Friedrich II. (Preußen)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- Anti-Machiavel ou Essai de Critique sur le Prince de Machiavel. 1740
- Copenhague 1740 Internet Archive = Google
- Bruxelles 1740 Internet Archive = Google
- Nouvelle Édition, Amsterdam 1741 MDZ München = Google
- Mémoires Pour Servir A L'Histoire De La Maison De Brandebourg. Au Donjon Du Chateau [Berlin] 1751 SB Berlin
- Nouvelle Édition, Berlin et La Haye 1751
- Band 1 MDZ München, MDZ München, Google
- Band 2 MDZ München, MDZ München, Google
- Nouvelle Édition, Berlin et La Haye 1751
- Éloge de M. Julien Offroy La Mettrie. Berlin 1752 Gallica
- Relation de Phihihu, Émissaire de l'Empereur de la Chine en Europe. Pierre Marteau, Cologne 1760 MDZ München, Google, ULB Düsseldorf
- L'Art de la guerre. Poeme. Berlin 1760 Gallica
- Poesies Diverses ou Oeuvres du Philosophe de Sans-Souci. Pozdam 1760, Band 1 Internet Archive
- Poësies Diverses. Berlin 1760 MDZ München = Google
- Dictionaire politique ou glossaire alphabetique. Londres 1762 MDZ München = Google
- Examen de l'essai sur les préjugés. Londres [i.e. Berlin] 1770 MDZ München
- Dialogue de morale à l'usage de la jeune noblesse. Berlin 1770 MDZ München
- Éloge de M. de Voltaire. Berlin 1778 MDZ München = Google
- De la littérature allemande; des défauts qu'on peut lui réprocher; quelles en sont les causes; et par quels moyens on peut les corriger. Decker, Berlin 1780 MDZ München
- Œuvres de Frédéric le Grand. Johann David Erdmann Preuß (Hrsg.). 32 Bände. Berlin 1846–1856 Uni Trier
siehe auch: Liste der literarischen Werke Friedrichs des Großen
Werke in deutscher Übersetzung[Bearbeiten]
- Neu-Verbeßerte Clev und Märckische Jagdt- und Waldt-Ordnung. Wwe. de Vries, Cleve 1742 (ULB Düsseldorf)
- Anti-Machiavel, oder Versuch einer Critik über Nic. Machiavels Regierungskunst eines Fürsten. Frankfurt und Leipzig 1745 UB Bielefeld, MDZ München = Google
- Merkwuerdigkeiten zur Erlaeuterung der Brandenburgischen Geschichte. Frankfurt und Leipzig 1751
- Band 1 MDZ München = Google
- Band 2 MDZ München = Google
- Schreiben an das Publicum. Übers. Gotthold Ephraim Lessing. 3 Bde. Voss, Berlin 1753
- Band 1 Deutsches Textarchiv
- Band 2
- Band 3 Deutsches Textarchiv
- Johann Volkna, Politisch deutsches Glossarium. Von Johann Volkna, Hrsg. Peter Marteau, Utopien 1757 MDZ München = Google
- Neue Merkwürdigkeiten zur Brandenburgischen Geschichte welche das Leben und die Geschichte Friederich Wilhelms Königs in Preußen enthalten. 1758 MDZ München = Google
- Unterricht von der Kriegs-Kunst an seine Generals. Frankfurt und Leipzig 1761 MDZ München = Google
- Auf Voltaire's Leben. 1780 MDZ München = Google
- Ueber die deutsche Litteratur, die Mängel die man ihr vorwerfen kann, die Ursachen derselben und die Mittel sie zu verbessern. Decker, Berlin 1780 Deutsches Textarchiv
- Ueber die deutsche Litteratur. München 1781 MDZ München = Google
- Friedrichs des Grossen Gedanken über Staat, Kirche, Fürsten und Volk. Schreck, Leipzig 1835 ULB Düsseldorf
- Friedrich des Großen Betrachtungen über die Regierungsformen und die Pflichten der Regenten. Von ihm selbst niedergeschrieben. Chulz, Breslau 1840 ULB Düsseldorf
- Antimachiavel. Nebst 2 kleineren politischen Aufsätzen (Historisch-politische Bibliothek, 10), übers. von Bernhard Förster, Berlin 1870 Google, Indiana
- Die Oden von Friedrich dem Großen. Im Versmaße des Originals übersetzt von Emilie Schröder. Berlin 1872 MDZ München = Google
- Adalbert von Taysen (Hrsg.): Das militärische Testament Friedrichs des Grossen, Berlin 1879 UB Potsdam [Separate Übersetzung des Abschnitts Du militaire aus dem Politischen Testament von 1768.]
