Zum Inhalt springen

Hanns von Gumppenberg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Hanns von Gumppenberg
Hanns von Gumppenberg
[[Bild:|220px]]
Pseudonyme: Jodok; Professor Immanuel Tiefbohrer
* 4. Dezember 1866 in Landshut
† 29. März 1928 in München
deutscher Dichter, Übersetzer, Kabarettist und Theaterkritiker
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118719491
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke
Liste Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Hanns von Gumppenberg.

Werke

[Bearbeiten]
  • Thorwald. (Trauerspiel) München, 1888
  • Apollo. (Komödie) J. Lindauer, München 1890
  • Das dritte Testament – Eine Offenbarung Gottes. Poesse, München 1891
  • Kritik des Wirklich-Seienden – Grundlagen zu einer Philosophie des Wirklich-Seienden. Verlagsabtheilung der deutschen Schriftstellergenossenschaft, Berlin 1892
  • Alles und Nichts – Dichtung in 3 Abtheilungen und 12 Bildern. Baumert & Ronge, Großenhain und Leipzig: 1894
  • Die Minnekönigin. (Komödie) Reclam, Leipzig 1894
  • Der fünfte Prophet. (Roman) Verein für Deutsches Schriftthum, Berlin 1895 Russische Staatsbibliothek
  • Der erste Hofnarr. (Schauspiel) Baumert & Ronge, Großenhain und Leipzig 1899
  • Das Teutsche Dichterross in allen Gangarten vorgeritten. (Parodien). Verl. der Deutsch-Französischen Rundschau, München 1901
  • Die Verdammten. (Schauspiel) E. Bloch, Berlin 1901
  • (Jodok:) Der Veterinärarzt – Mystodrama in einem Aufzug. In: Die elf Scharfrichter. Bd. 1, S. 79–112. Schuster und Loeffler, Berlin 1901 Internet Archive
  • (Jodok:) Der Nachbar – Monodrama in einem Satz. In: Die elf Scharfrichter. Bd. 1, S. 113–128. Schuster und Loeffler, Berlin 1901 Internet Archive
  • (Jodok:) Überdramen (Parodien, 3 Bde.) Th. Mayhofer Nachf., Berlin 1902
  • Die Einzige. (Tragikomödie) Callwey, München 1903
  • Grundlagen der wissenschaftlichen Philosophie. Callwey, München 1903 MDZ München, Internet Archive
  • König Konrad I. (geschichtliches Schauspiel) Callwey, München 1904
  • König Heinrich I. (geschichtliches Schauspiel) Callwey, München 1904
  • Herzog Philipps Brautfahrt. (Opernlustspiel) Callwey, München 1904
  • Aus meinem lyrischen Tagebuch. Callwey, München 1906
  • Proben & Stücke: Das deutsche Dichterroß. In: Das Literarische Echo. 9. Jahrgang 1906–1907, Heft 5, 1. December 1906 Internet Archive = Google-USA*
  • Beweis des Großen Fermat’schen Satzes für alle ungeraden Exponenten. Callwey, München 1913
  • Schauen und Sinnen. (Gedichte) G. Müller, München 1913
  • Schaurige Schicksale, fälschende Fama und leere Lorbeeren – Dokumentarisches über meine Bühnenwerke. Callwey, München 1914
  • Der Pinsel Yings. (Komödie) Callwey, München 1914
  • Philosophie und Okkultismus. Rösl, München 1921 Internet Archive
  • Das teutsche Dichterroß in allen Gangarten vorgeritten. (Parodien) 13. u. 14. erw. Aufl. Callwey, München 1929
  • Lebenserinnerungen. Aus dem Nachlass. Eigenbrödler Verlag, Berlin 1930

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]