RE:Agranis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band I,1 (1893), Sp. 889 | |||
![]() | |||
|
Agranis (Plin. n. h. VI 120), Stadt am Euphrat. Vielleicht identisch mit Hagrûniâ, s. Neubauer Géographie du Talmud 347.
[Fraenkel.]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S I (1903), Sp. 31 | |||
![]() | |||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
S. 889, 35 zum Art. Agranis:
In Agranis, einem Orte, den Plinius als Ausgangspunkt des Canales Narmalchan erklärt, ist noch der Name eines in den Keilinschriften erwähnten, babylonischen Aramaeerstammes, der der Ḫagaranu, conserviert; Sachau Ztschr. f. Assyriol. XII 61.
[Streck.]