Frauen- und Männersprache
[19] Frauen- und Männersprache. Eine der seltsamsten Sprachgewohnheiten
hat sich bei dem menschenfressenden Stamme der Kariben ausgebildet,
welche Indianer wir alle aus der Jugenderzählung „Robinson
Crusoe“ kennen. Unter ihnen hatten die Frauen und die Männer eine
besondere Sprache. Der ganze bekannte Wortreichthum der alten Karibensprache
beträgt etwa 3000 Wörter. Vierhundert davon sind doppelt vorhanden,
und die einen waren für die Männer, die anderen für die
Weiber bestimmt. Wir können uns in diese Spracheigenthümlichkeit
hineindenken, wenn wir z. B. annehmen, daß im Deutschen die Männer
nur immer „Stuhl“ und „Käfig“, die Frauen aber immer nur „Sessel“
und „Bauer“ sagen dürften. So hieß z. B. der Stamm der Kariben
selbst in der Männersprache „Kallinago“ und in der Frauensprache
[20] „Kalliponan“. Bei andern Völkern giebt es wohl die Sitte, daß gewisse Wörter oder Namen von Frauen in Gegenwart von Männern nicht ausgesprochen werden dürfen, aber in dieser Zweitheilung der Sprache dürfte der Karibenstamm einzig in der Welt dagestanden haben.*