Neue Goldfunde in Europa

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Walther Kabel
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Neue Goldfunde in Europa
Untertitel:
aus: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, Jahrgang 1909, Siebenter Band, Seite 227
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1909
Verlag: Union Deutsche Verlagsgesellschaft
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Stuttgart, Berlin, Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]
Editionsrichtlinien:
  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Als Tausendertrennzeichen (ab fünf Stellen), in der Vorlage ein Komma, wird der Punkt benutzt.


[227] Neue Goldfunde in Europa. – In ganz Mitteleuropa hat der Ertrag der Goldbergwerke schon seit dem achtzehnten Jahrhundert derart nachgelassen, daß sich die Gewinnung des edlen Metalls meist nicht mehr verlohnt. Die früher in Böhmen, Schlesien, besonders aber in Tirol betriebenen Goldbergwerke sind daher fast sämtlich in Verfall geraten.

Einen glücklichen Fund hat nun im Jahre 1907 der Bergwerkbesitzer Hubert Merzenich in Ungarn, Komitat Szatmar, gemacht. In seinen Erzgruben wurde zufällig ein sehr ausgedehnter Goldgang aufgeschlossen. Der Gang hat über fünf Meter im Durchschnitt, ist nach den bisherigen Feststellungen 15 Kilometer lang und besitzt einen Goldgehalt von durchschnittlich 140 Gramm Gold auf die Tonne Gestein. Nach der Schätzung von Sachverständigen hat er einen Wert von mehreren Millionen.

Kurze Zeit vorher entdeckte auch ein ehemaliger Lehrer in seinem an einem kleinen Flüßchen gelegenen Ackerlande bei Borpatak in demselben Komitat einen Goldgang, den er mit den primitivsten Mitteln zunächst abzubauen begann und der ihm trotzdem monatlich eine Ausbeute von 80.000 Kronen einbrachte. Bei dem jetzt mit Maschinen eingerichteten Betriebe wirft diese Goldader die doppelte Einnahme ab.

Diese beiden Goldfunde sind seit Jahrhunderten wieder die ersten in Europa.

W. K.