Elektrische Kraft Hertz:128
Heinrich Hertz: Untersuchungen über die Ausbreitung der elektrischen Kraft | ||
---|---|---|
Seite 128 | ||
<< Zurück | Vorwärts >> | |
fertig | ||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
[128]
Zeichen – angezeigt werden, während das Zeichen + eine Interferenz bei Vorbeileitung der Wellen auf der von P abgekehrten Seite von C bezeichnen soll. Durch diese Wahl der Vorzeichen setzen wir uns in Uebereinstimmung mit der bisherigen Zeichengebung. Denn da die Inductionskraft der Gesammtkraft im Nullpunkt entgegengesetzt ist, würde auch unsere erste Tabelle mit dem Zeichen – beginnen, falls der Einfluss der elektrostatischen Kraft beseitigt werden könnte. Der Versuch zeigt nun zunächst, dass in einer Entfernung von 3 m noch immer Interferenz stattfindet, und zwar von gleichem Vorzeichen wie im Nullpunkt. Dieser Versuch, oft mit niemals zweideutigem Erfolge wiederholt, genügt, die endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit der Inductionswirkung zu erweisen. Leider liessen sich die Versuche wegen der Schwäche dieser Art der Funken nicht auf eine grössere Entfernung als 4 m ausdehnen. Um auch innerhalb dieser Strecke eine Verschiebung der Phase constatiren zu können, wiederholte ich die Versuche mit Variation der Drahtlänge m n und gebe die Resultate in folgender Uebersicht:
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | ||
100 | – | – | – | – | o | 400 | + | + | + | + | o |
150 | – | – | o | o | o | 450 | + | + | + | o | o |
200 | o | o | o | + | + | 500 | + | + | o | o | o |
250 | o | + | + | + | + | 550 | + | o | o | o | – |
300 | + | + | + | + | + | 600 | o | – | – | – | – |
350 | + | + | + | + | o |
Eine Discussion dieser Resultate zeigt, dass auch hier mit wachsender Entfernung die Phase der Interferenz sich ändert, und zwar so, dass in einer Entfernung von 7–8 m eine Umkehr des Vorzeichens zu gewärtigen ist.
Allein viel deutlicher tritt dieses Resultat hervor, wenn wir nunmehr die Beobachtungen der zweiten und der dritten Uebersicht combiniren, indem wir bis zu einer Entfernung von 4 m die Ergebnisse der letzteren, darüber hinaus die der ersteren benutzen. In dem erstgenannten Intervall haben wir alsdann den Einfluss der elektrostatischen Kraft durch die besondere Lage unseres secundären Leiters vermieden, in dem letztgenannten fällt dieser Einfluss durch die schnelle Abnahme jener Kraft heraus. Wir dürfen erwarten, dass die Beobachtungen