Zum Inhalt springen

MKL1888:Mittellatein

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Mittellatein“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Mittellatein“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 11 (1888), Seite 692
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Mittellatein
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Mittellatein. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 11, Seite 692. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Mittellatein (Version vom 11.09.2024)

[692] Mittellatein. Unter dieser Bezeichnung pflegt man die Gestaltung der sich im schriftlichen und mündlichen Gebrauch als Weltsprache des Abendlandes behauptenden lateinischen Sprache etwa seit dem 6. Jahrh. bis zur Mitte des 14. Jahrh., dem Beginn der Wiederbelebung des klassischen Altertums (s. Neulateinische Dichter), zu begreifen. Diese Gestaltung ist in den verschiedenen Zeiten eine sehr verschiedene. Aus der in den Stürmen der Völkerwanderung eingerissenen Barbarei erhob sich die Sprache durch das seit Karl d. Gr. in den Klosterschulen eifrig gepflegte Studium der alten Schriftsteller; wie meisterlich man im Zeitalter der Ottonen das Latein in Vers und Prosa zu handhaben wußte, zeigen die lateinisch geschriebenen Geschichtswerke und Dichtungen dieser Zeit. Die zunehmende Abwendung von den Werken der Alten als heidnischen in den folgenden Jahrhunderten führte aufs neue den Verfall der Sprache herbei, die unter dem Einfluß der Scholastik immer mehr entartete. Welcher Art noch im Anfang des 16. Jahrh. die auf dem Standpunkt des Mittelalters verharrende mönchische Schul- und Umgangssprache (Küchenlatein) war, zeigen die bekannten „Epistolae obscurorum virorum“ (s. d.). Ein Lexikon des M. gab Du Cange (s. d.) in seinem „Glossarium ad scriptores mediae et infimae aetatis“. Vgl. Thurot, Notices et extraits pour servir à l’histoire des doctrines grammaticales au moyen-âge (Par. 1868); Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur des Mittelalters im Ausland (Leipz. 1874–87, 3 Bde.); Bähr, Geschichte der römischen Litteratur im karolingischen Zeitalter (Karlsr. 1840).