Zum Inhalt springen

Got git ſin gabe ſwē er wil

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Der Marner
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Got git ſin gabe ſwē er wil
Untertitel: {{{SUBTITEL}}}
aus: UB Heidelberg 353r und UB Heidelberg 353v
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1225–1250
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg und UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
In Originallettern. Vergleiche auch Got git sin gabe swem er wil mit aufgelösten Lettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[353r]

Got git ſin gabe ſwē er wil·
er hat úch lib gegebē·
vn̄ in d̾ kintheit ſeldē vil·
des ſvnt ir úch niht vb̾hebē·
erēt ritt̾ mīnēt frowē gruͤſſēt arme g̾nde diet·
[353v] ú iſt geſetzet uf ein zil·
ſeht fúr úch vn̄ neben·
vn̄ ſpilt es vf der eren ſpil·
behúget an úwer voꝛder lebē·
d̾ vil manig̾ krone trůt bis in d̾ tot vō lebē ſchiet·
d̾ úch dient dem ſvnt ir genadē ſin bereit·
v́ch ſi d̾ witwē vn̄ d̾ weiſen kvmb̾ leit·
hant die tútſchē wert·
ī úwerm h̾zen mīnēt got· ſo tůt er dvr úch ſwes ir gert·
v̾dienet[WS 1] akers kúngrich· vn̄ ǒch ceciliē lant·
in úw̾ hant·
ſwabē iſt bekant·
h̾zoge ſīt ir da genāt·
ſwc egerlant d̾ gúlte hat· vn̄ nvͤrenb̾g lúte vn̄ der ſant·
wil es got ú kvmt nach vf dc hǒbet roͤmſche krone wert·

Dv hohgelobt̾ megde kint·
got h̾re vatt̾ kriſt·
vil gros gegē dir min ſchulde ſīt·
dur dine gvͤte gib mir vꝛiſt·
vnz ich gebvͤſſe wider dich die minē groſſen miſſetat·
min h̾ze wc gegē dir ie blint·
vn̄ noch vil leider iſt·
die ſúnde warē mir ein wīt·
gedenke h̾re dc dv biſt
d̾ vmb vnſich ſúndig armen grôſſe not erlittē hat·
dinē angeſtlichē tot· la niht an vns v̾loꝛn ſin·
gib h̾re mir d̾ ſin rehte in das h̾ze min·
dc ich gelebe alſo
ī dinē dienſte hie dc mī d̾ tieuel doꝛt iht w̾de vꝛo·
ſo wir zeſamē kom̄ vf dē ivngeſtlichē tag·
da niemā mag·
erwēden dinē ſlag·
da riche niht h̾re ob ich v̾lag·
din hoh gebot dc ich noch ie in minē h̾zen ringe wag·
dvrh dinē tot hilf mir dc der armē ſele w̾de rat·

Ein eſel gab vúr eigē ſich·
dē fuſe dc wc gv̊t·
da lert er in ſpꝛechē wihteklich·
ſi warē beide hohgemv̊t·
ſeht do vůrt h̾ reinhart ſinē knappē ī dē gruͤnen kle·
er ſpꝛach min eſel hvͤte dich·
d̾ wolf dir ſchadē tv̊t·
erhoͤꝛet er dich· des warte vf mich·
d̾ eſel ī dē graſe wv̊t·
do ſchv̊f im ſin mâg vnfroͤide· dc er ſang ein húgeliet als ê·
zv̊ dē gedoͤne kan gegangē iſengrin
ſwc reinhart ſeit· d̾ wolf ſpꝛach eſel wer ſin
deſ wolt ietſvnt ſwern·
da vůrte in reinhart zeiner dꝛu· er ſpꝛach ich mag michs niht erwern·
da mv̊s er die kaffen ruͤrē deſ wc er bereit·
dc wart im leit·
dú dꝛu dē wolf v̾ſneit·
er wart beſtúnbelt ſo mā ſeit·
ach got wer ieglich kaff ein dꝛv ſwēne es gat an dē valſchē eit·
dc w̾e wol ir iſt gar zevil nv ſwera lieg̾ we dir we·

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: v́ dienet.