Zum Inhalt springen

Ferienstudien am Seestrande/Gute Freunde

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Carl Vogt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ferienstudien am Seestrande/Gute Freunde
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 25, S. 416–418
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1876
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[416]
Ferienstudien am Seestrande.
Von Carl Vogt in Genf.
2. Gute Freunde.


Den Kampf um das Dasein, den alle Creatur durchfechten muß, bedingt nicht immer den Kampf Aller gegen Alle und noch weniger die unmittelbare Ueberwältigung durch vorragende Macht. Feinere und gröbere Concurrenz ohne besondere Machtentfaltung spielt eine ebenso bedeutende Rolle in der Thierwelt, wie der kriegerische Angriff. Hier entzieht ein Thier dem anderen die Wohnung, dort die Nahrung, in einem anderen Verhältnisse die Mittel zur Athmung oder zur Fortpflanzung. Auch der Einzelkampf ist nicht die allgemeine Regel. Es giebt mehr oder minder zahlreiche Associationen und Gesellschaften zu bestimmten Zwecken, wie z. B. des Schutzes oder der Jagd, wie es Verbrüderungen giebt, welche für alle Lebensfunctionen gelten und bald nur für einige Zeit, bald für ewige Dauer geschlossen werden. Wir wissen, daß Vereinigungen dieser Art sich, bei gewissen Insecten namentlich, bis zu staatlichen Einrichtungen erheben können, welche ein Spiegelbild der menschlichen Verfassungen verschiedener Art darstellen. Aber diese Thierstaaten beruhen, so weit wir sie jetzt kennen, auf der unmittelbaren Geschlechtsfolge; die zu einem Staate gehörigen Individuen sind, wie die Stämme der alten Völker, alle Nachkommen derselben Eltern und miteinander blutsverwandt. Es kann uns also nicht Wunder nehmen, wenn unter ihnen freundschaftliche Beziehungen gepflegt werden, die gemeinsame Zwecke voraussetzen und die vor allen Dingen durch die gemeinsame Wohnung bedingt sind. Die Bienen-, Ameisen- und Termiten-Staaten mit ihren mannigfaltigen Gliederungen und den zahlreichen Formen ihrer Angehörigen beruhen auf gemeinschaftlicher Abstammung und gemeinsamer Wohnung – ohne die eine oder andere dieser Bedingungen sind sie überhaupt nicht denkbar.

