Franz von Lisola

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franz Paul von Lisola
Franz von LisolaFranz Paul Lisola, Kupferstich von Johann Jakob Schollenberger, Nürnberg um 1670
[[Bild:|220px]]
François-Paul de Lisola, Frantz von Warendorp
* 22. August 1613 in Salins-les-Bains
† 19. Dezember 1674 in Wien
Kaiserlicher Diplomat und politischer Publizist
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 11878014X
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke[Bearbeiten]

  • Gerechte/ Nutzliche/ Und Zu Erhaltung Ihro Kayserlichen Mayestät Höchsten Gewalt/ Zu Des Reichs Ruhe-Stand/ Und Zu Beförderung des Friedens/ Nohtwendige Gefangenschafft Des Printz Wilhelmen von Fürstenberg, [s.l.] 1674 MDZ München, MDZ München, MDZ München [VD17 14:008383H]
  • Ent-larfftes Franckreich/ Oder die Irregularitäten seiner Regierung und Maximen, [s.l.] [ca. 1675] MDZ München
  • mit Bengt Gabrielsson Oxenstierna: Deß Ihrer Königlichen Majestät in Schweden anitzo am Käiserl. Hof zu Wienn in Oesterreich anwesenden Abgesandten Herrn Grafen Oxenstirns vorgestellte bisherige neueste Friedens-Handlungen/ Vom November des verflossenen 1674. Jahrs/ bis auf den Jenner des itzt mit Gott angefangenen 1675. Jahrs. Aus dem Lateinischen in das Teutsche versetzet, [s.l.] 1675 MDZ München, MDZ München [VD17 12:112451H]
  • Türckische Raths-Stube/ Worinnen des Türckischen Käysers Mahamets IV. nebst dessen Vornehmsten Bedienten Kriegs-Berathschlagungen/ wegen des aufs Früh-Jahr gegen Ungarn und andere Länder vorhabenden grossen Feldzugs entdecket und ... vorgestellet werden, Freystadt [i.e. Leipzig] 1684 MDZ München, MDZ München

Sekundärliteratur[Bearbeiten]

  • Ferdinand Hirsch: Der österreichische Diplomat Franz v. Lisola und sein Thätigkeit während des nordischen Krieges in den Jahren 1655–1660, in: Historische Zeitschrift 60 (1888), S. 468–498 Internet Archive = Google
  • Alfred Francis Přibram: Franz Paul Freiherr von Lisola, 1613–1674, und die Politik seiner Zeit. Mit dem Bildniss Lisola’s, Leipzig 1894 siehe Autorenseite