- Die politischen Testamente (Klassiker der Politik 5), übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Berlin 1922 UB Mannheim, Princeton-USA*
siehe auch: Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen. Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier Uni Trier
Briefe[Bearbeiten]
- Des Philosophen von Sanssouci Korrespondenz mit dem Herrn von Voltaire. 2. Teil, Berlin 1790 MDZ München = Google
- Politische Correspondenz Friedrich's des Großen. 46 Bände. Berlin u. a. 1879–1939 Uni Trier
- Briefwechsel Friedrichs des Grossen mit Voltaire. 1. Teil. 1736–1740 Leipzig 1908 Internet Archive
- Briefe. 2 Bände. Berlin 1914 Uni Trier
- A. Kannengießer (Hg.): Dreihundert ausgewählte Briefe Friedrichs des Großen. Zusammengestellt bezw. übersetzt und erläutert von Dr. A. Kannengießer, Leipzig [1909 (?)] Großpolnische digitale Bibliothek
- Vier Briefe Friedrichs des Grossen an die Stadt Aachen. In: Aus Aachens Vorzeit. 1. Jahrgang, Heft 1, Aachen 1887, S. 90-93 Internet Archive
siehe auch: Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen. Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier Uni Trier
Tischreden[Bearbeiten]
- Tischreden des Weltweisen von Sans-Souci. 1761 MDZ München = Google
Rezeption[Bearbeiten]
- Justus Möser: Über die deutsche Sprache und Litteratur. (1781). Carl Schüddekopf (Hrsg.). Behr, Berlin 1902 (= Deutsche Litteraturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts 122 = 3. F. 2) (= Gegenschriften gegen Friedrich des Grossen De La Littérature Allemande, Heft 1) Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*
- Voltaire: Das Privatleben des Königs von Preußen, oder Nachrichten zum Leben des Herrn von Voltaire. [Leipzig] 1784 MDZ München, Google
- Honoré-Gabriel de Riquetti de Mirabeau: Lexikon aller Anstössigkeiten und Prahlereyen, welche in denen zu Berlin in funfzehn Bänden erschienenen sogenannten Schriften Friedrichs des Zweyten vorkommen. Leipzig 1789 MDZ München = Google
- Carl Ernst Bock: Die Versöhnung Friedrich II. mit seinem Vater. In: Die Gartenlaube. 1855, Nr. 43, S. S. 567, 570
- Die Gruft Friedrich’s des Großen. In: Die Gartenlaube (1863), S. 171–172
- Kriegsrath bei Friedrich dem Großen. In: Die Gartenlaube 16 (1891), S. 276, 269
- Wilhelm Busch: Im Himmel sitzt der alte Fritz. In: Ut ôler Welt. Volksmärchen, Sagen, Volkslieder und Reime. München 110, S. 158–159
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Charles Irénée Castel de Saint-Pierre: Betrachtungen über den Anti-Machiavel vom Jahr 1740, Franckfurt und Leipzig 1741 siehe Autorenseite
- Franz Kugler: Geschichte Friedrichs des Großen.
