Nachträge zum Artikel über die internationale Fischerei-Ausstellung

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Gustav Schubert
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Nachträge zum Artikel über die internationale Fischerei-Ausstellung
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 33, S. 544
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1880
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[544] Nachträge zum Artikel über die internationale Fischerei-Ausstellung. Bei der großen Bedeutung, welche der Transport respective die Aufbewahrung lebender Fische für Nationalökonomie und Naturwissenschaft hat, halten wir es für unsere Pflicht, auf einen Apparat hinzuweisen, der sich bei Gelegenheit der internationalen Fischerei-Ausstellung in Berlin, wie nachträglich zu constatiren ist, glänzend bewährt hat. Es ist der „Luftwasserstrahlapparat“ von Karl Feise in Hannover. Das Princip desselben beruht in der steten Versorgung des Behälters mit Luft, die vermittelst eines Wasserstrahles in der Längsrichtung des Gefäßbodens eintritt. Die Brauchbarkeit des Apparates bezeugte am besten die Specialausstellung von Lindenberg (Berlin), in dessen Aquarien der überaus empfindliche Hering und andere bisher schwer versendbare Fische tagelang beobachtet werden konnten.

Gustav Schubert.