Zum Inhalt springen

Gerhard Adam Neuhofer

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Gerhard Adam Neuhofer
Gerhard Adam Neuhofer
[[Bild:|220px]]
* 16. Januar 1773 in Augsburg
† 12. Dezember 1816 in Augsburg
deutscher Diakon, Philologe, Historiker und Dichter
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 104089016
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke[Bearbeiten]

  • Bey dem freudigen Verbindungsfeste des Wohlehrenvesten und Wohlfürnehmen Herrn Emanuel Friedrich Dietz, und der Wohledlen Viel Ehr- und Tugendreichen Jungfer Maria Barbara Bischoffin. Augsburg 1789 MDZ München
  • De Diis Salutiferis Apud Veteres Graecos Atque Romanos. Altdorf 1793 MDZ München (Latein)
  • Memoriae Viri Magnifici Excellentissimi Ac Doctissimi Wolfgangi Iaegeri Philosophiae Doctoris. Altdorf 1795 MDZ München (Latein)
  • Taschenbuch für die Geschichte des letzten französischen Krieges in Schwaben. Augsburg, [1798 ]UB Heidelberg
  • Taschenbuch für die schwäbische Geschichte. Augsburg [1799],
    • Band 2: Schwabens Schicksale im spanischen Erbfolgekriege. UB Heidelberg
  • Bardenfeier am festlichen Tage des Funzigiährigen Eheiubiläums des Pl. T. Hochwohlgebohrnen Herrn Paul’s Von Stetten Stadtpflegers der Reichsstadt Augsburg etc. und der P. T. Hochwohlgebohrnen Frau Elisabetha Magdalena Von Stetten geb. Von Stetten. [Augsburg] 1805 MDZ München
  • E. Häußler (Musik): Gerhard Adam Neuhofer (Text):Gesang bei dem der Namensfeyer Sr. Kön. Maj. Maximilian Josephs Königs von Baiern ... und der Einweihung des neuen Kaufhauses zu Augsburg von dem Augsburger Handelsstande geweihten Feste. Augsburg 1807 MDZ München
  • Christliche Gesänge und Lieder. Zürich 1808 Google
  • Betrachtungen auf besondere Zeiten und Fälle. Ein Nachtrag zu den Morgen- und Abendbetrachtungen auf alle Tage des Jahres. Augsburg 1810
  • Einsegnungsrede bey dem frühen Grabe der S. T. Frau Henriette Barbara Süßkind, geb. von Rad. Augsburg [1814] MDZ München
  • Carl Jakob Wagner (Musik): Gerhard Adam Neuhofer (Text): Der Lautenschläger. Mainz [1821] MDZ München

Buchbeiträge[Bearbeiten]

  • Leopold Ladislaus Pfest: Tisch und Trinklieder der Deutschen . Teil 1 u. 2, Wien 1811
    • Rundgesang. S. 17–19 New York
    • Nach dem Kränzchen. S. 245–246 New York
    • Rungesang. Am Winters Anfang. S. 277–280 New York
    • Rundgesang. S. 292–295 New York
    • Am Schlusse des Jahres. Um Mitternacht zu singen. S. 316–318 New York

Herausgeber[Bearbeiten]

  • Vorlesungen über deutsche Klassiker, zusammen mit Johann Gottfried Sauer, Tübingen 1810 MDZ München
    • Rezension in: Morgenblatt für gebildete Stände, Band 4, Nr. 15 Google
    • Rezension in: Heidelberger Jahrbücher der Literatur. Jahrg.4, T. 2,Heidelberg 1811, S. 1111–1120 Princeton

Mitautorenschaft[Bearbeiten]

  • Dem Wohlehrenvesten und Wohlweisen Herrn, Herrn Gabriel Zorn, des Innern Raths, des Evangelischen Collegii Administrator [et]c. und Seiner würdigen Gattinn Frau Anna Maria geb. Wiedemännin, bey Ihrem 50jährigen Ehejubelfest. Augsburg [1788] MDZ München
  • Denkmal der Liebe, unserm seligen Freunde Tobias Jacob Weiß. Augsburg 1791 MDZ München

Sekundärliteratur[Bearbeiten]

  • Johann Jakob Gradmann: Das gelehrte Schwaben oder Lexicon der jetzt lebenden schwäbischen Schriftsteller; voraus ein Geburtstags-Almanach und hintennach ein Ortsverzeichniß. Selbstverlag, Ravensburg 1802, S. 413 Google
  • Ludwig F. Krauss: Am Grabe des den 12. December 1816 verstorbenen Herrn Gerhard Adam Neuhofer, wohlverdienten Diakons bei St. Anna. Augsburg [1816] MDZ München
  • Ludwig F. Krauss: Kurze Nachricht von dem Leben des Herrn Gerhard Adam Neuhofer, wohlverdienten Diakonus bey St. Anna in Augsburg, nebst der am Grabe des Seligen von Herrn Dekan Krauß gesprochenen Trauerrede. Augsburg 1816 MDZ München
  • Nachruf in das Grab des zu früh verstorbenen Herrn Diakonus Neuhofer, von einigen seiner frühern Kollegen. Augsburg den 15. Dec. 1816 MDZ München
  • Clemens Alois Baader: Lexikon verstorbener baierischer Schriftsteller des achtzehenten und neunzehenten Jahrhunderts. (mit Werksverzeichnis), Augsburg 1825, S. 215–218 MDZ München
  • Karl Engelmann: Nachrichten von Liederdichtern des Gesangbuchs zum gottesdienstlichen Gebrauche für protestantisch-evangelische Christen. Zweibrücken 1826, S. 79 MDZ München