RE:Agathokles 14
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band I,1 (1893), Sp. 748 | |||
![]() | |||
Agathokles in der Wikipedia | |||
Agathokles in Wikidata | |||
|
14) Sohn des Kleainetos aus Thespiai. Νικήσας τελέῳ δίαυλον in einer Siegerliste von Koroneia, Bull. Hell. IX 431.
[Kirchner.]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S X (1965), Sp. [S_X 6] | |||
Agathokles in der Wikipedia | |||
Agathokles in Wikidata | |||
|
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 2004), ist der Artikel gemeinfrei, da er keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.][Abschnitt korrekturlesen]
S. 748, 58 zum Art. Agathokles:
14) Vgl. O. Kern Inschr. von Magnesia, 1900, 88 a. Dittenberger Syll.² 1079. J. B. O’Connor Chapters, Appendix S. 73, nr. 6.
Anmerkungen (Wikisource)
- Siehe auch Agathokles 14a, 14b und 14c im Supplementband I, S. 23.