Es sind nicht Verhältnisse dieser Art, welche ich hier in das Auge fasse. Wir begegnen im Thierreiche Freundschaften, welche weit über alle Verwandtschaftsgrade hinausgreifen und sich auch kaum auf Pflegung gemeinsamer Interessen erklären lassen. In vielen Fällen freilich liegen diese gemeinsamen Interessen offen da; man begreift leicht, weshalb das Rindvieh in Afrika den Madenhacker auf seinem Rücken umher spazieren und sogar mit dem scharfen Schnabel in das Fleisch einhacken läßt, ohne den Vogel mit seinem Schwanze zu scheuchen – er leistet dem unbehülflichen Vierfüßler den Dienst, die Larven der Biesfliegen, welche in den Schwären der Haut vom blutigen Eiter sich nähren, herauszugraben und so die Eiterbeulen zu heilen. Man begreift auch einseitige Verhältnisse, die bis zum Schmarotzerthume hinführen, in welchen der Mächtigere dem Schwächeren Wohnung und Nahrung gewährt, weil er in seiner Unbehülflichkeit Letzteren nicht abschütteln kann; ich werde wohl solche Verhältnisse in einem späteren Artikel zu berühren haben. Aber nur schwer läßt sich einsehen, warum der gefräßige Octopus, Dintenfisch oder Pulpe, der nach jedem Thiere, das ihm in die Nähe kommt, den mit hunderten von Saugnäpfen bewehrten Arm auswirft, warum dieser mit dem nicht minder räuberischen Meeraale (Conger) friedlich unter demselben Steine haust, ohne ihm etwas zu Leide zu thun, während jeder andere Fisch ihm als Beute gefällt. In einem unserer Aquarien zu Roscoff saßen zwei Pulpe, zwei Meeraale und etwa ein Dutzend Schleimfische (Blennius) zusammen – Letztere höchst lächerliche, naiv-dumme Bursche, mit weißen Schnurrbärten und steil abfallendem Schafbocksprofil, die auf ihren Brustflossen am Boden umherhüpften, wie Bachstelzen, und mit offenbarer Neugierde sich um jedes Neue in dem Aquarium sammelten. Die Pulpe saßen in zwei Ecken, pustend und wasserspeiend, indem ihre Kiemenhaut mit dem Trichter davor wie ein Blasbalg arbeitete; die goldgrünen Katzenaugen waren bis auf einen fast unsichtbaren Spalt zugekniffen, die acht langen mit Saugnäpfe besetzten Arme eingezogen. Die Schleimfische hüpften herbei, wie neugierig freche Sperlinge, sahen sich die lauernde Bestie an, stellten sich im Halbkreise auf und rückten mit einigen Sprüngen so lange näher, bis der Pulpe nach dem nächsten einen Arm auswarf. Entsetzt sprang dieser zurück, und der ganze Schwarm stob auseinander, um nach einiger Zeit das Spiel auf’s Neue zu beginnen. Bei Tage angelte der Pulpe vergebens; niemals erwischte er einen Schleimfisch. Aber bei Nacht mußte die Jagd erfolgreicher sein, denn an jedem Morgen constatirten wir eine Abnahme in der Zahl der Schleimfische. Während also hier offene Feindschaft herrschte, schwamm der Meeraal sorglos mit graziösen Schwingungen des Leibes heran und steckte seinen Kopf häufig unter den Leibessack oder sogar bis in die Athemhöhle des Pulpen hinein, ohne daß dieser die geringste Neigung gezeigt hätte, ihn festzuhalten und zu verspeisen. Während bei dem Annahen der Schleimfische der Pulpe sichtlich seine Farbe wechselte und die tückischen Augen in lebhafterem Glanze strahlten, brachte der Meeraal nicht die geringste Farbenveränderung hervor und die gefährlichen Arme wurden sogar in ihrer Stellung verrückt, wenn es dem Fische gefiel, den spitzen Kopf keilförmig unter sie einzudrängen. In der Nacht mußten ebenfalls unsere beiden Gesellen, der Fisch und das Weichthier, gute Freunde bleiben; die Schleimfische waren schon längst zu Grunde gegangen, als Pulpe und Meeraale noch friedlich beieinander hausten.

Aber es giebt noch engere Freundschaften zwischen noch weiter auseinanderstehenden Thieren, die, wie es scheint, nur auf einseitigem, materiellem Interesse beruhen, wo sogar der Stärkere den Schwächeren mit einer fast rührenden Sorgfalt pflegt und sich bemüht, ihm das Leben so viel wie möglich zu versüßen, obgleich dieser, so viel man ersehen kann, die vielfachen geleisteten Dienste in keiner Weise durch Gegendienste wett zu machen sucht. Ein solches Verhältniß will ich dem Leser vorführen.

Die Ebbe läßt bei dem Rückzuge der Gewässer zahlreiche Löcher, Tümpel und Gräben zurück, in welchen sich die Thiere sammeln, denen der Ausweg versperrt ist. Muscheln, Schnecken, Krabben, Ringelwürmer, Krebse treiben da ihr Wesen. Sobald der Tritt des Menschen aus der Ferne her sich empfinden läßt, wird Alles ruhig. Die Krebse huschen unter Tang und Steine; die Schnecken saugen sich fest; die Muscheln ziehen den Fuß ein; die Krabben wühlen sich in den Sand. Kommt man herzu, so liegen auf dem Boden nur einige scheinbar leere Schneckenschalen umher. Man bleibt still und bewegungslos am Rande des Tümpels stehen, scharf den Boden beobachtend. Da regt sich Etwas an einem Tritonshorn (Buccinum). Die Schale richtet sich auf und huscht mit einigen Schritten über den Boden hin. Eine zweite, eine dritte folgt mit gleichen Bewegungen, welche eher denen eines Laufkäfers, als einer träg hingleitenden Schnecke gleichen. Bald krabbelt es von allen Seiten, und nun sehen wir auch, daß aus den Schalen lange, fadenförmige Fühlhörner hervorstehen, daß zu beiden Seiten der Schalenöffnung mit spitzen Klauen bewaffnete Füße sich hervorstrecken und daß eine große Krebsscheere drohend vorgehalten wird, während die Schneckenschale sich weiter bewegt. Kein Zweifel mehr – unsere Schalen sind von den bekannten Eremitenkrebsen (Pagurus; französisch Bernard l’Ermite) bewohnt. Wir sammeln einige Dutzend, tragen sie nach Hause und setzen sie in ein Aquarium, um sie beobachten zu können. Bei recht reichlichem Wasserzufluß kann man sie lange am Leben erhalten. So lange man sie beunruhigt, bleiben sie in die Schale zurückgezogen, deren Oeffnung sie mit der einen vorgehaltenen Scheere vollständig verschließen – läßt man sie ruhig, so beginnen sie bald ihr emsiges Treiben.

