Franz Lorinser

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Franz Lorinser
Franz Lorinser
[[Bild:|220px]]
* 12. März 1821 in Berlin
† 12. November 1893 in Breslau
Theologe und Übersetzer
Sohn von Carl Ignaz Lorinser
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Januar 2019)
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 117217557
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke[Bearbeiten]

  • De charactere sacramentali commentatio. Raabe, Oppolii 1844 MDZ München
  • Entwicklung und Fortschritt in der Kirchenlehre. Nach J. H. Newman. G. P. Aderholz, Breslau 1847 MDZ München, Google
  • Die sieben Worte Christi am Kreuz. Sieben Fastenpredigten. G. J. Manz, Regensburg 1852 MDZ München, Google
  • Geist und Beruf des katholischen Priesterthums. Vorträge, gehalten im Clerikal-Seminar zu Breslau bei den zum Empfange der heiligen Weihen vorbereitenden Exercitien. G. J. Manz, Regensburg 1858 Google
  • Reiseskizzen aus Spanien. Schilderungen und Eindrücke von Land und Leuten zum Besten eines wohlthätigen Zweckes geschrieben. G. J. Manz, Regensburg 1855
    • 1. Teil Minnesota
    • 2. Teil Minnesota
    • 3. Teil. Neue Reiseskizzen aus Spanien. 1. Teil, 1858 Google
    • 4. Teil. Neue Reiseskizzen aus Spanien. 2. Teil, 1858 Google
  • Katholische Predigten. Friedr. Hurter, Schaffhausen 1866–67
    • 1. Weihnachtscyclus Google
    • 2. Ostercyclus Google
    • 3. Pfingstcyclus – –

Übersetzungen[Bearbeiten]

  • Jaime Luciano Balmes: Lehrbuch der Metaphysik. Aus dem Spanischen übersetzt von Franz Lorinser. G. J. Manz, Regensburg 1852 Google
  • Jaime Luciano Balmes: Briefe an einen Zweifler. Aus dem Spanischen übersetzt von Franz Lorinser. Mit einer kurzen Biographie des Verfassers und dessen Bildniß. G. J. Manz, Regensburg 1852 MDZ München
  • Jaime Luciano Balmes: Lehrbuch der Elemente der Philosophie. Aus dem Spanischen übersetzt von Franz Lorinser. G. J. Manz, Regensburg 2. verbesserte Auflage 1861 (4 Bände)
  • Pedro Calderon’s de la Barca geistliche Festspiele. In deutscher Übersetzung mit erklärendem Commentar und einer Einleitung über die Bedeutung und den Werth dieser Dichtungen. Manz, Regensburg 1856–1857 (Band 1 u. 2) / Selbstverlag des Herausgebers, Breslau 1861–1872 (Band 3–18)
    • 1. Band: Einleitung. – Das große Theater der Welt. – Zu Gott aus Staatsklugheit. MDZ München = Google
    • 2. Band: Das Nachtmahl des Balthasar. – Das Lamm der Wegzehrung. – Das Herz gehört Maria. – Die göttliche Philothea. MDZ München
    • 3. Band: Träume giebt’s, die Wahrheit sind. – Der Thurm von Babel. – Der Aussatz des Constantin. – Die Geheimnisse der Messe. – –
    • 4. Band: Der Baum der besseren Frucht. – Erster und zweiter Isaak. – Das Schiff des Kaufmanns. – Der göttliche Orpheus. MDZ München = Google
    • 5. Band: König Ferdinand der Heilige (1. und 2. Teil). – Berufene und Auserwählte. – Amor und Psyche. MDZ München = Google
    • 6. Band: Das Lamm des Isaias. – Die Aehren der Ruth. – Der Schutz des Heiligthums. – Die Saat des Herrn. MDZ München = Google
    • 7. Band: Die eherne Schlange. – Die Andacht zur Messe. – Der heilige Parnaß. – Was von Gott den Menschen trennt. MDZ München = Google
    • 8. Band: Die gefangene Bundeslade. – Mystisches und wirkliches Babylon. – Gekrönte Demuth der Gewächse. – Saame und Unkraut. MDZ München = Google
    • 9. Band: Das Vließ des Gedeon. – Wo ein starkes Weib zu finden. – Andromeda und Perseus. – Der Weinberg des Herrn. MDZ München = Google
    • 10. Band: Die erste Blume des Carmel. – Der zweite Ruhm Oesterreichs. – Der Maler seiner Schande. – Des Menschen Unterhalt. MDZ München = Google
    • 11. Band: Der verborgene Schatz. – Das Labyrinth der Welt. – Der große Markt der Welt. – Kein anderes Glück als Gott. MDZ München = Google
    • 12. Band: Das Festungswerk des Speichers. – Lilie und Narzisse. – Die zweite Braut. – Lieb’ den Nächsten wie dich selbst. MDZ München = Google
    • 13. Band: Der stumme Teufel.– Krankheit und Heilung. – Die Ordnung des Melchisedech. – Kein Moment ist ohne Wunder. MDZ München = Google
    • 14. Band: Das heilige Jahr in Rom. – Das heilige Jahr in Madrid. – Der Eheprozeß. – Des Menschen erste Zuflucht. – Falerina’s Garten. MDZ München = Google
    • 15. Band: Das Leben ein Traum. – Das neue Armenhospiz. – Der Tage größter Tag. – Die allgemeine Amnestie. – Das neue Luftschloß. MDZ München
    • 16. Band: Der wahre Gott Pan. – Der treue Hirt. – Psyche und Cupido. – Die Ritterorden. – Das Großmeisteramt des Vließes. MDZ München
    • 17. Band: Gift und Gegengift. – Das Thal des Dornenstrauches. – Das Edelfräulein des Thales. – Die allgemeine Vakanz. MDZ München
    • 18. und letzter Band: General-Register. – Die Zauberei der Schuld. – Die allgemeine Provision. – Die Erlösung der Gefangenen. – Das Glaubensbekenntniß. MDZ München
  • Die Bhagavad-gita. Uebersetzt und erläutert von F. Lorinser. G. P. Aderholz (G. Porsch), Breslau 1869 Harvard, Michigan
  • Calderon’s grösste Dramen religiösen Inhalts. Aus dem Spanischen übersetzt und mit den nöthigsten Erläuterungen versehen von F. Lorinser. Herder, Freiburg im Breisgau 1875 (2. Auflage 1892, 1901) 1–2. Band Virginia-USA*; 1–4. Band California-USA*; 3–4. Band Virginia-USA*; 5–7. Band Virginia-USA*
    • 1. Das Leben ein Traum. – Der standhafte Prinz.
    • 2. Das Schisma von England. – Der große Prinz von Fez.
    • 3. Die Jungfrau des Heiligtums. – Die Morgenröte in Copacabana.
    • 4. Das Fegfeuer des heiligen Patricius. – Die Andacht zum Kreuz.
    • 5. Kreuzerhöhung. – Die Sibylle des Orients.
    • 6. Die Ketten des Teufels. – Der wunderbare Zauberer.
    • 7. Der weibliche Joseph. – Die zwei Liebenden des Himmels.

Herausgeberschaft[Bearbeiten]

  • Carl Ignatius Lorinser. Eine Selbstbiographie. Vollendet und herausgegeben von seinem Sohne Franz Lorinser. Georg Josef Manz, Regensburg 1864 (2 Bände), siehe Carl Ignaz Lorinser

Sekundärliteratur[Bearbeiten]