 1871 scheidet aber damit IMHO dennoch aus. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:19, 15. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]