Drollige, windschiefe, aber gewiß höchst intelligente Gesellen! Zuerst machen sie sich mit ihrem Gefängniß bekannt. Jede Ecke wird ausgekundschaftet, jeder Stein am Boden rundum mit den dunkelgrün glänzenden Stielaugen beguckt und mit den Fühlhörnern betastet. Unter keinen Umständen wird die nöthige Vorsicht außer Augen gelassen. Die Scheeren sind stets ungleich und verschieden groß; die kräftigere wird vorgehalten, zum Kneipen und Zwicken bereit, die kleinere zurückgebogen, um bei jeder drohenden Gefahr sogleich mit dem Kopfe und dem Vorderkörper in der Schale verschwinden zu können. Begegnen sich zwei Eremiten, so stutzen sie, springen zurück, setzen sich in Vertheidigungszustand, indem sie die Fühler zurückbiegen und die geöffnete Scheere vorhalten; meist zieht sich der Schwächere [417] zurück; oft weichen beide einander aus, zuweilen aber giebt es auch erbitterte Kämpfe, die mit der Flucht des einen oder selbst damit enden, daß der Stärkere den Schwächeren ergreift und ihn aus der Schale, die er bewohnt, herausreißt.

Papa Hesse in Brest, ein pensionirter Zollbeamter, der seine Mußestunden dem Studium der Meerthiere seiner Umgebung gewidmet hat, berichtet Wunderdinge über diese Kämpfe der Eremiten unter einander, über die Grausamkeit, mit welcher sie sich gegenseitig, besonders bei Nacht, aus den Schneckenschalen herauszureißen suchen. Es ist noch eine Streitfrage unter den Naturforschern, ob die Eremitenkrebse leere Schalen aufsuchen, deren Inhaber gestorben ist, oder ob sie den rechtmäßigen Besitzer noch beim Leben überfallen und fressen, um sich in seine Wohnung einzunisten. Denn eine Wohnung müssen sie haben, um den weichen, wurstförmigen Hinterleib darin zu bergen, der an dem gepanzerten, harten Vorderkörper fest sitzt. Es ist offenbar das Resultat einer langen, durch vielfache Generationsfolgen fortgesetzten Anpassung, daß dieser weiche Hinterleib, außer den fadenförmigen Eiträgern der Weibchen, auch noch einige umgewandelte Bauchfüße besitzt, womit sich der Krebs in der Schale festhält, und daß obenein der Hinterleib gekrümmt und unsymmetrisch ist, wie die Schneckenschale selbst. Papa Hesse hat beobachtet, wie ein Eremitenkrebs, der sein Gehäus verloren hatte, auf dasjenige eines anderen kletterte und, den günstigen Augenblick abpassend, seinen Hinterleib über den Körper des andern in die Oeffnung der Schale schob und so lange drängte und drückte, bis er den Vetter aus seiner Behausung hinausgeschoben hatte, mit der er dann triumphirend davon eilte, während der Exmittirte, offenbar in trübselige Gedanken versunken, auf dem Boden des Aquariums herumhumpelte und nach einer leer stehenden Wohnung suchte.

Pagurus und Adamsia.

a. Meereicheln (Balanus). b. Das Schneckengehäuse. c. Fußlappen der Adamsia. d. Der Einsiedlerkrebs.
e. Mund der Adamsia, e1 geöffnet mit den entwickelten Fühlfäden, e2 geschlossen. f. Die Oeffnung der Schneckenschale.

