RE:Aemilius 54

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Iuncus, L., cos. suff. 127 n. Chr.
Band I,1 (1893) S. 550 (IA)
Lucius Aemilius Iuncus (Suffektkonsul 127) in der Wikipedia
Lucius Aemilius Iuncus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register I,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|I,1|550||Aemilius 54|[[REAutor]]|RE:Aemilius 54}}        

54) L. Aemilius Iuncus, Cos. suff. a. d. V. id. Oct. 127 mit Sex. Iulius Severus (Dipl. 31 CIL III p. 874 = X 7854); vgl. Iuvenal 15, 27 (nuper consule Iunco) und Digest. XL 5, 28, 4 (Aemilio Iunco et Iulio Severo consulibus); 51, 8 (senatus consultum Iuncianum). Er stammte aus Tripolis in Phoenicien (CIA III 622) und war um das J. 125 legatus Augusti pr. pr., nämlich ad ordinandum statum liberarum civitatium prov. Achaiae, CIA III 622; vgl. 622 a und CIG 1346 (Sparta): Αἰμίλιος Ἰοῦγκος ὁ δικαιοδότης; vgl. Dittenberger Eph. epigr. I p. 246–249 und Borghesi V 63ff. Vielleicht war er später Proconsul Asiae, vgl. Bull. hell. XI 1887 p. 99 Nr. 22 (ἀνθυπάτῳ Αἰμιλίῳ Ἰούγκῳ), wenn nicht an M. Iuncus Procos. Asiae ums J. 75/74 v. Chr. (vgl. Waddington fastes Nr. 19) oder an den vorangehenden zu denken ist. Vgl. auch Lanciani silloge aquaria 567: L. Aemili Iunci.

Anmerkungen (Wikisource)

  • Siehe auch Aemilius 54a von Werner Eck (* 1939) im Supplementband XIV, Sp. 2.
  • Siehe auch Aemilius 54b [gedruckt unter der Nr. 54a] von Edmund Groag († 1945) im Supplementband VI, Sp. 2-3.