RE:Χάμ
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Cham | |||
Band III,2 (1899) S. 2101 | |||
Ham (Bibel) in der Wikipedia | |||
GND: 120339994 | |||
Ham in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register III,2 | Alle Register | ||
|
Χάμ,[1] Sohn des Noah, Stammvater der africanischen Völker, darunter auch der Ägypter, daher Ägypten poetisch γῆ Χάμ (Psalm. 104, 23. 27. 105, 22, vgl. Theodoret bei Suid. s. θαυμάσια) oder σκηνώματα Χάμ (Psalm. 77, 51, vgl. Theodoret bei Suid. s. Χάμ) genannt wird. Ob Χ. mit dem einheimischen Namen Ägyptens Kēme (Χημία) etwas zu thun hat, ist mindestens fraglich.
[Sethe.]
Anmerkung (Wikisource)
- ↑ transkribiert Cham