Doch genug davon! Wenn ich diese Thatsachen anführte, so geschah es nur, um zu zeigen, daß die Eremiten durchaus nicht friedfertige, harmlose Gesellen sind, sondern Händelsucher und Ränkeschmiede, die einander grimmig befehden. Nichts desto weniger sind die Schneckengehäuse, in welchen sie wohnen und die sie beständig mit sich herumschleppen, meist dicht besetzt mit allerlei kleinem Gethier – zierlichen Polypen, niedlichen Moosthieren (Bryozoen), kleinen Meereicheln (Balanus), Schwämmen, die sich wahrscheinlich deshalb mit Vorliebe darauf ansiedeln, weil die beständige Unruhe der Eremiten, das Hin- und Herlaufen derselben lebhaftere Erneuerung des umspülenden Wassers und demnach größere Leichtigkeit der Ernährung und Athmung bedingt. Der Eremit kümmert sich aber wenig um diese Gäste, die auf seiner Behausung wachsen und gedeihen, etwa wie die Fettpflanzen auf dem Schindeldache der Sennhütte – er schleppt sie mit sich herum, ohne ihrer zu achten. Er ist sogar sehr nachsichtig gegen dieselben; es giebt eine Art gelber Schwämme, die zur Größe einer Faust heranwachsen und die Schneckenschale dergestalt umziehen, daß nur ein höchst kleines Loch für den Eremiten bleibt, von dem man kaum begreift, wie er die Last schleppen kann, die ihm so aufgebürdet wird – doch scheint er ganz zufrieden und niemals sieht man Beschädigungen, die er etwa dem Schwamme zugefügt haben könnte. So wenigstens bei denjenigen Eremitenkrebsen, welche am Strande und in geringer Tiefe leben. Aber es giebt besondere Arten, welche in Roscoff wenigstens das tiefe Wasser vorziehen und nur mit dem Schleppnetze heraufgebracht werden.

Wir haben einen Wurf gethan und kauern nun in Boote um den Haufen Sand, Trümmer und Schalen, den man aus dem Netze auf den Boden geleert hat.

„In diesem Gehäuse,“ sagt einer der jungen Leute, „sitzt ein Eremit; soll ich es nehmen?“

„Geben Sie!“

„Bitte um Erlaubniß – es ist etwas Schleimiges daran; ich will die Schale zuvor abputzen.“

„Warum nicht gar! Geben Sie das Ding mit dem Schleim her! Hier ist ein Glas.“

Der Student schüttelt den Kopf. Nach und nach fallen etwa ein Dutzend beschleimter, mit Eremiten besetzter Gehäuse in das Glas, das in den Korb gestellt und nicht weiter beachtet wird. Im Laboratorium angekommen, werden die Gläser unserem Freunde Lacaze-Duthiers, der an der Excursion nicht Theil genommen hat, vorgezeigt.

„Ah!“ ruft er, unsere beschleimten Gehäuse betrachtend, „ein schöner Fang! Lassen Sie das Glas ruhig stehen – nur bei vollkommener Ruhe entwickeln die Adamsien ihre Fühlfäden.“

„Wie,“ ruft der Student, „diese Schleimhaufen –“

„Sind eine schöne Actinie oder See-Anemone, lieber S., und wenn Sie sich Zeit gönnen wollen, so können Sie Zeuge von Freundschaftsäußerungen zwischen dem Eremiten und der Adamsia werden, die Sie gewiß nicht erwartet haben. Nehmen Sie aber gleich auch eine Lehre mit, junger Mann! Putzen Sie die aufgerafften Dinge erst ab, wenn sie stundenlang im Wasser gelegen haben. Was Ihnen im ersten Augenblicke als ein Schleimpfropf erscheint, entwickelt sich vielleicht zu einer niedlichen Nacktschnecke, einem prachtvollen Polypen oder einem seltenen Wurme. Vorsicht und Geduld lassen hundertmal mehr finden, als hastiges Gezappel.“

Man sehe sich die Figuren an! Fig. 1 und 2 stellen die Gesellschaft dar, während der Krebs umherläuft, von dem Rücken und von vorn her; in Fig. 3 sieht man die um das Schneckengehäuse zusammengezogene Adamsia, nachdem der Krebs entfernt worden ist.