- J. J. Weber, Leipzig 1840 Google
- Zweite verbesserte Auflage, Lorck, Leipzig 1846 MDZ München, Google
- Dritte Auflage, Lorck, Leipzig 1848 Google
- Neue durchgesehene Auflage, Hermann Mendelssohn, Leipzig 1856 MDZ München, Google
- Vierte verbesserte Auflage, Lorck, Leipzig 1856 MDZ München, Google
- Sechste Auflage, G. Senf, Leipzig 1867 Google
- Thomas Carlyle: Geschichte Friedrichs II. von Preußen. 6 Bände. 1858–1869 > siehe siehe Autorenseite
- Eugen Gustav Otto Simon: Friedrich der Grosse in den Jahren 1760 und 1761. Ein historischer Versuch, in: Zur Feier des Geburtsfestes Seiner Majestät des Kaisers und Königs und der damit verbundenen Entlassung der Abiturienten […], Breslau 1861, S. 1–56 ULB Düsseldorf
- Fritz Steinhausen: Friedrich der Große und der Beginn des siebenjährigen Krieges. Sammt einigen nothwendigen Vorbemerkungen, in: Programm der Saldern’schen Realschule in Brandenburg a.d.H […], Brandenburg 1866, S. 3–20 ULB Düsseldorf
- Onno Klopp: Der König Friedrich II. Von Preussen und seine Politik. 2. Auflage, Schaffhausen 1867 Internet Archive = Google
- C. du Bois-Reymond: Friedrich II. und Jean-Jacques Rousseau. In: Deutsche Rundschau 19 (April–Juni 1879), S. 241–268 Internet Archive
- Leopold von Ranke: Friedrich II., König von Preußen. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7. Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 656–685
- Gottlieb Krause: Friedrichs des Großen Stellung zur deutschen Litteratur und zu den deutschen Dichtern, in: Bericht über das Kneiphöfische Stadt-Gymnasium zu Königsberg i. Pr. […], Königsberg 1884, S. 1–16 ULB Düsseldorf
- Eduard Zeller: Friedrich der Große als Philosoph. Berlin 1886 Internet Archive = Google-USA*
- Max Baumgart: Die Literatur des In- und Auslandes über Friedrich den Grossen. Berlin 1886 Internet Archive = Google-USA*
- Karl Trost: Die Staatsphilosophie Friedrichs des Großen. In: Die Grenzboten 47 (1888), 4. Quartal, S. 49–61 SUUB Bremen
- Heinrich Disselnkötter: Das Erziehungsideal Friedrichs des Grossen, in: Königliches Gymnasium zu Wesel. Jahres-Bericht […], Wesel 1892, S. 3–25 ULB Düsseldorf
- Wilhelm Wiegand: Friedrich der Große. Bielefeld und Leipzig 1902 Internet Archive
- William Fiddian Reddaway: Frederick the Great and the rise of Prussia. New York und London 1904 Internet Archive
- Paul Wittichen: H. De Cat und seine Manuskripte Friedrichs des Großen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 6 (1904), S. 383–387 Internet Archive
- Reinhold Koser: Friedrich der Große. Volksausgabe, 2.-5. Auflage, Stuttgart und Berlin 1911 Internet Archive
- Reinhold Koser: Geschichte Friedrichs des Großen. 4 Bände. Stuttgart und Berlin 1912–1924
- Erich Madsack: Der Antimachiavell. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte und Kritik des Antimachiavell (Historische Studien, 141), Berlin 1920 siehe Liste
- Friedrich Ueberweg: Grundriss der Geschichte der Philosophie. 3. Teil: Die Philosophie der Neuzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. 12. Auflage, Mittler, Berlin 1924, S. 474–475, 706 Internet Archive
- Wilhelm Dilthey: Friedrich der Grosse und die deutsche Aufklärung. In: Gesammelte Schriften 3, Stuttgart 1927, S. 81–205 Gallica
- Friedrich Gundolf: Friedrich des Großen Schrift über die deutsche Literatur. Elisabeth Gundolf (Hrsg.). Verlag Rascher, Zürich 1947
- Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode: Friedrich II. der Große. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, ISBN 3-428-00186-9, S. 545–558 MDZ München
- Jürgen Luh, Michael Kaiser: Friedrich300 – Eine perspektivische Bestandsaufnahme: Einleitung. 2012 perspectivia.net
Weblinks[Bearbeiten]
- Verzeichnis online verfügbarer Werke von und über Friedrich II UB Trier
- Friedrich300 - Colloquien perspectivia.net