Owens, des Schottländers, Niederlassung am Wabash

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Owens, des Schottländers, Niederlassung am Wabash
Untertitel:
aus: Das Ausland, Nr.  179 S.  716
Herausgeber: Eberhard L. Schuhkrafft
Auflage:
Entstehungsdatum: 1828
Erscheinungsdatum: 1828
Verlag: Cotta
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: München
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[716]
Owens, des Schottländers, Niederlassung am Wabash [1].

Die Zeit der Mitglieder ist zwischen Arbeiten, Lesen und Tanzen getheilt. Jeden Abend wird ein Ball gegeben, dem in der Regel die ganze Gemeinde beiwohnt. Gottesdienst jeder Art ist ausgeschlossen, und am Sonntag gleichfalls durch einen Ball ersetzt. Die Kinder werden mit der Trommel in die Schule gerufen. Die Zeitung der Colonie handelt von den Angelegenheiten, Unterhaltungen und geselligen Bestimmungen der Gemeinde, welche sich auf 500 Mitglieder beiderlei Geschlechts beläuft, und aus Abenteurern aller Nationen besteht, die sich lustige Tage versprechen. Die Colonie hat seit ihrer Gründung nicht zugenommen, auch scheint in ihr die größte Unordnung und Sittenlosigkeit zu herrschen. – Die Gemeinde hat sich indessen, wie sich erwarten ließ, aufgelöst. Der Schottländer mag einen hohen Begriff von der Macht des Egoismus gehabt haben. Hierin hatte er nicht Unrecht; allein er wollte diesem Trieb, der in der Union an sich schon viel zu sehr thätig ist und alle Bande der Geselligkeit zu zerreißen droht, eine noch höhere Stärke geben. Nach seinen und seiner Anhänger Ansichten waren alle sowohl religiösen als politischen Gesetzgeber alter und neuerer Zeit entweder Thoren oder Betrüger, die nach einem falschen Prinzip von Glückseligkeit trachteten, und er will sie eines Bessern belehren.


  1. The Americans as they are etc.