Das Schneckengehäuse ist kaum noch sichtbar mit einzelnen [418] seiner Windungen. Auf seinem hinteren Ende haben sich Meereicheln angesiedelt, deren kegelförmige Gehäuse zum Theile leer, zum Theile aber mit den zwei Deckelstücken geschlossen sind, nachdem sich das Thier zurückgezogen hat. Nur eine Balane hat ihr Haus geöffnet und haut mit den rankenförmigen, feinen Füßen, die ziemlich hakenartig gebogen sind, heraus, um einen Strudel zu erregen und sich Wasser zuzuführen. Der Eremit streckt den schlanken, harten Vorderleib aus dem Gehäuse hervor; die haarförmigen Fühler weit vorgestreckt, die glänzenden Augen auf den Stielen nach vorn gerichtet, schreitet er hochbeinig wie auf Stelzen mittelst der Krallenfüße umher, die große rechte Scheere wie ein Schild vorhaltend, während die kleinere linke zurückgebogen ist und beim Gehen hilft. Von der Adamsia sieht man in der Rückenstellung (Fig. 1) nur die flügelförmigen Fußlappen, die um die letzte Windung des Schneckengehäuses herumgebogen sind und dasselbe fast gänzlich einhüllen. Betrachtet man aber den Krebs von vorn, so sieht man das weite, spaltförmige Maul der Adamsia unter der Brust des Eremiten weit geöffnet umgeben von einem Doppelkranze kurzer, milchweißer und halb durchsichtiger Fühlfäden, die langsam sich bewegen, eingezogen und wieder ausgestreckt werden. Der Körper der Adamsia, leicht orangegelb angehaucht, mit feinen, tief rosenrothen Tüpfeln, ist nur äußerst dünn – er scheint fast nur aus der weiten Magenhöhle zu bestehen und aus der platten Fußscheibe, die am Rande gekerbt ist und in zwei flügelförmige Lappen sich fortsetzt, welche die ganze Windung der Schnecke ringsum einhüllen, daß nach Entfernung des Krebses nur eine kleine, dreieckige Oeffnung bleibt (f). Berührt man die Adamsia mit einem Glasstabe, so zieht sie augenblicklich die Fühlfäden in den Mund hinein und schließt diesen fast vollkommen bis auf eine geringe Oeffnung (e2). Zugleich treten aus seinen Oeffnungen am Körper lange, herrlich violettblaue Fäden hervor, die von mikroskopischen Nesselkapseln starren und sich ringelnd, wie Würmchen, hin und her bewegen. Die Leibeshöhle der Adamsia scheint mit solchen Fäden gefüllt, die auch aus der Mundöffnung ausgespieen werden. Kurz, die Adamsia verräth das feinste Gefühl für fremde Berührung.

Wie ganz anders, wenn der Krebs mit seinen Scheeren oder Füßen die Adamsia berührt! Oft sieht es förmlich aus, als wolle er mit den langen, krummen Klauen ihr das Maul putzen; er gleitet damit auf und ab in der Mundöffnung, drückt mit der großen Scheere die Fühlfäden glatt, ohne daß die Adamsia nur daran dächte, dieselben einzuziehen oder das Maul zu schließen. Frißt der Krebs ein Stückchen Fleisch, so wird er nicht verfehlen, der Genossin ihr Theil anzubieten; verläßt er sein Gehäuse, das ihm zu eng geworden ist, um ein neues zu beziehen, so arbeitet er so lange am Fuße der Freundin herum, bis er diese losgelöst hat, worauf er das neue Haus herbeischleppt und schiebt und drängt, bis die Adamsia endlich ihre Stellung gefunden und sich in dieser befestigt hat. Diese Stellung ist aber unausweichlich dieselbe; noch nie hat man eine Adamsia auf der dem Rücken des Krebses entsprechenden Seite des Schneckenhauses gefunden, wo sich oft genug andere Meeranemonen (Actinien) ansiedeln; immer sitzt die Adamsia so, daß ihr bogenförmig geöffnetes Maul der Brustfläche des Krebses entspricht und direct unter dem Maule desselben sich hinzieht. Nähme sie eine andere Stellung ein, der Krebs würde nicht ruhen noch rasten, bis er sie an den gehörigen Platz gebracht hätte.

