Julien Offray de La Mettrie

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Julien Offray de La Mettrie
Julien Offray de La MettrieGemälde von Georg Friedrich Schmidt, 1750
[[Bild:|220px]]
Demetrius Aletheius (Pseudonym);
Fum-Ho-Ham (Pseudonym)
* 12. Dezember 1709, 25. Dezember 1709 in Saint-Malo
† 11. November 1751 in Potsdam
französischer Arzt und Philosoph
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118726102
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke[Bearbeiten]

in deutscher Übersetzung[Bearbeiten]

  • Das Höchste Gut oder des Herrn de la Mettrie Philosophische Gedanken über die Glückseligkeit. Aus dem Französischen übersetzt. Frankfurt und Leipzig 1751, VD18 11856971, UB Erlangen-Nürnberg
    Anti-Seneque
  • Die Kunst die Wollust zu empfinden : aus dem Französichen des Herrn Alethejus Demetrius übersetzt. Mit einer Französischen Zuschrift von dem Verfasser an den Herrn Professor Haller in Göttingen. Cythera [=Wolfenbüttel] 1751 Google, Google
    L’art de jouir
  • Philosophische Gedanken von dem Ursprunge der Thiere aus dem Französischen übersetzt von M. Joh. Gotthard Nerger. In: Sammlung Vermischter Beiträge zum Dienste der Wahrheit, Vernunft, Freiheit und Religion, hg. von Christian Ernst Simonetti, Band 2 (1751) Google
    Reflexions philosophiques sur l’origine des Animaux
  • Der Mensch eine Maschine (= Philosophische Bibliothek, Bd. 67). Uebersetzt, erläutert und mit einer Einleitung über den Materialismus versehen von Adolf Ritter. Leipzig: Erich Koschny, 1875 Google, Google, Google
    L’homme machine
  • Der Mensch eine Maschine (= Philosophische Bibliothek, Bd. 68). Übersetzt, mit einer Vorrede und Anmerkungen versehen von Max Brahn. Leipzig: Dürr, 1909 > siehe Seite des Übersetzers
    L’homme machine

Originale[Bearbeiten]

Medizinische Schriften[Bearbeiten]

  • Traité du vertige, avec la description d’une Catalepsie Hysterique, & une Lettre à Monsieur Astruc … Paris: Huart [u. a.] 1738 Google

Philosophische und satirische Schriften[Bearbeiten]

  • Histoire naturelle de l’ame, Traduite de l’Anglois de M. Charp, Par feu M. H** de l’Académie des Sciences, etc. La Haye: Jean Neaulme, 1745 Gallica, IA
  • Politique du medecin de Machiavel, ou le chemin de la fortune ouvert aux medecins. Ouvrage réduit en forme de Conseils, par le Docteur Fum-Ho-Ham, & traduit sur l’Original Chinois … Amsterdam: Freres Bernard, [1746] Madrid = Google, Internet Archive, Google
  • La faculté vengée. Comédie en trois actes. Paris: Quillau, 1747 Google
    • u. d. T.: Les charlatans démasqués, ou Pluton vengeur de la Societé de Médecine: Comedie ironique en trois actes, en prose. Paris & Geneve 1762 Gallica
  • Ouvrage de Penelope; ou Machiavel en medecine par Aletheius Demetris. Berlin 1748–1750
  • Traité de la vie heureuse par Seneque. Avec un discours du traducteur sur le meme sujet. Potsdam: Chretien Frederic Voss, 1748 VD18 10329234, ULB Halle
  • Epître à Mlle A. C. P. Ou la machine terrassée. 1749 Google

Übersetzer[Bearbeiten]

  • Systeme de Monsieur Herman Boerhaave, Sur les maladies Vénériennes. Paris 1735 Google, Google
  • Aphorismes de Monsieur Herman Boerhaave sur la connoissance et la cure des Maladies. Rennes 1738 Google
    • Paris 1739 Google
    • Nouvelle edition revue & corrigée. Paris 1745 Google
  • Abregé de la theorie chymique. Tiré des propres Ecrits de M. Boerhaave. Paris: Antoine-Claude Briasson, 1741 Internet Archive

Quellen[Bearbeiten]

  • Arrest de la Cour du Parlement, qui condamne deux Livres intitulez: l’un, Histoire naturelle de l’Ame … Paris, 7. Juli 1746 Internet Archive
  • Catalogue d’une très-considerable bibliotheque … Parmi lesquels se trovent ceux de Feu Monsieur de La Mettrie … Lesquels se vendront le 17eme Avril 1752 & les jours suivans par Jan Neaulme. Berlin 1752 VD18 11826282, SB Berlin
  • Index librorum prohibitorum … Pii Sexti pontificis maximi jussu editus Rom 1786, S. 193 f. Google

Sekundärliteratur[Bearbeiten]

  • Friedrich II.: Éloge de M. Julien Offroy La Mettrie, Ci-devant Médecin des Gardes Françoises. Berlin 1752 > siehe Autorenseite
  • Elias Friedrich Schmersahl: Neue Nachrichten von jüngstverstorbenen Gelehrten, 1. Band. Leipzig 1754, S. 370–374 Google
  • Johann Georg Zimmermann: Das Leben des Herrn von Haller. Zürich 1755, S. 226 ff. Google
  • Johann Anton Trinius: Freydenker-Lexicon. Leipzig und Bernburg 1759, S. 349–360 Google
  • W. D. Fuhrmann: Handwörterbuch der christlichen Religions- und Kirchengeschichte, 3. Band. Halle 1829, S. 125–126 Google
  • Nérée Quépat: Essai sur La Mettrie : Sa vie et ses œuvres. Paris 1873 Google
  • Emil du Bois-Reymond: La Mettrie. Rede in der öffentlichen Sitzung der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften zur Gedächtnissfeier Friedrichs II. am 28. Januar 1875 gehalten. Berlin 1875 Google
    • In: Reden von Emil du Bois-Reymond, 1. Folge. Leipzig 1886, S. 178–210 Google; 2. Auflage, 1. Band (1912), S. 509–539 MPIWG
  • Ludwig Hirzel: Hallers Leben und Dichtungen. In: Albrecht von Hallers Gedichte. Frauenfeld 1882, S. CCLIV ff. Google
  • Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Wohlfeile Ausgabe, 2. Tsd. Iserlohn und Leipzig 1887, S. 270 ff. Internet Archive
  • Jacob Elias Poritzky: Julien Offray de Lamettrie. Sein Leben und seine Werke. Berlin 1900 > siehe Autorenseite