Zum Inhalt springen

Phänologische Jahreszeiten

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Phänologische Jahreszeiten
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 10, S. 158
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1895
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[158]

Phänologische Jahreszeiten.

Die Astronomen haben je nach der Stellung der Erde zur Sonne den Anfang und das Ende der vier Jahreszeiten genau bestimmt. Das Wetter richtet sich jedoch durchaus nicht nach diesen Terminen; der Frühling hält nicht seinen Einzug am 21. März und der Sommer kehrt sich nicht an den 22. Juni. Die Meteorologen sind darum schon längst von den astronomischen Jahreszeiten abgewichen, für sie bilden die Monate März, April, Mai den Frühling, Juni, Juli und August den Sommer, während der Herbst sich über September, Oktober und November, der Winter dagegen über Dezember, Januar und Februar erstreckt. Gegenwärtig arbeiten auch die Botaniker daran, die Jahreszeiten nach neuen, für ihre Wissenschaft zweckmäßigen Gesichtspunkten zu bestimmen. Für sie ist der leitende Gedanke die Entwicklung der Pflanzenwelt, das Erscheinen bestimmter Blüten und Fruchte bedeutet für sie den Anfang von Frühling, Sommer und Herbst. Dieses Vorgehen hat gewiß auch eine praktische Bedeutung, denn es ist wohl geeignet, uns tiefere Einblicke in das Klima verschiedener Gebiete Deutschlands zu gewähren, da ja das Gedeihen der Pflanzen vom Klima abhängt. Außerdem befinden sich die Botaniker in voller Uebereinstimmung mit der volkstümlichen Anschauung, die seit jeher nach dem Blühen der Pflanzen und nach dem Reifen der Früchte den Eintritt der Jahreszeiten zu bestimmen pflegte. Diese Jahreszeiten werden phänologische genannt nach dem griechischen Worte Phänologie, womit man denjenigen Zweig der Botanik bezeichnet, der sich mit den Entwicklungsvorgängen in der Pflanze, wie Blattentfaltung, Aufblühen und Fruchtreife, beschäftigt. Dr. Ihne in Friedberg in Hessen, der zu den hervorragendsten Forschern auf diesem Gebiete zählt, hat neuerdings in der „Naturwissenschaftlichen Wochenschrift“ Vorschläge zur Schaffung eines „Pflanzenkalenders“ gemacht, die für jeden, der an der Beobachtung der Natur Freude hat, von größtem Interesse sind.

Als die erste phänologische Jahreszeit wird dort die Zeit des Erwachens des Pflanzenlebens bezeichnet. Es ist auch der Vorfrühling, der dadurch charakteristisch erscheint, daß in ihm nur solche Holzpflanzen aufblühen, deren Blüten sich vor den Blättern entfalten und bei denen zwischen dem Aufblühen und der Belaubung eine Pause liegt. Eine solche Holzpflanze ist unser Haselstrauch. In Gießen, an welchem Orte Prof. Dr. H. Hoffmann in einer langen Reihe von Jahren die umfangreichsten phänologischen Beobachtungen angestellt hat, blüht derselbe im Durchschnitt vieler Jahresbeobachtungen schon im Februar, ihm schließen sich als Vorboten des Frühlings einige Kräuter an wie Schneeglöckchen, Leberblümchen und Frühlingsknotenblume. Nachdem das erwachende Pflanzenleben uns mit diesen ersten Blüten des Jahres beschenkt hat, tritt in seinem Schaffen eine Ruhepause ein, und auf diese folgt die zweite phänologische Jahreszeit, der Erstfrühling. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß in ihr solche Holzpflanzen zur Blüte gelangen, bei denen sich Blüten und erste Blätter gleichzeitig oder fast gleichzeitig entwickeln, zwischen Aufblühen und Belaubung ist keine Pause, die Belaubung der Bäume beginnt. Es handelt sich hier um eine auffallende Periode in der Entwicklung des Pflanzenlebens, die im Volksmunde längst als die Zeit der Baum- oder Obstblüte eine besondere Benennung erhalten hat. In ihr blühen die Süß- und Sauerkirsche, die Schlehe, die Traubenkirsche, der Apfelbaum und der Birnbaum, sowie die Birke, die Rotbuche, die Roßkastanie, die Stieleiche etc. In Gießen beginnt der Erstfrühling durchschnittlich am 22. April erst nach etwa drei Wochen (in Gießen um den 12. Mai) tritt der Vollfrühling ein, der vor allem durch das Blühen des Flieders gekennzeichnet wird. Er beginnt mit dem Aufblühen solcher Pflanzen, deren Blüten sich deutlich nach den ersten Blättern entwickeln, und endet vor dem Aufblühen des Getreides. In ihm wird der Laubwald vollständig grün.

Als vierte phänologische Jahreszeit gilt der Frühsommer, dessen Beginn durch das Aufblühen des Winterroggens verkündet wird. In ihn fällt auch die Weinblüte und er endet vor der Reife des frühen Beerenobstes. Als sein Anfangstermin für Gießen wurde der 3. Juni ermittelt.

Nach fünfwöchiger Dauer weicht er dem Hochsommer, der Jahreszeit, in der die Früchte des Beerenobstes, außer Wein, und die des Getreides reifen und geerntet werden. Unter blühenden Pflanzen verkünden ihn die Blüten der Linde und der weißen Lilie. Er beginnt nach den Gießener Ermittelungen am 11. Juli und behält lange, bis Anfang September, die Herrschaft. Nun beginnen die Früchte der Roßkastanie und des roten Hartriegels zu reifen, wir befinden uns im Frühherbst, in welchem auch die übrigen bis dahin noch unreifen Früchte zur völligen Ausbildung gelangen. Mitte Oktober, in Gießen am 14. Oktober, tritt der Zeitpunkt ein, von dem ab die Pflanze aufhört, Nahrungsstoffe aufzunehmen, sie verarbeitet die bereits gewonnenen Stoffe, um sie während der Winterruhe sicher für den kommenden Frühling aufzuspeichern. Diese ihre Thätigkeit wird durch die allgemeine Laubverfärbung angezeigt, mit ihrem Beginn stehen wir in der siebenten phänologischen Jahreszeit, in dem eigentlichen Herbst. Er währt so lange, bis Fröste und Schneefälle den Eintritt des Winters verkünden.

Auf Grund der bisherigen an verschiedenen Orten angestellten Beobachtungen ist man bereits zu interessanten Aufschlüssen über den Gang der Jahreszeiten in den einzelnen Gebieten von Mitteleuropa gelangt. Sie treten nicht immer zu derselben Zeit ein, es giebt frühe Jahre, in welchen der Vollfrühling um zwei Wochen früher, und späte Jahre, in welchen er bis zwei Wochen später erscheint. In verschiedenen Gebieten bemerkt man ähnliche Unterschiede im Laufe desselben Jahres, in Deutschland haben Orte mit südlicher und westlicher Lage eher Frühling als solche, die mehr nach Norden und Osten gelegen sind. Leider ist die Zahl der Orte, an welchen regelmäßig phänologische Beobachtungen angestellt werden, gering, und es wäre wohl zu wünschen, daß mehr freiwillige Mitarbeiter an diesem Werke teilnähmen. Wer dazu Beruf und Lust verspürt, findet eine genaue „Instruktion für phänologische Beobachtungen“ im XXX. Bande der „Berichte der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde“, sowie in Heft 6, Jahrgang 1894, der Zeitschrift „Das Wetter“.