Gosse, ein ausgezeichneter englischer Beobachter, hat weitläufig die Art und Weise beschrieben, wie sich der Eremit beim Wohnungswechsel gegen seine Freundin benimmt. Ich habe diese Beobachtungen nicht wiederholen können; meine mit Adamsien copulirten Eremiten starben bald ab, wahrscheinlich, weil sie, aus großer Tiefe hervorgeholt, den veränderten Druck nicht zu erleiden vermochten, aber von der wirklich zärtlichen Sorgfalt, womit der Krebs seine Freundin behandelt, füttert und pflegt, von der Mühe, die er sich giebt, stelzbeinig einherzuschreiten, um sie nicht zu verletzen, kann sich Jeder leicht überzeugen, der die Thiere in einem Aquarium sieht. Von Gegendiensten, welche die Adamsia leisten könnte, läßt sich keine Spur entdecken – sie öffnet ihr Maul und schließt es, streckt die Fühlfäden aus und zieht sie ein, ganz wie andere Actinien auch thun, die nicht in dieser Weise gehätschelt und gepflegt werden.

So sind wir also im Unklaren über den Grund dieser Freundschaft, denn so intelligent die Einsiedlerkrebse auch sein mögen, so ist es doch kaum glaublich, daß sie bei Pflegung dieses Verhältnisses einzig dem dunkeln Drange der Zärtlichkeit, einem platonischen Bedürfnisse ihres liebenden Herzens Folge leisten. Ebenso wenig wissen wir über die Entstehung des Freundschaftsbundes. Noch Niemand hat eine Adamsia auf einem nicht von einen Eremiten bewohnten Schneckenhause gefunden; niemals hat man eine solche auf irgend einen andern Gegenstande gesehen; das Leben der Actinie scheint also gänzlich von demjenigen des Eremiten abzuhängen. Deshalb dürfte es aber auch kaum fraglich sein, daß das Bündniß in frühester Zeit geschlossen wird – vielleicht schon, wenn beide Genossen noch im Flügelkleide der ersten Jugend sich des Lebens und des freien Umherschwimmens im Wasser freuen. Wie dem auch sein mag (denn nur künftige Untersuchungen können darüber Aufschluß geben), so viel ist gewiß, daß Verhältnisse dieser und ähnlicher Art einen tiefen Einblick in das Geistesleben selbst niederer Thiere gewähren. Es läßt sich nicht leugnen, daß der Einsiedlerkrebs seiner Genossin herzlich zugethan ist, was ihr nützt, nach Kräften zu fördern, was ihr schadet, abzuwenden sucht – mögen auch die Gründe solchen Benehmens uns noch verborgen bleiben, die Thatsache selbst läßt sich nicht ableugnen.

Ebenso wenig läßt sich aber auch leugnen, daß die Eremitenkrebse zu der Zahl derjenigen vertrackten Gesellen gehören, die rauh, barsch und selbst grausam gegen ihres Gleichen, dagegen friedfertig, höflich, zuvorkommend und selbst liebevoll gegenüber Anderen sich benehmen. All’ das Gethier, das auf der Schneckenschale wohnt, welche der unrechtmäßige Besitzer hat, erfreut sich wenigstens seiner Duldung, von dem niederen Schwamme an, bis zu den höher organisirten Würmern und Meereicheln; mit dem eigenen Bruder oder Vetter dagegen lebt er stets auf dem Kriegsfuße und läßt keine Gelegenheit vorübergehen, ihn in Schaden zu bringen. Freilich mag es auch Augenblicke geben, wo die Liebe, nicht zu dem Nächsten, sondern zu der Nächsten die Oberhand gewinnt, aber gewiß sind diese nur kurz und schnell vorübergehend, da kein Beobachter sich rühmen kann, dieselben gesehen zu haben, wenn auch die Weibchen die Folgen solcher Liebesmomente nicht verbergen können.