Zum Inhalt springen

Hantzsch:Friedrichsbrücke

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Friedrichsallee | weitere Info: Friedrichsbrücke (Q116257413) 51°3'25.934"N, 13°43'33.564"E | Friedrichstraße
Benannt nach:August der Starke

[42] Friedrichsbrücke. Im 16. Jahrhundert befand sich an ihrer Stelle ein hölzerner Steg, der 1645 oder 1647 durch eine steinerne Brücke ersetzt wurde; man nannte sie im 18. Jahrhundert bald Friedrichstädter-, bald Ostra-Brücke, weil sie die Hauptverbindung zwischen Dresden und Neustadt-Ostra oder Friedrichstadt herstellte. 1830 neuerbaut, erhielt sie auf Ansuchen der Friedrichstädter Gemeinde dem Kurfürsten Friedrich August I. zu Ehren den Namen Friedrichsbrücke. Nach Verlegung des Weißeritzflußbettes wurde sie 1895 abgebrochen.