MKL1888:Alexander von Aphrodisias

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Alexander von Aphrodisias“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Alexander von Aphrodisias“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 1 (1885), Seite 326
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Alexander von Aphrodisias. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 1, Seite 326. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Alexander_von_Aphrodisias (Version vom 26.02.2024)

[326] Alexander von Aphrodisias in Karien, der Exeget genannt, peripatetischer Philosoph, lehrte unter Septimius Severus und Caracalla (zwischen 198 und 211 n. Chr.) zu Athen Philosophie, suchte mit glücklichem Erfolg die durch manche Zusätze entstellte Lehre des Aristoteles in ihrer Reinheit wiederherzustellen, hatte zahlreiche Schüler und wurde der Meister einer neuen exegetischen Schule, der sogen. Alexandristen. Unter seinen Kommentaren zu den Werken des Aristoteles ist der bekannteste der zur „Metaphysik“ (hrsg. von Bonitz, Berl. 1847). Außerdem besitzen wir von ihm eine Schrift: „De fato“ (hrsg. von Orelli, Zür. 1824), „Quaestiones naturales“ (hrsg. von Spengel, Münch. 1842) und „De anima“ (Vened. 1534).